Aufnahmeprogramme
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Laienpriester
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.07.2007, 10:59
- Wohnort: voerde am niederrhein
Aufnahmeprogramme
Habe mit nem Kollegen jetzt ne Band gegründet. Jetzt ist die Frage welches Programm am besten geeignet ist um vernünftige Aufnahmen zu machen.
Doch haben wir noch ein Problem das wir nicht viel knete dafür haben.
Kann man sich irgendwo nen Programm dafür ziehen und wenn wo ???
Doch haben wir noch ein Problem das wir nicht viel knete dafür haben.
Kann man sich irgendwo nen Programm dafür ziehen und wenn wo ???
-
- Laienpriester
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.07.2007, 10:59
- Wohnort: voerde am niederrhein
Ja klar ist nen Proberaum wichtig und böse Black Metal pics kann man ja jederzeit machen. Nur wie gesagt sind die Finanzen der entscheidende Faktor von daher erst mal gucken, das man nen bisschen was aufnimmt in der Wohnung aufnimmt. Die Nachbarn nen bisl terrorisiert ,bis die grünen fan von uns sind und dann kanns ja auch in den Proberaum gehen 
Wahrscheinlich mehr zwangsweise

Wahrscheinlich mehr zwangsweise

- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
-
- Laienpriester
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.07.2007, 10:59
- Wohnort: voerde am niederrhein
wavelab ist nicht die vereinfachte version von cubase...chimerathor hat geschrieben:nimm Q-Base oder für neueinsteiger sehr geeignet, weil vereinfacht alles...WaveLAB! aber jetzt hab ich noch ne frage: wer verkauft en aufnahmegerät (mixer)?
und ich würde mal sagen weder cubase noch wavelab ist für neueinsteiger geeignet.
bei den meisten soundkarten gibts ne abgespeckte version von irgendeinem sequencer. sowas sollte für den anfang reichen..
jaja, schon gut ... das nächste mal wirds besser!Schwermetaller hat geschrieben:ich habe schon genug schlechte aufnahmen mischen müssen
-
- Laienpriester
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.07.2007, 10:59
- Wohnort: voerde am niederrhein
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
Wavelab ist in erster Linie für die Nachbearbeitung und Effekt-Bearbeitung mittels VST-Plugins von Musikdateien gedacht.ark hat geschrieben:wavelab ist nicht die vereinfachte version von cubase...chimerathor hat geschrieben:nimm Q-Base oder für neueinsteiger sehr geeignet, weil vereinfacht alles...WaveLAB! aber jetzt hab ich noch ne frage: wer verkauft en aufnahmegerät (mixer)?
und ich würde mal sagen weder cubase noch wavelab ist für neueinsteiger geeignet.
Für Neueinsteiger ist Cubase SL oder Cubase SE (früher Cubasis) von Steinberg sehr gut geeignet. Die Vollversion (Cubase SX) ist eindeutig zu anspruchsvoll.
Als Soundkarte empfehle ich die M-Audio. Auf den Wikiseiten findest du viele Links, ansonsten halt bei Google schauen. Und in Musikerforen findest du ausserdem viele nützliche Ratschläge.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cubase
http://de.wikipedia.org/wiki/Wavelab
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Studio_Technology
Ich sage nicht das man für Cubase ein Rakentenwissenschaftler sein muss, ich sage nur das sie noch einfach sind.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:Wer mit Cubase überfordert ist, hat wirklich schlechte kognitive Fähigkeiten.Genever hat geschrieben: Und die sind viel einfacher zu bedienen als zB Cubase.
Bei meiner M-Audio-Karte ne Lite-Version von Ableton Live dabei, allerdings hab ich die nie ausprobiert.
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
dankejaja, schon gut ... das nächste mal wirds besser!


apropos, die einzigen sachen die in frage kommen sind
- cubase
- samplitude (die VERsion SAM8se gabs mal gratis auf ner heft CD eines deutschen magazins)
- sonar
- adobe audition
- reaper (sehr einfach, gute engine)
- protools le (mit m-audio interface)
alles andere ist nicht zum mehrspurigen aufzeichnen ausgelegt und macht auch keinen sinn, falls ihr das zeug dann extern zum msichen geben wollt.
ne gute seite um sich einen kleinen überblick zu verschaffen
www.homerecording.de
viele kinder da ohne plan

cheers
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30