Die "neuen" Schweden
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Die "neuen" Schweden
Nach Zeiten der Abyss-Produktionen und Göteborg-Sound scheinen die Schweden ja mehr und mehr die Rolle der alten Norweger einzunehmen.
Was mir besonders gefällt ist die hohe Zahl an den "orthodox satanischen" Bands wie Watain, Ofermod und Ondskapt etc. und damit meine ich keinen "Schlagt die Christen tot - Satanismus" à la Dark Funeral sondern tatsächlich religiös geprägten Black Metal der finstersten Sorte.
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung? Was haltet ihr von den genannten Bands?
Was denkt ihr über die ideologische Entwicklung die dem verfluchten Heidentrend radikal entgegenläuft?
Was mir besonders gefällt ist die hohe Zahl an den "orthodox satanischen" Bands wie Watain, Ofermod und Ondskapt etc. und damit meine ich keinen "Schlagt die Christen tot - Satanismus" à la Dark Funeral sondern tatsächlich religiös geprägten Black Metal der finstersten Sorte.
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung? Was haltet ihr von den genannten Bands?
Was denkt ihr über die ideologische Entwicklung die dem verfluchten Heidentrend radikal entgegenläuft?
Re: Die "neuen" Schweden
Insomnius hat geschrieben:Wie steht ihr zu dieser Entwicklung? Was haltet ihr von den genannten Bands? Was denkt ihr über die ideologische Entwicklung die dem verfluchten Heidentrend radikal entgegenläuft?

Ich finde diese Entwicklung sehr positiv. Die von dir erwähnten Bands sind allesamt originell und hauchen dem Black Metal neues Leben ein. Ofermod, Ondskapt, Watain, aber auch Funeral Mist oder die deutschen Katharsis haben sowohl musikalisch was zu bieten und haben auch ein interessantes, ausgeprägtes Konzept. Black Metal hat schliesslich gottverdammt noch mal vor allem satanisch zu sein. Ich würds allerdings nicht auf Schweden beschränken. In Frankreich gibt's beispielsweise ne Latte an Bands, die in die gleiche ideologische Richtung gehen, Deathspell Omega, Arkhon Infaustus oder Antaeus beispielsweise.
@ Azrael: Klar, Katharsis sind ja nicht von Ungefähr beim selben Label. Unter anderem hat Scorn ja auch einen Text für Watain verfasst. Zu den französischen Bands kann man denke ich noch guten Gewissens Merrimack hinzufügen.
Worauf ich auch hinauswollte ist jedoch die massive Trendwende in Schweden sowie die hohe Konzentration an derartigen Bands...
Worauf ich auch hinauswollte ist jedoch die massive Trendwende in Schweden sowie die hohe Konzentration an derartigen Bands...
Dazu kann ich nicht wirklich viel sagen, da ich mich weder mit Marduk noch einer der anderen Bands vom Mortuus wirklich befasst habe. Im Vergleich zu den anderen Bands (Watain, Merrimack, etc.) wirken die Texte von Funeral Mist und seiner anderen Band aber doch eher oberflächlich... Ob Marduk ihm dann wohl freie Hand lassen? Schliesslich ist er "nur" der neue Sänger.
Vielleicht weil gerade die Schweden erkennen MUSSTEN dass ihr bisheriger, "typischer", Sound einfach nur noch ausgelutscht und langweilig war/ist.Insomnius hat geschrieben:Worauf ich auch hinauswollte ist jedoch die massive Trendwende in Schweden sowie die hohe Konzentration an derartigen Bands...
Begrüssen tue ich die momentane Entwicklung im schwedischen, bzw. europäischem BM sehr. Nicht wegen der ideologischen Wandlung die immer mehr Bands vollziehen, sondern viel mehr wegen der stilistischen Evolution dieser Gruppen. Weg von fröhlichem Humppa-Gedudel zurück zu mehr Atmosphäre, Tiefgang und Anspruch.
Klar, Anhänger der alten Schule werden anprangern dass die Atmosphäre dieser neuen Generation nichts mehr mit der Anfang der 90er zu tun hat, allerdings juckt mich das persönlich herzlich wenig. Denn auch wenn die Stilmittel zum Erreichen eines stimmungsvollen Albums sich (z.T) stark verändert haben, es wird überhaupt wieder versucht, und das mit Erfolg, solche Werke zu erschaffen, unabhängig von Met/Trinkhorn/Wotan-Scheißdreck.
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Das ist jetzt soooo behindert und soooo lächerlich... Und auch wenn ich mich mit 20 IMMER darüber aufgeregt habe, dass ältere das sagten, muss ich es zum wiederholten Male selber tun: So einen Stuss kann nur ein 20-Jähriger schreiben.
Es gibt keinen skandinavischen BM mehr! Schon seit etwa '97 nicht mehr. Punkt. Aus. Ende.
Es gibt keinen skandinavischen BM mehr! Schon seit etwa '97 nicht mehr. Punkt. Aus. Ende.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
Vielleicht ist er auch nur zu blöd, um zu erkennen, dass BM doch nur eine Musikrichtung ist und jeglicher "Geist des Black Metal" romantisierter Bullshit von geistig Unmündigen ist. Wer sich von solchem Scheiss nicht geistig lösen kann ist allredings bei den puristischen Black Metallern bestens aufgehoben.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
Ooohh, tut mir leid, dass ich effektiv die Musik (denn mehr als das ist es nicht) ins Zentrum meiner Interessen stelle und nicht irgendein dümmliches Image einer Gruppe von Bands die angeblich Black Metal sein sollen, weil Herr Clement sich ein absolutes Definitionsrecht herausnimmt.
Mit 16 hab ich auch noch so gedacht wie die meisten hier, dass BM ein Lebensgefühl verkörpern soll. Wenn es die totale Uniformierung unter dem Pentagramm statt unter einem Adidaslogo ist, dann bin ich gerne weiterhin kein BMler, wie ich es auch nie war.
Mit 16 hab ich auch noch so gedacht wie die meisten hier, dass BM ein Lebensgefühl verkörpern soll. Wenn es die totale Uniformierung unter dem Pentagramm statt unter einem Adidaslogo ist, dann bin ich gerne weiterhin kein BMler, wie ich es auch nie war.