keine Labels? Eigengründung immer zwingend erforderlich?
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Heuchler
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.11.2003, 17:23
keine Labels? Eigengründung immer zwingend erforderlich?
Hallo
Ich mache melancholischer Grunge/Blues/Metal... (für die meisten hier ist dies sehr "weicher", "sanfter" Sound) und wollte euch fragen, ob es ev. möglich wäre... hier ein paar dazu passende Labeladressen reinzufügen... denn ich suche schon recht lange nach einem Label, .... kenne aber nur die "grossen" Adressen und wenn ich auf google was suche, kommt dabei nix Gscheites raus.
Ich machte mir auch schon Gedanken über eine Eigengründung eines Labels, das wäre nämlich gar net so schwer.
Aber die Hauptfrage: Ist es denn in der Schweiz mit den Plattenfirmen so schlimm, dass wirklich praktisch alle (guten) Musiker mal schnell ihre eigenen Labelz aufmachen müssen, um eine CD rauszubringen? Der andere Weg wäre dann, die Sachen mal nach Deutschland zu schicken.
Ich habe net vil Erfahrung in dem Bereich, aber gibts irgendwelche ("Demo-hinschick") Stellen, die auch offen gegenüber gutem Metal/Grunge sind (muss ja kein Death/Speed-Metal sein, in meinem Fall...) ....
danke für alle Beiträge...
gruss
Ich mache melancholischer Grunge/Blues/Metal... (für die meisten hier ist dies sehr "weicher", "sanfter" Sound) und wollte euch fragen, ob es ev. möglich wäre... hier ein paar dazu passende Labeladressen reinzufügen... denn ich suche schon recht lange nach einem Label, .... kenne aber nur die "grossen" Adressen und wenn ich auf google was suche, kommt dabei nix Gscheites raus.
Ich machte mir auch schon Gedanken über eine Eigengründung eines Labels, das wäre nämlich gar net so schwer.
Aber die Hauptfrage: Ist es denn in der Schweiz mit den Plattenfirmen so schlimm, dass wirklich praktisch alle (guten) Musiker mal schnell ihre eigenen Labelz aufmachen müssen, um eine CD rauszubringen? Der andere Weg wäre dann, die Sachen mal nach Deutschland zu schicken.
Ich habe net vil Erfahrung in dem Bereich, aber gibts irgendwelche ("Demo-hinschick") Stellen, die auch offen gegenüber gutem Metal/Grunge sind (muss ja kein Death/Speed-Metal sein, in meinem Fall...) ....
danke für alle Beiträge...
gruss
-
- Heuchler
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.11.2003, 17:23
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10529
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
-
- Heuchler
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.11.2003, 17:23
das ist ein black/death-metal-label, oder....? danke.... dann gibts also für Künstler wirklich nur der Weg nach Deutschland...? was hältst du denn von "n-gage"...? (http://www.n-gage.ch)-----......?Morgenstern hat geschrieben:Hall of Sermon ist das einzige, dass ich bisher empfehlen kann...
was ich von anderen hörte:
Viele Musiker lassen sich in der Schweiz nieder, weil hier diese künstliche Abwertung der Berufsleute, bedingt durch deren Musik, wenig bis fast gar net stattfindet..... weil man hier am "freiesten" ist ... weil hier Musik verstanden wird.....
....wo geben alle diese Leute ihre Musik raus?
....wie kann man sich denn erklären, dass die alle hierherkommen?
....usw......
andere Frage:
was wären denn gute Labels in Deutschland...?
danke
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10529
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Hall Of Sermon bringt eher Gothic Zeugs raus...
Über N-Gage kann ich nichts sagen, denn ich kenn sie nicht...
Das mit der Musik und dem Beruf mag sein, aber ich denke nicht, dass das ein Grund ist, in die Schweiz zu ziehen... zumal die Schweiz nicht gerade ein Musikmekka ist.
Eine gute Anlaufstelle scheint mir aber zum Beispiel auch www.musikvertrieb.ch
Am besten ist es allerdings wohl, dein Demozeugs an möglichst viele Labels (siehe Linkliste auf Schwermetall.ch) zu schicken. Schlussendlich ist es wichtig, dass das Label einen guten Vertrieb hat und auch etwas Promo machst. Generell kann man aber kaum sagen, dass ein Label gut ist oder schlecht. Das kommt immer aufs individuelle Angebot an und damit auf das Potential, dass sie einer Band zurechnen.
Ansonsten würde ich hier vorschlagen, dass wir eine BLACK LIST erstellen: Mit welchen Labels habt ihr schon schlechte Erfahrungen gemacht? (Als Musiker und als Bestellender)
Über N-Gage kann ich nichts sagen, denn ich kenn sie nicht...
Das mit der Musik und dem Beruf mag sein, aber ich denke nicht, dass das ein Grund ist, in die Schweiz zu ziehen... zumal die Schweiz nicht gerade ein Musikmekka ist.
Eine gute Anlaufstelle scheint mir aber zum Beispiel auch www.musikvertrieb.ch
Am besten ist es allerdings wohl, dein Demozeugs an möglichst viele Labels (siehe Linkliste auf Schwermetall.ch) zu schicken. Schlussendlich ist es wichtig, dass das Label einen guten Vertrieb hat und auch etwas Promo machst. Generell kann man aber kaum sagen, dass ein Label gut ist oder schlecht. Das kommt immer aufs individuelle Angebot an und damit auf das Potential, dass sie einer Band zurechnen.
Ansonsten würde ich hier vorschlagen, dass wir eine BLACK LIST erstellen: Mit welchen Labels habt ihr schon schlechte Erfahrungen gemacht? (Als Musiker und als Bestellender)
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10529
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
-
- Heuchler
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.11.2003, 17:23
danke allen erstmal...
gruss&danke
wo ist die??? sorry...aber ich bin zu blöd, um die zu finden...Morgenstern hat geschrieben:Hall Of Sermon bringt eher Gothic Zeugs raus...
Über N-Gage kann ich nichts sagen, denn ich kenn sie nicht...
Das mit der Musik und dem Beruf mag sein, aber ich denke nicht, dass das ein Grund ist, in die Schweiz zu ziehen... zumal die Schweiz nicht gerade ein Musikmekka ist.
Eine gute Anlaufstelle scheint mir aber zum Beispiel auch www.musikvertrieb.ch
Am besten ist es allerdings wohl, dein Demozeugs an möglichst viele Labels (siehe Linkliste auf Schwermetall.ch) zu schicken. [/b]
....ja, das ist mir schon klar... nur ... man kann wohl sagen ob ein label für alt. sound offen ist oder net ()...Schlussendlich ist es wichtig, dass das Label einen guten Vertrieb hat und auch etwas Promo machst. Generell kann man aber kaum sagen, dass ein Label gut ist oder schlecht.
ich find die blacklist ne schlechte idee... aber ihr könnt das ja machenDas kommt immer aufs individuelle Angebot an und damit auf das Potential, dass sie einer Band zurechnen.
Ansonsten würde ich hier vorschlagen, dass wir eine BLACK LIST erstellen: Mit welchen Labels habt ihr schon schlechte Erfahrungen gemacht? (Als Musiker und als Bestellender)
gruss&danke
-
- Heuchler
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.11.2003, 17:23
was ich mit Obenstehendem sagen wollte, ist, dass es labelz gibt, die absolut kampflos vor dem kapitalismus kapultieren und halt nur machen, was 100ert pro sicher ist... (siehe hier... sowie hier, -->liste unendlich) .... und ob es denn auch in der schweiz anderes gibt, aber das gibts anscheinend...(jene, die nicht kampflos....)...aber halt rar
gruss&danke
pablo
gruss&danke
pablo
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10529
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Die Labellinks findest du unter:
http://92.205.176.165/plesk-site-preview/www.schwermetall.ch/https/92.205.176.165/links/index.php?category=6
Es sind aber nur die dabei, die bisher mit Schwermetall zusammenarbeiten...
http://92.205.176.165/plesk-site-preview/www.schwermetall.ch/https/92.205.176.165/links/index.php?category=6
Es sind aber nur die dabei, die bisher mit Schwermetall zusammenarbeiten...