Xysma
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Xysma
Ich mag mich gar nicht mehr daran erinnern, wie ich diese Finnische Band entdeckte. Internet war ja noch nicht aktuell und sie wurden nie gross in den Medien gefeiert. Ich behaupte einfach, dass ich bei irgendein Mailorder-Shop einen Blindkauf getätigt habe und mir die „First and magical“ bestellte... Ich liebte diese Band sofort! OK, ihren Sound mag eigenartig sein, aber das war ja der Reiz an der Sache. Kopien von Morbid Angel und Konsorten gab es zu der Zeit in Überfluss und, da ich nie gern mit dem Strom schwamm, kam Xysma gerade richtig. Sie spielten am Anfang Grindcore à la Carcass und entwickelten sich dann zu eine, sagen wir jetzt, Death’n’Roll Gruppe. Die Mitglieder stammten aus den verschiedensten Musik Richtungen. Wenn ich mich richtig erinnere, war einer der Gitarristen Vollblut Rockabilly...
Diskographie (ohne Demos/Mini):
Yeah, LP 1991

First & Magical, LP 1993

(diese wurden als Doppel-CD 2004 wiederveröffentlicht)
Deluxe, LP 1994

Lotto, LP 1996

Girl on the Beach, LP 1998

Links:
Xysma auf Myspace
Xysma bei Encyclopaedia Metallum
Komische Seite
Diskographie (ohne Demos/Mini):
Yeah, LP 1991

First & Magical, LP 1993

(diese wurden als Doppel-CD 2004 wiederveröffentlicht)
Deluxe, LP 1994

Lotto, LP 1996

Girl on the Beach, LP 1998

Links:
Xysma auf Myspace
Xysma bei Encyclopaedia Metallum
Komische Seite
Aus Finnland gabs auch Convulse und Disgrace, beide haben eine ähnliche Entwicklung hinter sich wie Xysma. Vom urtümlichen Death Metal hin zu Death'n'Roll oder rockige Gefilde à la Sentenced (zu Beginn ja auch Klasse Death Metal). Mit Xysma hab ich mich damals nicht so befasst, lag vielleicht an der Masse die damals rauskam und der geringen Publikation wie Du schon erwähnt hast.