Neues Liedgut bei TARIHAN
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Neues Liedgut bei TARIHAN
Endlich ist es mir möglich, eine (noch unvollendete) Vorabmischung des ersten neuen Liedes von TARIHAN seit sechs Jahren (!) der werten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bei aller Bescheidenheit möchte ich dennoch darauf hinweisen, dass die Kompositionsarbeit hörbar (im positiven Sinne, wie ich hoffe), nahezu vier Jahre gedauert hat.
Nebenbei soll hier mit einer alten verleumderischen Unterstellung ein für allemal aufgeräumt werden: Tarihan waren selbstverständlich noch NIEMALS dem Black Metal zugehörig (wenn man einmal von jener Parallele absieht, wonach es beim Black Metal nicht zuletzt auch um Humor und Selbstironie geht), da Dunkelheit, Hass, Neid, Missgunst, Aggressivität, Zorn, Zerstörung, Rache, Niedertracht und andere niedere negative Neigungen mit meinem Verständnis von den metaphysischen Gesetzmässigkeiten der Analogie und der Resonanz gänzlich unvereinbar sind, zumal Tarihan seit vielen Jahren der antiken Mysterienphilosophie des Neuplatonismus' sehr nahe stehen.
Tarihan nähern sich hingegen langsam dem Zenith einer "spätromantisch" zu nennenden Entwicklungsstufe, die ihre neuplatonische Orientierung in letztlich lebensbejahender Leidenschaft mittels des heroisch-solaren Pols der kristallklaren transzendenten Herzenskraft zum Ausdruck bringt, welche der geistig-seelischen Läuterung hin zu einer höheren heiteren Gelassenheit dienen soll, wobei es eines Tages auch diese "Spätromantik" (mit derer Tradition ich von Jugend an engstens verbunden war) zu überwinden gilt, um sich einer Form von lichtem, transzendentalen Impressionismus anzunähern.
Übrigens wäre ich dankbar, wenn man mir ehrlich sagte, ob mein neues Lied irgendeine Ähnlichkeit mit einer anderen Band aufweist:
http://profile.myspace.com/index.cfm?fu ... =188759697
Das hier ist jedoch erst der Anfang...
Bei aller Bescheidenheit möchte ich dennoch darauf hinweisen, dass die Kompositionsarbeit hörbar (im positiven Sinne, wie ich hoffe), nahezu vier Jahre gedauert hat.
Nebenbei soll hier mit einer alten verleumderischen Unterstellung ein für allemal aufgeräumt werden: Tarihan waren selbstverständlich noch NIEMALS dem Black Metal zugehörig (wenn man einmal von jener Parallele absieht, wonach es beim Black Metal nicht zuletzt auch um Humor und Selbstironie geht), da Dunkelheit, Hass, Neid, Missgunst, Aggressivität, Zorn, Zerstörung, Rache, Niedertracht und andere niedere negative Neigungen mit meinem Verständnis von den metaphysischen Gesetzmässigkeiten der Analogie und der Resonanz gänzlich unvereinbar sind, zumal Tarihan seit vielen Jahren der antiken Mysterienphilosophie des Neuplatonismus' sehr nahe stehen.
Tarihan nähern sich hingegen langsam dem Zenith einer "spätromantisch" zu nennenden Entwicklungsstufe, die ihre neuplatonische Orientierung in letztlich lebensbejahender Leidenschaft mittels des heroisch-solaren Pols der kristallklaren transzendenten Herzenskraft zum Ausdruck bringt, welche der geistig-seelischen Läuterung hin zu einer höheren heiteren Gelassenheit dienen soll, wobei es eines Tages auch diese "Spätromantik" (mit derer Tradition ich von Jugend an engstens verbunden war) zu überwinden gilt, um sich einer Form von lichtem, transzendentalen Impressionismus anzunähern.
Übrigens wäre ich dankbar, wenn man mir ehrlich sagte, ob mein neues Lied irgendeine Ähnlichkeit mit einer anderen Band aufweist:
http://profile.myspace.com/index.cfm?fu ... =188759697
Das hier ist jedoch erst der Anfang...
Zuletzt geändert von Der Theurg am 21.11.2008, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Die Klangqualität ist natürlich lausig, da das Lied ziemlich stark komprimiert werden musste, um es ins Netz zu stellen. Auserdem wurde es gar noch gar nicht gemastert.
In Wahrheit fehlen auch noch einige Perkussionselemente, die zur Partitur gehören.
Glittertind sind mir leider nicht bekannt, da muss ich wohl mal ein Ohr riskieren...
In Wahrheit fehlen auch noch einige Perkussionselemente, die zur Partitur gehören.
Glittertind sind mir leider nicht bekannt, da muss ich wohl mal ein Ohr riskieren...
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Torque
- Heiliger
- Beiträge: 5102
- Registriert: 02.09.2006, 14:31
- Wohnort: aggro berlin crime/kettlerstraße
- Kontaktdaten:
es erinnert mich irgendwie ein bisschen an sorgsvart, oder auch ein bisschen an frühe borknagar und , warum auch immer, ein klein wenig an die akkustische Untermalung der (Weihnachts)gottesdienste, die man als junior so besuchte
wo bei "klingt wie" schon zu stark wäre. es weckt nur vereinzelt die erinnerung an genanntes.
ansonsten taugts mir ziemlich, auch in der fassung.
ich weiss allerdings auch nix vom komponieren und impressionismus macht mir angst....
PS:
Jägermeister


wo bei "klingt wie" schon zu stark wäre. es weckt nur vereinzelt die erinnerung an genanntes.
ansonsten taugts mir ziemlich, auch in der fassung.
ich weiss allerdings auch nix vom komponieren und impressionismus macht mir angst....
PS:
Jägermeister
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Im Moment fällt mir nichts ein, mit was dies direkt vergleichbar wäre - ausser dass es ist für mich immer noch typisch Tarihan ist, wie ich es vom Hohe Tannen Album herkenne.
Die Musik liegt für mich irgendwo in der Schnittmenge von Myrkgrav, Sorgsvart, Kampfar auf ihrer ersten EP und Galar, gekoppelt mit den avantgardistischen Elementen von Arcturus auf ihren ersten zwei Alben.
Auf alle Fälle gefällt es mir gut.
Die Musik liegt für mich irgendwo in der Schnittmenge von Myrkgrav, Sorgsvart, Kampfar auf ihrer ersten EP und Galar, gekoppelt mit den avantgardistischen Elementen von Arcturus auf ihren ersten zwei Alben.
Auf alle Fälle gefällt es mir gut.
was man da alles drin "hören" kann, wow, arcturus vor allem... wenn myrkgrav sowas wie ultravox a la lupus lounge ist, sorgsvart eine mischung von turisas, darkthrone und bathory sind, kampfar ein schlechter taakeabklatsch und galar einseitige, beinlose grieg-vertoner (oder vintersorg), dann ist tarihan also... paganmetal!?Oxford hat geschrieben:Im Moment fällt mir nichts ein, mit was dies direkt vergleichbar wäre - ausser dass es ist für mich immer noch typisch Tarihan ist, wie ich es vom Hohe Tannen Album herkenne.
Die Musik liegt für mich irgendwo in der Schnittmenge von Myrkgrav, Sorgsvart, Kampfar auf ihrer ersten EP und Galar, gekoppelt mit den avantgardistischen Elementen von Arcturus auf ihren ersten zwei Alben.
Auf alle Fälle gefällt es mir gut.

edit: Sólstafir's music is like the sounds from the bedroom as Darkthrone rapes The Doors while fingerbanging Bathory.
-Imhotep.fi
nämlich!
zieh dir lieber die neue solstafir rein, das ist so ziemlich das einzig gute, was in der richtung läuft.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock