Endlich aufgetaucht!
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Endlich aufgetaucht!
Na ja. Vielleicht ist er schon lange da, aber gefunden hab ich ihn erst jetzt:
Den Text zum Lied "Hans siste Vinter", von den alten, richtigen Dark Throne.
(an alle 16-Jährigen: Nein, nicht die Scheissband, die Ihr toll findet, sondern etwas, das war, bevor es Euch gab)
Und nun wird auch klar, warum er seinerzeit im Album nicht abgedruckt wurde...
HANS SISTE VINTER
En mann drog for å lage ild,
Om hjertet brant hans sjel, var vill
I et slag hvor far var glemt, det ble hans lange, kalde siste vinter.
Vræææææl
En kriger stor, med kovnet sinn
I tåkedal, han ble ført inn
Fra sitt ariske palass
Det ble han siste, lange, kalde, siste vinter
Kvitekrist og jøder feirer nå
De tror at Odin ville forgå
Men kampen den har nå begynt
Det er hans største ærefulle seier
Den Text zum Lied "Hans siste Vinter", von den alten, richtigen Dark Throne.
(an alle 16-Jährigen: Nein, nicht die Scheissband, die Ihr toll findet, sondern etwas, das war, bevor es Euch gab)
Und nun wird auch klar, warum er seinerzeit im Album nicht abgedruckt wurde...
HANS SISTE VINTER
En mann drog for å lage ild,
Om hjertet brant hans sjel, var vill
I et slag hvor far var glemt, det ble hans lange, kalde siste vinter.
Vræææææl
En kriger stor, med kovnet sinn
I tåkedal, han ble ført inn
Fra sitt ariske palass
Det ble han siste, lange, kalde, siste vinter
Kvitekrist og jøder feirer nå
De tror at Odin ville forgå
Men kampen den har nå begynt
Det er hans største ærefulle seier
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Rokospokos
- Heuchler
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.02.2007, 11:16
- Wohnort: Wien
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Sicherlich die duften Wiederveröffenlichungen aus dem Media Markt - wenn überhaupt.Ricardo Clement hat geschrieben:Aha. Soso... Und die haben Sie gleich nach erscheinen gekauft, gell??
Darkthrone sind und waren nie entscheidend für mich.
Das müsste R.C. zusagen - ich taste seine gute alte Zeit, der stetig und besonders weinerlich hinterher getrauert wird, nicht an - größtenteils.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Ich verneige mich weinerlichst vor dieser Zurückhaltung Ihrerseits.
Ich weiss, dass ich dahingehend (und auch sonst) sehr arschlochig bin, aber es ist halt einfach folgendes:
Als ich 16 war, da war Norwegen BM aktuell. Also habe ich das gehört, die T-Shirts gekauft, und was man halt sonst so macht.
Aber ich habe mir keine VENOM-T-Shirts gekauft. Auch wenn damals viele von VENOM redeten. Ich hatte auch keins von BATHORY. Warum? Weil ich grad mal 3, bzw. 8 war, als diese Sachen aktuell waren!
Und schon gar nicht habe ich bei älteren Vorträge darüber gehalten, was an VENOM oder BATHORY nun gut oder schlecht gewesen sei! Weil ich das ja gar nicht wissen konnte, wenn ich gar nicht dabei war.
Mich nervt also nur einigermassen, wenn heute 16-Jährige mit Hemden von Bands rumlaufen, die älter sind als sie selber. Was mich WIRKLICH vollkommen nervt, ist, wenn sie dann auch noch erklären, welches alte Album dieser Bands gut oder schlecht ist!! Verdammt! Man ist entweder dabeigewesen oder nicht!
Ich weiss, dass ich dahingehend (und auch sonst) sehr arschlochig bin, aber es ist halt einfach folgendes:
Als ich 16 war, da war Norwegen BM aktuell. Also habe ich das gehört, die T-Shirts gekauft, und was man halt sonst so macht.
Aber ich habe mir keine VENOM-T-Shirts gekauft. Auch wenn damals viele von VENOM redeten. Ich hatte auch keins von BATHORY. Warum? Weil ich grad mal 3, bzw. 8 war, als diese Sachen aktuell waren!
Und schon gar nicht habe ich bei älteren Vorträge darüber gehalten, was an VENOM oder BATHORY nun gut oder schlecht gewesen sei! Weil ich das ja gar nicht wissen konnte, wenn ich gar nicht dabei war.
Mich nervt also nur einigermassen, wenn heute 16-Jährige mit Hemden von Bands rumlaufen, die älter sind als sie selber. Was mich WIRKLICH vollkommen nervt, ist, wenn sie dann auch noch erklären, welches alte Album dieser Bands gut oder schlecht ist!! Verdammt! Man ist entweder dabeigewesen oder nicht!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Aber auch wenn jemand damlas nicht dabei war, kann er sich doch dennoch eine Meinung zu der Musik bilden die er gerade hört.
Natürlich ist es vermessen, wenn zu junge "Fans" versuchen zu beurteilen, was eine Band vor 10 oder 15 Jahren mal geäußert hat.
Aber ich finde, dass das nicht so vereinfacht werden kann.
Natürlich ist es vermessen, wenn zu junge "Fans" versuchen zu beurteilen, was eine Band vor 10 oder 15 Jahren mal geäußert hat.
Aber ich finde, dass das nicht so vereinfacht werden kann.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Natürlich. Wäre ich heute jung, die Musik würde mir trotzdem gefallen. Aber für die Leute, die dabei waren, hängt das ja alles immer auch mit der ganzen Zeit zusammen. Und die ANfangs-90er unterscheiden sich halt wirklich extremst von der heutigen Zeit. Musik erhält erst richtiges Gewicht, wenn echte Nostalgie mitschwingt.
wie gesagt, was diesen punkt betrifft, gebe ich ihnen vollkommen recht. man lebt eine sache nur, wenn man sie auch ERLEBT hat. ich würde mich aber niemals wertend über jemanden äußern, der ein shirt einer band trägt, die er, auf grund seine alters, nicht von anfang an kennt. das ist einfach unfug.Ricardo Clement hat geschrieben:Natürlich. Wäre ich heute jung, die Musik würde mir trotzdem gefallen. Aber für die Leute, die dabei waren, hängt das ja alles immer auch mit der ganzen Zeit zusammen. Und die ANfangs-90er unterscheiden sich halt wirklich extremst von der heutigen Zeit. Musik erhält erst richtiges Gewicht, wenn echte Nostalgie mitschwingt.
- Torque
- Heiliger
- Beiträge: 5102
- Registriert: 02.09.2006, 14:31
- Wohnort: aggro berlin crime/kettlerstraße
- Kontaktdaten:
vllt ist es bei Darkthrone sogar von Vorteil, die Anfänge nur vom hörensagen zu kennen. klar, wird man wohl die Musik nie so intensiv erleben, durch das fehlen der nostalgie u.a.
Aber auf der anderen Seite kann man, wenn man die ganzen frühen äußerungen/interviews/einstellungen nur im nachhinein kennt immer noch freude an der Musik haben, egal wie sehr sich die Herren für die einschlägigen Magazine mittlerweile zum kasper machen.
Wenn ich das ganze allerdings von anfang an miterlebt hätte dann würde mir das wohl viel von der nostalgie kaputt machen. kann aber auch sein, dass nur ich dieses problem hätte
Aber auf der anderen Seite kann man, wenn man die ganzen frühen äußerungen/interviews/einstellungen nur im nachhinein kennt immer noch freude an der Musik haben, egal wie sehr sich die Herren für die einschlägigen Magazine mittlerweile zum kasper machen.
Wenn ich das ganze allerdings von anfang an miterlebt hätte dann würde mir das wohl viel von der nostalgie kaputt machen. kann aber auch sein, dass nur ich dieses problem hätte
Hab' seit längerem mal wieder hier vorbeigeschaut und bin bei diesem Fred hängengeblieben. Den Text habe ich mehr sinngemäß als wortwörtlich übersetzt, allerdings war mir nicht alles ganz klar. Das ist dann in Klammern vermerkt. Voilà:
Sein letzter Winter
Ein Mann ging, um Feuer zu machen,
Dessen Herz seine Seele verbrannte, verlief sich (oder auch: Dem das Herz brannte; seine Seele war verloren - hier war das Komma in der Vorlage irritierend)
Mit einem Male, da der Pfad verschwunden war, wurde dies sein langer, kalter, letzter Winter
(Schrei)
Ein großer Krieger (mit seinen Erfrierungen? - konnte für "kovnet" keine Übersetzung finden)
In das Nebeltal wurde er hineingeführt
Aus seinem arischen Palast
Dies wurde sein letzter, langer, kalter, letzer Winter
(Weiß)christen und Juden feiern nun
Sie glauben, dass Odin untergehen wird
Aber der Kampf hat nun begonnen
Das ist seine höchster, ehrenvoller Sieg
Sein letzter Winter
Ein Mann ging, um Feuer zu machen,
Dessen Herz seine Seele verbrannte, verlief sich (oder auch: Dem das Herz brannte; seine Seele war verloren - hier war das Komma in der Vorlage irritierend)
Mit einem Male, da der Pfad verschwunden war, wurde dies sein langer, kalter, letzter Winter
(Schrei)
Ein großer Krieger (mit seinen Erfrierungen? - konnte für "kovnet" keine Übersetzung finden)
In das Nebeltal wurde er hineingeführt
Aus seinem arischen Palast
Dies wurde sein letzter, langer, kalter, letzer Winter
(Weiß)christen und Juden feiern nun
Sie glauben, dass Odin untergehen wird
Aber der Kampf hat nun begonnen
Das ist seine höchster, ehrenvoller Sieg
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
Ricardo Clement hat geschrieben:Und nun wäre ich noch sehr dankbar, wenn Albae, oder sonstwer, der es kann, das fachgerecht ins Deutsche übersetzt.
Und bitte nicht jemand, der eine norwegische Grossmutter hat oder schonmal dort in den Ferien war...
Aber egal jetzt...m.h. hat geschrieben:Den Text habe ich mehr sinngemäß als wortwörtlich übersetzt, allerdings war mir nicht alles ganz klar. Das ist dann in Klammern vermerkt.
Ricardo Clement hat geschrieben:Und nun wird auch klar, warum er seinerzeit im Album nicht abgedruckt wurde...
Wegen des Schlagwörtchens da, das schon auf der Vorgängerscheibe für Puff sorgte? Und dem ewigen Klischee von Juden/Christen vs Odin? Dann müsste man, vorausgesetzt, man nimmt diesen wahrscheinlich von Vikernes eingeflüsterten "arischen" Quatsch da überhaupt ernst, der Band also schon ab "Panzerfaust" Ausverkauf und Duckmäuserei vor den Medien und der "Szene" vorwerfen...m.h. hat geschrieben:Aus seinem arischen Palast
Dies wurde sein letzter, langer, kalter, letzer Winter
(Weiß)christen und Juden feiern nun
Sie glauben, dass Odin untergehen wird
Aber der Kampf hat nun begonnen
Das ist seine höchster, ehrenvoller Sieg
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
Es ist aus der Sichtweise der Linguistik ursprünglich als "indo-europäisch" etc. zu verstehen, als Begriff, der gewisse Sprachen unter einer Familie vereint, ja. Ursprünglich... schon relativ bald nach seiner Einführung wurde er allerdings ins Rassische umgemünzt und musste für nationalistisch-völkische Theorien herhalten. Und SO ist das hier zu verstehen, nicht anders, so falsch und dümmlich das letztlich ist.
ich finde der von clement genannte grund "das war meine zeit und jeder riff weckt sie in mir wieder" ist der einzige grund, sich taubblind darkthrone oder venom hinzugeben. denn ohne den zeitkontext und der persönlichen ebene sind diese bands heutzutags nur hörensagenflashes einer toten bewegung.
und, wie allgemein bekannt, finde ich darkthrone nur insoweit interessant (als ganzes, ausnahmen bestätigen die regel), dass sie der inbegriff des mannes und des metallers zugleich sind. ihre texte sind dumm, ihre riffst ein einziges bohren und dieses "arisch" beschreibt das vollzüglich.
wenn ein wort offensichtlich befleckt ist, fernab von seiner eigentlichen oder anfänglichen semantik, dann nutzen es ausschliesslich macher, die sich mit diesem "schmutz" besudeln wollen. wenn sie überlegenheit der rasse (in diesem fall) hervorstechen lassen wollen, dann kann man das mit ein zwei neutralen adjektiven und einer halbpatzigen metapher. aber nein, schnell noch zusammenhanglos ein "arisch" hin. und dann regen sich die konsumenten auf. dann kommt man auf den index und hat den salat, den man wollte. denn musik mit falschem gang, und allgemein kunst, wird nur dann zensiert, wenn es die breite masse versteht. so einfach ist das.
und, wie allgemein bekannt, finde ich darkthrone nur insoweit interessant (als ganzes, ausnahmen bestätigen die regel), dass sie der inbegriff des mannes und des metallers zugleich sind. ihre texte sind dumm, ihre riffst ein einziges bohren und dieses "arisch" beschreibt das vollzüglich.
wenn ein wort offensichtlich befleckt ist, fernab von seiner eigentlichen oder anfänglichen semantik, dann nutzen es ausschliesslich macher, die sich mit diesem "schmutz" besudeln wollen. wenn sie überlegenheit der rasse (in diesem fall) hervorstechen lassen wollen, dann kann man das mit ein zwei neutralen adjektiven und einer halbpatzigen metapher. aber nein, schnell noch zusammenhanglos ein "arisch" hin. und dann regen sich die konsumenten auf. dann kommt man auf den index und hat den salat, den man wollte. denn musik mit falschem gang, und allgemein kunst, wird nur dann zensiert, wenn es die breite masse versteht. so einfach ist das.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42836
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
wau. manche aussagen hier stimmen mich schon ein bisschen traurig.
ich finde überhaupt nicht, dass darkthrone nur in einem historisch-nostalgischen kontext relevant sind oder genossen werden können.
dt repräsentieren für mich mit zweien, vielleicht dreien werken nicht nur einen historischen eckpfeiler des genres und der bewegung, sondern boten und bieten mit eben denselben auch auf musikalischer ebene höchste kunst.
ergo: sind auch losgelöst vom historischen und subkulturellen hintergrund und meta"scheiss", nämlich rein als musik absolut geil und nachvollziehbar.
versteht ihr mich? wer "nicht-dabeigewesenen" kategorisch abstreitet, musik x oder band y aufgrund des alters zu verstehen, schmälert dadurch folglich die musikalischen leistungen von x oder y.
klar gibt es poser, die sich nur meinen (<- diese anwendung vom wort "meinen" liest man übrigens viel zu selten
), aber es gibt wie immer auch die anderen.
allerdings gehöre ich auch zu den menschen, die "way of life"/gedankengut einerseits und musik/kunst andererseits sehr gut voneinander trennen können - kann, will und soll auch nicht jeder, amen.
ich finde überhaupt nicht, dass darkthrone nur in einem historisch-nostalgischen kontext relevant sind oder genossen werden können.
dt repräsentieren für mich mit zweien, vielleicht dreien werken nicht nur einen historischen eckpfeiler des genres und der bewegung, sondern boten und bieten mit eben denselben auch auf musikalischer ebene höchste kunst.
ergo: sind auch losgelöst vom historischen und subkulturellen hintergrund und meta"scheiss", nämlich rein als musik absolut geil und nachvollziehbar.
versteht ihr mich? wer "nicht-dabeigewesenen" kategorisch abstreitet, musik x oder band y aufgrund des alters zu verstehen, schmälert dadurch folglich die musikalischen leistungen von x oder y.
klar gibt es poser, die sich nur meinen (<- diese anwendung vom wort "meinen" liest man übrigens viel zu selten

allerdings gehöre ich auch zu den menschen, die "way of life"/gedankengut einerseits und musik/kunst andererseits sehr gut voneinander trennen können - kann, will und soll auch nicht jeder, amen.