E.T.A. Hoffmann
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Waschlappen
- Gläubiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 08.02.2006, 21:29
- Wohnort: in der Nähe von Rostock
E.T.A. Hoffmann
...ist der bei euch auch so beliebt, oder nur bei den Gardinen tragenden Goths?
- Waschlappen
- Gläubiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 08.02.2006, 21:29
- Wohnort: in der Nähe von Rostock
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- Belken The Fleshless
- Priester
- Beiträge: 277
- Registriert: 09.12.2005, 08:40
- Kontaktdaten:
- tanzmetall
- Abt
- Beiträge: 449
- Registriert: 11.10.2005, 01:48
- Wohnort: irgendwo......am See....
- Kontaktdaten:
ich find ihn einen der besseren deutschen schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
"Der Sandmann", "Der goldene Topf, "Prinzessin Brambilla" hab ich sehr genau gelesen für den Literaturakzess an der Uni...
mir gefällt seine phantastische Skurrilität, seine Vermischung von Realtität und Traum.
man ist beim Lesen, wenn man sich wirklich auf die Geschichten einlässt, selbst nicht mehr sicher, was jetzt Wirklichkeit ist und was ein Traum, was bloss in der Vorstellung der Personen existiert und was nicht, etc..
er spielt mit dem Leser, mit dem Ich-Erzähler, mit den Figuren.....
"Der Sandmann", "Der goldene Topf, "Prinzessin Brambilla" hab ich sehr genau gelesen für den Literaturakzess an der Uni...
mir gefällt seine phantastische Skurrilität, seine Vermischung von Realtität und Traum.
man ist beim Lesen, wenn man sich wirklich auf die Geschichten einlässt, selbst nicht mehr sicher, was jetzt Wirklichkeit ist und was ein Traum, was bloss in der Vorstellung der Personen existiert und was nicht, etc..
er spielt mit dem Leser, mit dem Ich-Erzähler, mit den Figuren.....
tanzmetall hat geschrieben:ich find ihn einen der besseren deutschen schriftsteller des 19. Jahrhunderts.
"Der Sandmann", "Der goldene Topf, "Prinzessin Brambilla" hab ich sehr genau gelesen für den Literaturakzess an der Uni...
mir gefällt seine phantastische Skurrilität, seine Vermischung von Realtität und Traum.
man ist beim Lesen, wenn man sich wirklich auf die Geschichten einlässt, selbst nicht mehr sicher, was jetzt Wirklichkeit ist und was ein Traum, was bloss in der Vorstellung der Personen existiert und was nicht, etc..
er spielt mit dem Leser, mit dem Ich-Erzähler, mit den Figuren.....
Hab "Der goldene Topf" auch gelesen. War schon ganz schön anspruchsvoller Stoff, weil eben auch aus einer anderen Zeit und ich war auch öfters mal verwirrt, Realität und Wirklichkeit vermischen sich irgendwie. Aber hatte trotzdem seinen Reiz....
-
- Mönch
- Beiträge: 335
- Registriert: 15.02.2006, 00:05
- Wohnort: Winterthur
Naja, find ich überhaupt nicht....mich fasziniert seine mit Wahnsinn, Verwirrungen und unerwartete Wendungen versehne Geschichte, obwohl eigentlich alles auf Medardus unvermeidliches Ende hinzielt. Und trotzdem bleibt die Spannung erhalten, ein Meisterwerk von Hoffmann! Auch andere Bücher von Hoffmann finde ich spannende Lektüre.IchEssBlumen hat geschrieben:hab elixiere des teufels für matur gelesen, mein gott ist das beschissen.
Aber es überhaupt nicht gruselig, so wie es meine Lehrerin behauptet hatte.

Re: E.T.A. Hoffmann
hab don juan gelesen (weil man es gelesen haben "muss", damit man ein fundiertes wissen aufweisen kann) und die elixiere des teufels (was müll ist, ein sehr durchgekautes thema damals). dafür, dass er sturm und drang entsprungen ist, taugt er in meinen augen nicht wirklich was, für seine zeit wohl einer der gelesenen, heutzutage unnötig...Waschlappen hat geschrieben:...ist der bei euch auch so beliebt, oder nur bei den Gardinen tragenden Goths?
- Dunkelthron
- Bischof
- Beiträge: 788
- Registriert: 15.01.2007, 22:47