Nihilismus
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Schwermetall Forumsmoderatoren
wenn du alles was dich ausmacht als "fähigkeit" anschaust, dann hast du recht. ist allerdings eine recht armseelige definition.gladhon hat geschrieben:An sich selbst braucht man nicht zu glauben ( an seine Fähigkeiten schon eher), man weiss dass man lebt, man kann auch ohne Antrieb leben.
woher weisst du dass alles was du wahrnimmst nicht eine erscheinung wie bei matrix ist? daher "glaubst" du auch an deine physische existenz, da es in matrix ja bewiesen wird wie leicht man einen menschen täuschen kann.
wissen ist nur eine stärkere form von glauben. wir "wissen" auch nicht ob unsere naturgesetze wirklich stimmen. oder gar unsere "wissenschaft" hat enorm viele lücken und erweist sich recht oft als fehlerhaft!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Schlage vor, die Nihilisten unter euch sehen sich meinen so recht formidablen Beitrag zum Thema in der redlichen Diskussion über Atheismus und den schwarzen Orden von Luzifer an.
Und an alle, die Glauben als überflüssig betrachten möchte ich noch das Zitat aus dem ansonsten recht doofen BRAVEHEART weitergeben: "Ich möchte fähig sein zu glauben, so wie er!"
Und an alle, die Glauben als überflüssig betrachten möchte ich noch das Zitat aus dem ansonsten recht doofen BRAVEHEART weitergeben: "Ich möchte fähig sein zu glauben, so wie er!"
Was mich ausmacht sind meine Gedanken und eben jene beweisen (nur mir selbst natürlich) dass ich existiere, alles andere ist glaube.
[quote]woher weisst du dass alles was du wahrnimmst nicht eine erscheinung wie bei matrix ist? daher "glaubst" du auch an deine physische existenz, da es in matrix ja bewiesen wird wie leicht man einen menschen täuschen kann. [/quote]
Weiss ich nicht, wahrnehmungen jeglicher Art bedürfen des Glaubens daran.
[quote]
wissen ist nur eine stärkere form von glauben. wir "wissen" auch nicht ob unsere naturgesetze wirklich stimmen. oder gar unsere "wissenschaft" hat enorm viele lücken und erweist sich recht oft als fehlerhaft[/quote]
Der glaube an die Wissenschaft ist ziemlich weit verbreitet, ich denke zu Recht
Den Beitrag werd ich mir ansehen sofern ich ihn sehe
[quote]woher weisst du dass alles was du wahrnimmst nicht eine erscheinung wie bei matrix ist? daher "glaubst" du auch an deine physische existenz, da es in matrix ja bewiesen wird wie leicht man einen menschen täuschen kann. [/quote]
Weiss ich nicht, wahrnehmungen jeglicher Art bedürfen des Glaubens daran.
[quote]
wissen ist nur eine stärkere form von glauben. wir "wissen" auch nicht ob unsere naturgesetze wirklich stimmen. oder gar unsere "wissenschaft" hat enorm viele lücken und erweist sich recht oft als fehlerhaft[/quote]
Der glaube an die Wissenschaft ist ziemlich weit verbreitet, ich denke zu Recht
Den Beitrag werd ich mir ansehen sofern ich ihn sehe
Re: Nihilismus
nicht viel.:Grimmschlag hat geschrieben:Was ist für euch Nihilismus? Seit ihr ein Nihilist oder halbwegs? Was haltet ihr von Nihilisten?
Nihilismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Nihilismus (lat.: nihil: "nichts") bezeichnet
a) eine Weltanschauung, die den Glauben an eine vorfindbare Sinnhaftigkeit der Welt aufgrund entgegengesetzter Erfahrungen ablehnt sowie
b) den massivsten denkbaren Vorwurf der Konservativen und Kirchentreuen gegen ihre weltanschaulichen Gegner, in etwa der Inbegriff des "Bösen".
Wobei wohlgemerkt letzteres ein politischer Kampfbegriff ist, historisch nicht ganz selten eine Verleumdung und Beschimpfung der Andersdenkenden, denn eine eingehende, faire Untersuchung wurde "Abtrünnigen" wie Galileo Galilei und "Ketzern" kaum gewährt. Der Begriff wurde insbesondere durch das Werk des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche geprägt. Nietzsche formuliert den Nihilismus insbesondere mit diesen Argumenten:
* Es ist nichts mit der Moral: moralische Werte haben keine unbedingte Geltung, sondern sind nur in einer bestimmten Situation nützlich oder nutzlos.
* Es ist nichts mit der Wahrheit: Unbezweifelbare, objektive und ewige Wahrheiten sind nicht erkennbar. Wahrheit ist stets subjektiv.
* Gott ist tot: Es existiert keine übergeordnete, ewige Instanz. Der Mensch ist auf sich selbst zurück geworfen.
* Die ewige Wiederkehr des Gleichen: Geschichte ist nicht finalistisch, es gibt keinen Fortschritt und kein Ziel.
Einer von Nietzsches Wegen zur Überwindung des Nihilismus ist der Übermensch aus "Also sprach Zarathustra".
Seine Verwendung des Nihilismus-Begriffs wird allerdings oft zu Unrecht in Anspruch genommen. Gerade der heutige Hedonismus der modernen Konsumgesellschaft wird oft damit gleichgesetzt, ist aber etwas wesentlich anderes.
Auch die Bibel bzw. Heilige Schrift enthält ein nihilistisches Werk, in dem alles für nichtig angesehen wird: Das Buch Der Prediger Salomon bzw. Das Buch Kohelet.
Auch der Buddhismus musste sich oft den Vorwurf gefallen lassen, er sei eine nihilistische Lehre. Der religiöse Begriff des Nirwana hat jedoch mit dem philosophischen Nihilismus nichts gemeinsam.
a) Rein logisch: wenn laut dem Nihilismus nichts wahr ist, ist auch er selbst unwahr. --> Es ist also etwas wahr.
b) Politisch/soziologisch:
- da Moral verneint/nur zu einem Mindestmaß akzeptiert wird und Nihilismus meist aus Hass, Wut, Enttäuschung usw. (also aus sehr negativen, destruktiven und irrationalen Emotionen) entsteht, weicht er die Gesellschaftsmoral/-struktur auf à er ist politisch sinnlos, da er sich negativ auf den Staat auswirkt.
- Egoismus und Morallosigkeit zeichnen eher einen Diktator als einen Demokraten aus. à Auch wenn von Nietzsche nicht zwangsläufig so gedacht, liegen politische Extreme und gefährliche Ideologien nahe.
- Zarathustra.
- Priester
- Beiträge: 173
- Registriert: 20.05.2007, 02:53
- Wohnort: The Planet Zeist
In der Metapher stimmt das. Aber das tolle daran ist, er stirbt immer weiter.Brunwar hat geschrieben:*
"Gott" ist definitiv UNTOT denn er wird nur durch Glauben am "Leben" erhalten.
zum Thema: s.u.
Zuletzt geändert von Zarathustra. am 25.06.2007, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Zarathustra.
- Priester
- Beiträge: 173
- Registriert: 20.05.2007, 02:53
- Wohnort: The Planet Zeist
Re: Nihilismus
Ich profiliere mich jetzt und gebe meinen Senf ab.
Meiner Meinung nach eine viel bessere Motivation, um sich sozial und politisch zu engagieren. Und das ist das, was Nietzsche als den Übermenschen beschreibt.
Die Leere des Nihilismus wird überwunden.
Es ging immer so und es wird immer so weiter gehen. Das betrifft nicht nur die Menschen, sondern alles. Trotzdem müssen wir einfach weiter machen, selbst wenn wir kein Ziel haben. Man ist ja schon genug damit geschäftigt, den momenanen Zustand zu verbessern, da sollte es eigentlich nicht so leicht fallen, sich aufzuraffen.
http://andreoli.altervista.org/gall_cg2 ... tzsche.jpg

Ja, z.B. "Du sollst nicht stehlen" gilt nicht, wenn man selbst arm ist und anders nicht überleben könnte. Wird man allerdinngs selbst bestohlen, ist nicht mit Toleranz zu rechnen?Nietzsche hat geschrieben:Es ist nichts mit der Moral: moralische Werte haben keine unbedingte Geltung, sondern sind nur in einer bestimmten Situation nützlich oder nutzlos.
Metaphorisch vom Himmel "auf sich selbst [seinen Körper] zurückgeworfen". Das ist vermutlich das, was Nietzsche in der Zeit, in der er die obigen Zeilen verfasst hat, gefühlt hat. Ein Christ würde sagen: "Von Gott verlassen", was laut Nietzsche alle Menschen sind. Heißt, alle Menschen sind nur ihre Körper, ihr Fleisch und ihr Hirn.Nietzsche hat geschrieben:Gott ist tot: Es existiert keine übergeordnete, ewige Instanz. Der Mensch ist auf sich selbst zurück geworfen.
Meiner Meinung nach eine viel bessere Motivation, um sich sozial und politisch zu engagieren. Und das ist das, was Nietzsche als den Übermenschen beschreibt.
Die Leere des Nihilismus wird überwunden.
Denkt mal darüber nach, was die Menschen in 1000 Jahren (gehen wir hier mal davon aus, dass es sie dann noch gibt) über uns sagen würden. Technik-Zeitalter, komische Pc-Teile, wo man vorhockt und rumtippt, für die alles total überholt. Und 1000 Jahre später wird dasselbe über die gedacht.Nietzsche hat geschrieben:Die ewige Wiederkehr des Gleichen: Geschichte ist nicht finalistisch, es gibt keinen Fortschritt und kein Ziel.
Es ging immer so und es wird immer so weiter gehen. Das betrifft nicht nur die Menschen, sondern alles. Trotzdem müssen wir einfach weiter machen, selbst wenn wir kein Ziel haben. Man ist ja schon genug damit geschäftigt, den momenanen Zustand zu verbessern, da sollte es eigentlich nicht so leicht fallen, sich aufzuraffen.
http://andreoli.altervista.org/gall_cg2 ... tzsche.jpg

-
- Gläubiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.04.2007, 12:30
morgaine hat geschrieben:ich würde mich als halben nihilist bezeichnen,da ich die sinnlosigkeit des universums bejahe.aber dass naturwissenschaften subjektiv sind finde ich nicht.Sie sind nur ebenso sinnlos wie der Rest des Universums^^
Klar, "halber Nihilist" klingt schon ziemlich scheisse. Ich selbst würde mich weder als halben noch als ganzen Nihilisten bezeichnen, doch stimme ich mit oben genannter Meinung überein.
-
- Heuchler
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.10.2007, 15:37
- Wohnort: Schweiz
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- marinetti
- Papst
- Beiträge: 2830
- Registriert: 15.06.2006, 18:22
- Wohnort: An Bord des Haunebu- Kreuzers
Nietzsche Anhänger. Also so n Bild von Nietzsche um den Hals oder als Schlüsselanhänger?
Du siehst also Ricardo. Dat passt
Wer von den hier schreibenden hat nicht selbst schonmal Nietzsche gelesen und dann gemerkt das es noch viel mehr tollere Philosophen gegeben hat.
Aber Grundsätzlich um bestehende, bürgerliche Werte und Ansichten ab zu streifen ist Nietzsche ganz gut.
Leute die Sachen schreiben wie: "wenn ich Nihilist wäre dann wär ich Tot" haben das Prinzip des Nihilismus sowieso nicht verstanden und befinden sich noch auf einer sehr ausgeprägten bürgerlichen Schine. Zu viel Logik und Vernunft und zu wenig Vorstellungskraft!
Übrigens, zwei Gegensätze zu vereien geht wunderbar. Ich könnte z.B. sagen Traditionalismus und Futurismus lassen sich wunderbar vereinigen wenn z.B. der Nihilismus die Brücke dazwischen ist.
Oder wie Walter Flex meinte als an der Front von einem Kameraden gefrag wurde warum er folgende 3 Bücher mit sich trage:
- Das neue Testament
- Nietzsches Zarathustra
- Göthe - Gedichtband
Er antwortete das jedes dieser Bücher zwar gegensätzlich erscheinen aber jedes sich selbst behaupten könne. Nietzsches Philosophie, das Neue Testament als Glaube und die Poesie von Göthe als Brücke dazwischen die daraus ein spannendes Ganzes macht.
Du siehst also Ricardo. Dat passt

Wer von den hier schreibenden hat nicht selbst schonmal Nietzsche gelesen und dann gemerkt das es noch viel mehr tollere Philosophen gegeben hat.
Aber Grundsätzlich um bestehende, bürgerliche Werte und Ansichten ab zu streifen ist Nietzsche ganz gut.
Leute die Sachen schreiben wie: "wenn ich Nihilist wäre dann wär ich Tot" haben das Prinzip des Nihilismus sowieso nicht verstanden und befinden sich noch auf einer sehr ausgeprägten bürgerlichen Schine. Zu viel Logik und Vernunft und zu wenig Vorstellungskraft!
Übrigens, zwei Gegensätze zu vereien geht wunderbar. Ich könnte z.B. sagen Traditionalismus und Futurismus lassen sich wunderbar vereinigen wenn z.B. der Nihilismus die Brücke dazwischen ist.
Oder wie Walter Flex meinte als an der Front von einem Kameraden gefrag wurde warum er folgende 3 Bücher mit sich trage:
- Das neue Testament
- Nietzsches Zarathustra
- Göthe - Gedichtband
Er antwortete das jedes dieser Bücher zwar gegensätzlich erscheinen aber jedes sich selbst behaupten könne. Nietzsches Philosophie, das Neue Testament als Glaube und die Poesie von Göthe als Brücke dazwischen die daraus ein spannendes Ganzes macht.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Lundamyrstrollet
- Priester
- Beiträge: 258
- Registriert: 01.08.2007, 00:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!