Eine neue Gitarre muss her
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Eine neue Gitarre muss her
Da meine gute alte Yamaha ERG nun endgültig den Geist aufgegeben hat, brauche ich nun eine neue Klampfe. Preislich bin ich auf 400-500 Euronen beschränkt und sie soll natürlich gut für extremen Metal einsetzbar sein. Nur, ich hab erstmal absolut keine Ahnung, worauf ich bei einem Kauf achten sollte.
Klar erstmal sind die Pick-Ups wichtig, aber mir wurde gesagt, dass ich ab einem Preis von 400 bei grösseren Marken eigentlich immer etwas ordentliches bekomme. Mein einziger Wunsch bezüglich den Pick-Ups wäre, dass diese nicht zu modern klingen sollten, falls man dass so sagen kann.
Man liest auch oft von verschiedenen Hölzern. Für den Klang spielt das Holz jedoch keine wichtige Rolle oder?
24 Bünde oder ein Tremolo-System brauch ich nicht unbedingt und die Form ist mir im Prinzip auch egal.
Gibt es Empfehlungen?
Ansonsten, hat jemand mit eine der folgenden, angeblich sehr guten Gitarren schon Erfahrungen gemacht?
http://www.musik-service.de/Gitarre-Iba ... 893de.aspx
http://www.markstein.de/dwDE/Products/B ... C-PPS.html
http://www.thomann.de/de/jackson_kvx10_ ... pgrade.htm
Klar erstmal sind die Pick-Ups wichtig, aber mir wurde gesagt, dass ich ab einem Preis von 400 bei grösseren Marken eigentlich immer etwas ordentliches bekomme. Mein einziger Wunsch bezüglich den Pick-Ups wäre, dass diese nicht zu modern klingen sollten, falls man dass so sagen kann.
Man liest auch oft von verschiedenen Hölzern. Für den Klang spielt das Holz jedoch keine wichtige Rolle oder?
24 Bünde oder ein Tremolo-System brauch ich nicht unbedingt und die Form ist mir im Prinzip auch egal.
Gibt es Empfehlungen?
Ansonsten, hat jemand mit eine der folgenden, angeblich sehr guten Gitarren schon Erfahrungen gemacht?
http://www.musik-service.de/Gitarre-Iba ... 893de.aspx
http://www.markstein.de/dwDE/Products/B ... C-PPS.html
http://www.thomann.de/de/jackson_kvx10_ ... pgrade.htm
Ich als ESP Fanatiker empfehl dir natürlich ne LTD
Wie wärs mit der?
http://www.thomann.de/de/esp_ltd_m200_fm_stbk.htm

Wie wärs mit der?
http://www.thomann.de/de/esp_ltd_m200_fm_stbk.htm
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Also ne BC Rich würde ich mir auf keinen Fall kaufen,weil die einfach nur total scheiße aussehen.An alle die eine spielen, tut mir Leid,ist aber so
.
Sonst sind die Jackson Gitarren in dem Preisrahmen zu empfehlen, wobei die Flying V auch nicht jedem steht.
Hatte letztens noch ne günstige Gitarre gesehen,die in Reviews sehr gut abgeschnitten hat. Preis/Leistungsmäßig echt der Oberhammer und sieht auch echt nicht schlecht aus. Muss den Namen nochmal raussuchen.

Sonst sind die Jackson Gitarren in dem Preisrahmen zu empfehlen, wobei die Flying V auch nicht jedem steht.
Hatte letztens noch ne günstige Gitarre gesehen,die in Reviews sehr gut abgeschnitten hat. Preis/Leistungsmäßig echt der Oberhammer und sieht auch echt nicht schlecht aus. Muss den Namen nochmal raussuchen.
also bei streichern ist das holz sehr wichtig, es gibt sogar chemisch behandeltes (zB bei geigen), was klang unverwechselbar macht, bei Es kann es aber sein, dass es nicht so wichtig ist.Man liest auch oft von verschiedenen Hölzern. Für den Klang spielt das Holz jedoch keine wichtige Rolle oder?
an deiner stelle würde ich mir ne gebrauchte gute nehmen, das kommt billiger, falls du glück hast, eine zu finden.
- satanarchrist
- Mönch
- Beiträge: 336
- Registriert: 15.07.2004, 23:43
- Wohnort: irgendwo bei Konstanz auf CH Seite
- Nordkrieger
- Gläubiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 03.08.2006, 14:23
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
- Wargrinder
- Priester
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2005, 18:30
Re: Eine neue Gitarre muss her
Also, ein Freund meinerseits hat ein Praktikum im Musikladen gemacht undein_Wigrid hat geschrieben: Man liest auch oft von verschiedenen Hölzern. Für den Klang spielt das Holz jedoch keine wichtige Rolle oder?
berichtete von dem "enormen" Unterschied den die Holzart des Korpus' verursache. Also ein Sperrholzkorpus wäre nicht zu empfehlen.
Gerade Holzsorten wie Mahagoni usw. verleihen der Gitarre eine weitaus längere Ausklingzeit der einzelnen Töne und verhindern somit live auch übermäßiges Feedback!
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Ich hab´s mir fast gedacht,dass die Meinung nicht gut ankommt. Naja egal,ich bleib dabei. Fast nur grausame Designs!Nordkrieger hat geschrieben:*zustimm*Eiswalzer hat geschrieben:Banause!BlackFrost hat geschrieben:Also ne BC Rich würde ich mir auf keinen Fall kaufen,weil die einfach nur total scheiße aussehen.An alle die eine spielen, tut mir Leid,ist aber so
Banause!
- Nordkrieger
- Gläubiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 03.08.2006, 14:23
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
da kann ich nur zustimmen, so kriegt man eine gitarre die man normalerweise gar nicht zahlen könnte! und wenn die gitarre schon eingespielt ist, verstimmt sie sich weniger.an deiner stelle würde ich mir ne gebrauchte gute nehmen, das kommt billiger, falls du glück hast, eine zu finden.
wenn du aber unbedingt eine neue willst, solltest du die neuen washburn X50 gitarren anschauen. Die gibts entweder mit originalen EMG 81 oder Seymour Duncan Pickups und haben einen recht guten Hals.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42821
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Nordkrieger
- Gläubiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 03.08.2006, 14:23
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Wenn man die Gitarre an den Verstärker anschliesst gibt das ein hohes Pfeifen (Vergleichbar mit dem Krach eines schlechten Feueralarms) , wie es kein Nazgul besser hinbekommen würde, aber nach drei, vier Stunden wird das irgendwann ein wenig monoton und akustischer Black Metal ist homoerotischRicardo Clement hat geschrieben:Eine Gitarre kann gar nicht so am Arsch sein, dass man darauf keinen guten BM kreiren kann!

Gut zu wissen, vielen Dank. Was wären den Holzsorten, die etwas hermachen?Wargrinder hat geschrieben: Gerade Holzsorten wie Mahagoni usw. verleihen der Gitarre eine weitaus längere Ausklingzeit der einzelnen Töne und verhindern somit live auch übermäßiges Feedback!
Das habe ich auch unbedingt vor, nur wollte ich erst einmal die anfänglich unüberschaubare Auswahl ein wenig einschränken, nur soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, wird die Gitarrenwahl sehr subjektiv ausfallen... da lob ich mir doch PCsLabandar hat geschrieben:Ich würde an deiner stelle auf jedenfall vor dem Kauf mal in einen größeren Musikladen (evtl. Thomann bei Bamberg) fahren und anspielen. Ich bin zwar selber nur Drummer aber sowas hilft meistens noch am ehesten bei der Entscheidung, bevor du am Ende eine hast mit der du nich klar kommst.

-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Ich will jetzt keine Werbung machen, aber ich lese mir ziemlich häufig Reviews im Forum www.musiker-board.de durch.
Teilweise sind da ganz coole Erfahrungen und Tipps niedergeschrieben.
Wenns um Instrumente geht, echt ganz ordenltich,gibt aber sicher auch andere gute Foren in dem Bereich.
Teilweise sind da ganz coole Erfahrungen und Tipps niedergeschrieben.
Wenns um Instrumente geht, echt ganz ordenltich,gibt aber sicher auch andere gute Foren in dem Bereich.
- Wargrinder
- Priester
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2005, 18:30
Tja, keine Ahnung, aber Mahagoni gehört mit zum besten...ein_Wigrid hat geschrieben:Gut zu wissen, vielen Dank. Was wären den Holzsorten, die etwas hermachen?Wargrinder hat geschrieben: Gerade Holzsorten wie Mahagoni usw. verleihen der Gitarre eine weitaus längere Ausklingzeit der einzelnen Töne und verhindern somit live auch übermäßiges Feedback!