BM a la "For All Tid"
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
BM a la "For All Tid"
Seit ungefähr 5 Tagen häng ich mal wieder an der Debut Platte von Dimmu Borgir fest, dem Original, nicht der Neuauflage.
Ich habe in den Jahren einiges zu hören bekommen, doch nichts, wenn es um atmosphärischen BM geht, das mich so sehr packt.
Daher meine Frage: Kennt jemand eine Band, eine Platte nur oder was auch immer, die "ernsthaft" Ähnlichkeiten aufweist. Vor allem am besten ohne kopiert zu klingen die essentiellen Anteile an schönen Melodien, bedrückenden (ruhig auch nicht perfekt produzierten) Sound, Verzweiflung und klaren als auch gekrechzten Gesang beinhaltend.
Ich habe in den Jahren einiges zu hören bekommen, doch nichts, wenn es um atmosphärischen BM geht, das mich so sehr packt.
Daher meine Frage: Kennt jemand eine Band, eine Platte nur oder was auch immer, die "ernsthaft" Ähnlichkeiten aufweist. Vor allem am besten ohne kopiert zu klingen die essentiellen Anteile an schönen Melodien, bedrückenden (ruhig auch nicht perfekt produzierten) Sound, Verzweiflung und klaren als auch gekrechzten Gesang beinhaltend.
-
- Heuchler
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.05.2010, 16:03
Also ich kann da MÖRKER aus Schweden nur wärmstens empfehlen. Die neue CD "Höstmakter" klingt nicht mehr nach Dimmu, aber die alte CD`s "Den Sista Utfärden" und "Skuggornas Rike".Daher meine Frage: Kennt jemand eine Band, eine Platte nur oder was auch immer, die "ernsthaft" Ähnlichkeiten aufweist.
"Höstmakter" ist aber dennoch sehr zu empfehlen!
Gruß Winterthron
Probehören:
http://www.myspace.com/morkerhorde
Was bin ich froh, das da doch noch jemand ne Idee hat. Und obendrein sind Mörker tatsächlich die Band, die für mein empfinden und meinen Wissensstand(zu diesem zeitpunkt) an For all tid heranreichen. Leider muss man auch hier Abstriche machen, bezüglich Verzweifelung und durchgehender Atmospäre, da sie mir teilweise zu schnell agieren, obwohl ich sonst Geschwindigkeit sehr mag und es hier auch vom Songwriting stets gut passt, aber mich durch die Hektik ein wenig aus dem geniesserisch träumerischem heruasreisst.Winterthron hat geschrieben:Also ich kann da MÖRKER aus Schweden nur wärmstens empfehlen. Die neue CD "Höstmakter" klingt nicht mehr nach Dimmu, aber die alte CD`s "Den Sista Utfärden" und "Skuggornas Rike".Daher meine Frage: Kennt jemand eine Band, eine Platte nur oder was auch immer, die "ernsthaft" Ähnlichkeiten aufweist.
"Höstmakter" ist aber dennoch sehr zu empfehlen!
Gruß Winterthron
Probehören:
http://www.myspace.com/morkerhorde
Und ja, die neuste Scjeibe hat sich von den älteren her doch um einiges verändert, ist aber auch ein wirklich gutes BM album.
daher, Herzlichen Dank für den Hinweis auf die "beste Ersatzdroge" zu For all tid. Werde ich mir auf jeden Fall schnellstmöglich zulegen müssen.
Ich kenne beide Bands und bin nicht so überzeugt von ihnen.Oxford hat geschrieben:Hast du schon einmal Gehenna - First Spell und Thy Serpent - Forests of Wichery anprobiert?
Zwei BM Meisterwerke, die eher im langsamen und mittleren Tempo angesiedelt sind.
Ausserdem fragte ich ja extra nach Bands etc, die wirklich nach der Originalaufnahme von Dimmu Borgirs "For All Tid" klingen. Und das tun werde Gehenna noch Thy Serpent.
Trotzdem danke, doch bitte solche Posts nicht mehr, denn ich möchte keine persönlich favorisierten oder "allgeimein anerkannte" Meisterwerke genannt bekommen, sondern nur Bands, die so viele Kriterien wie möglich erfüllen.
"essentiellen Anteile an schönen Melodien, bedrückenden (ruhig auch nicht perfekt produzierten) Sound, Verzweiflung und klaren als auch gekrechzten Gesang, nicht nur BM spielen, sondern gern auch mal ein reines Atmostück mit Keyboard oder cleanen Gitarren etc machen... halt wie original For All Tid."

http://cgi.ebay.de/DIMMU-BORGIR-For-All ... 27b1d16b6c
Hier, am Rande, eine aktuelle Auktion. Der Preis ist bereits jetzt beachtlich hoch.
Hier, am Rande, eine aktuelle Auktion. Der Preis ist bereits jetzt beachtlich hoch.
@ kogok: Weiter oben schrieb ich, nicht die Neuauflage, also Rerelease, der oroginal sound anno 1994 war ein deutlich anderer. Ihre Cd könnte natürlich trotzdem ein Original sein.
@ Schlaf: Auktionen habe ich auch schon die eine oder andere verfolgt, doch ob LP oder CD das teil geht nie unte 45euros weg und aus Amiland, die habens da deutlich häufiger auf ebay, warum weiss ich nicht, siehts ungefähr genauso aus oder direktkauf ab 79Dollar.
Daher habe ich es mir schon förmlich abgeschrieben sie noch mal Original zu bekommen.

@ Schlaf: Auktionen habe ich auch schon die eine oder andere verfolgt, doch ob LP oder CD das teil geht nie unte 45euros weg und aus Amiland, die habens da deutlich häufiger auf ebay, warum weiss ich nicht, siehts ungefähr genauso aus oder direktkauf ab 79Dollar.
Daher habe ich es mir schon förmlich abgeschrieben sie noch mal Original zu bekommen.
Achso. Ok, nein, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Jetzt wo ich`s mir so überlege, kenne ich genau nichts, was nur annähernd so klingt. Aber da die CD bei Ihnen, wie im "Was hört ihr gerade" erwähnt, Erinnerungen weckt, glaube ich nicht, dass jetzt eine neue Band oder Neuentdeckung dieselben Gefühle auslösen kann. Wahrscheinlich wird auch nichts würdig genug sein.
Ich für meinen Teil verbinde die CD (oder Kassette) mit den Jurawälder, was wohl daran liegt, dass ich das Album damals bei der zweitägigen Schulreise zig mal durchgehört habe.
Ich für meinen Teil verbinde die CD (oder Kassette) mit den Jurawälder, was wohl daran liegt, dass ich das Album damals bei der zweitägigen Schulreise zig mal durchgehört habe.
Sicher, dass du die for all tid meinst? Ich kenne zwar die neuauflage der for all tid, diese unterscheidet sich aber nicht vom original (außer bei einem intro und den bonustracks sowie dem farbcover auf der neuauflage). sicher sprichst du von der stormblast, deren Neuauflage (eigentlich ja neuaufnahme) sehr wohl anders klingt...Devil Man hat geschrieben:@ kogok: Weiter oben schrieb ich, nicht die Neuauflage, also Rerelease, der oroginal sound anno 1994 war ein deutlich anderer. Ihre Cd könnte natürlich trotzdem ein Original sein.![]()
@ Eiswalzer: reicht nicht , weil nur 42 Minuten. Istso genial atmosphärischer BM, dass ich gerne mehr kennen würde, dass mich in ähnliche Stimmung versetzt.
@ rübezahl: Sie ist auch neu remastered worden und klingt daher nicht mehr so dreckig, was für mich einessentieller Punkt in sachen Atmosphäre und damit Wirkung in sich trägt.
@ rübezahl: Sie ist auch neu remastered worden und klingt daher nicht mehr so dreckig, was für mich einessentieller Punkt in sachen Atmosphäre und damit Wirkung in sich trägt.
Ja gut, aber ich finde das unterscheidet sich nicht wesentlich vom original... besonders für mich, da meine equalizer einstellung ständig wechselt..
zum thema: die erste impending doom "caedes sacrilegae" hat mich teilweise an die erste dimmu erinnert...
Nachtrag: der link ist falsch, wollte nen anderen track... ich reiche das nach!
zum thema: die erste impending doom "caedes sacrilegae" hat mich teilweise an die erste dimmu erinnert...
Nachtrag: der link ist falsch, wollte nen anderen track... ich reiche das nach!
Vielleicht bin ich da überpingelig oder betreibe Haarspalterei, doch für mich tählts halt.rübezahl hat geschrieben:Ja gut, aber ich finde das unterscheidet sich nicht wesentlich vom original... besonders für mich, da meine equalizer einstellung ständig wechselt..
zum thema: die erste impending doom "caedes sacrilegae" hat mich teilweise an die erste dimmu erinnert...
Nachtrag: der link ist falsch, wollte nen anderen track... ich reiche das nach!
Habe in den "falschen Link" mal reingehört und muss sagen, dass ich nicht überzeugt bin. Aber mal sehen welches Ass da noch aus dem Ärmel gezogen werden will.

- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
-
- Priester
- Beiträge: 212
- Registriert: 20.01.2008, 14:56