Pagan / Viking Metal mit Flöte
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Pagan / Viking Metal mit Flöte
Welche Bands dieser Spielart kennt ihr?
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
Okay, im Ernst! 

Mael Mordha auf jeden Fall. Ich hab nur ihre Demo-CD, aber die ist schon recht geil. Jetzt sind sie bei New Aeon unter Vertrag gekommen. Geil.
Die Mucke könnte man wohl als irischen Doom Metal mit Folk-Einschlag bezeichnen (Doom Metal im Sinne von z.B. Anathema zu "Serenades"/"Silent Enigma"-Zeiten).
Aes Dana ist auch ned übel.... aber für solche Mucke hört man besser Eluveitie! *rofl* Nö, im Ernst... ist halt einfach Death Metal, der mit Französischem/Bretonischem/Freestyligem-Folk gewürzt ist (Konkret mit Tin Whistle und franz. Bombarde). Das bisherige Material haut mich aber ned so vom Sockel (kompositorisch, aber auch von der Aufnahme her). Aber die sind an ner neuen CD dran... da bin ich mal sehr gespannt.
Und es sind nette Leute (machen vielleicht im Herbst mal n Gig zusammen).
Grüsse
Orgetorix

Hmmm... ist wohl geschmacksach.sind Aes Dana und Mael Mordha zu empfehlen?

Mael Mordha auf jeden Fall. Ich hab nur ihre Demo-CD, aber die ist schon recht geil. Jetzt sind sie bei New Aeon unter Vertrag gekommen. Geil.
Die Mucke könnte man wohl als irischen Doom Metal mit Folk-Einschlag bezeichnen (Doom Metal im Sinne von z.B. Anathema zu "Serenades"/"Silent Enigma"-Zeiten).
Aes Dana ist auch ned übel.... aber für solche Mucke hört man besser Eluveitie! *rofl* Nö, im Ernst... ist halt einfach Death Metal, der mit Französischem/Bretonischem/Freestyligem-Folk gewürzt ist (Konkret mit Tin Whistle und franz. Bombarde). Das bisherige Material haut mich aber ned so vom Sockel (kompositorisch, aber auch von der Aufnahme her). Aber die sind an ner neuen CD dran... da bin ich mal sehr gespannt.
Und es sind nette Leute (machen vielleicht im Herbst mal n Gig zusammen).
Grüsse
Orgetorix
- trollhorna
- Priester
- Beiträge: 153
- Registriert: 26.01.2006, 20:07
- Wohnort: igis nähe chur (gr)
-
- Heuchler
- Beiträge: 7
- Registriert: 03.02.2006, 21:21
Re: Pagan / Viking Metal mit Flöte
Equilibrium zum Beispiel.Morgenstern hat geschrieben:Welche Bands dieser Spielart kennt ihr?
Deutscher Pagan Metal.(Mit Flöte)
Meinst du mit der neuen CD "Formors"? Denn die ist schon draussen. Und IMO fast genau so genial wie das neuste Werk von Heol Telwen.Orgetorix Jowanko hat geschrieben:
Aes Dana ist auch ned übel.... Das bisherige Material haut mich aber ned so vom Sockel (kompositorisch, aber auch von der Aufnahme her). Aber die sind an ner neuen CD dran...
@Thema
Ich glaube bei Yggdrasil schon eine Flöte gehört zu haben...
@Equilibrium & Flöte
Wenn man irgendwo ne Flöte hört, kommt die vom Synthie.
Zuletzt geändert von Anathraug am 05.02.2006, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
- trollhorna
- Priester
- Beiträge: 153
- Registriert: 26.01.2006, 20:07
- Wohnort: igis nähe chur (gr)
Nokturnal Mortum fällt mir jetzt grad so spontan ein, und natürlich Falkenbach (wenn auch etwas weniger) und Rivendell (glaube ich...). Ah, und für alle die Eluveitie mögen, Folkearth
. Der Flöter von Eluveitie hat da auch einen Beitrag geleistet.
Ich höhre gerne Folk (ohne Metal), da findet man auch viele Flöten. Vorallem die Irischen Tin-Whistles sind sehr schön (lustig) zu höhren.

Ich höhre gerne Folk (ohne Metal), da findet man auch viele Flöten. Vorallem die Irischen Tin-Whistles sind sehr schön (lustig) zu höhren.
Trotz Chrigels Warnung habe ich mir die CD zugelegt und ich muss sagen, ich hätte es nicht tun sollen. Einige gute Ansätze sind zwar vorhanden, doch man hört sich besser die Hauptbands der Musiker an statt Folkearth...Nebel hat geschrieben: Ah, und für alle die Eluveitie mögen, Folkearth. Der Flöter von Eluveitie hat da auch einen Beitrag geleistet.