Wandergebiete
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Fiebertraum
- Heuchler
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.11.2010, 22:56
Wandergebiete
Guten Abend
Ich hoffe es gab noch keinen derartigen Faden. Via "Suche" bin ich jedenfalls auf nichts gestossen.
Es wäre interessant zu hören wo Sie bisher waren, wo es am schönsten war und was man eher nicht empfehlen würde.
Meine Empfehlung (die bisher schönste Wanderung): Schrattenfluh
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrattenfluh
Am besten bis ganz nach Oben wandern, dort ist der Felsen toll vom Wasser (und Eis?) geformt worden.
Es hat auch ein Moorgebiet, welches ich von der ganzen Reise am schönsten fand.






Ich hoffe es gab noch keinen derartigen Faden. Via "Suche" bin ich jedenfalls auf nichts gestossen.
Es wäre interessant zu hören wo Sie bisher waren, wo es am schönsten war und was man eher nicht empfehlen würde.
Meine Empfehlung (die bisher schönste Wanderung): Schrattenfluh
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrattenfluh
Am besten bis ganz nach Oben wandern, dort ist der Felsen toll vom Wasser (und Eis?) geformt worden.
Es hat auch ein Moorgebiet, welches ich von der ganzen Reise am schönsten fand.






wow... ich werde vermutlich niemals an der gegend vorbei kommen, trotzdem danke für den tipp... das sieht ja wirklich märchenmäßig toll aus
wiki bilder:
*klick*
*klick*
ich komme ebenfalls aus dem westen deutschlands... es ist zwar nicht richtig bergig hier, aber extrem dicht bewaldet und ein paar "hügelchen" haben wir ja auch haha

wiki bilder:
*klick*
*klick*
ich komme ebenfalls aus dem westen deutschlands... es ist zwar nicht richtig bergig hier, aber extrem dicht bewaldet und ein paar "hügelchen" haben wir ja auch haha
- Fiebertraum
- Heuchler
- Beiträge: 35
- Registriert: 25.11.2010, 22:56
Man muss ja nicht unbedingt in die Berge.Dabby hat geschrieben:
ich komme ebenfalls aus dem westen deutschlands... es ist zwar nicht richtig bergig hier, aber extrem dicht bewaldet und ein paar "hügelchen" haben wir ja auch haha

Seit wann wird das Wort "episch" schon missbraucht? Oder finden Sie das so überwältigend?Schlaf hat geschrieben:Prädikat "episch".
Leider kann Deutschlands Westen mit sowas nicht ganz aufwarten. Zumindest was Berge angeht. Der Teutoburger Wald bietet allerdings einiges.
Aber dankeschön.. ^^
Das ist ein schönes Thema.
Nur mal kurz ein paar meiner Favoriten:
Basler Land und Umgebung: Der Elsaß, speziell Sundgau ist herrlich, natürlich auch die Vogesen. Im Schwarzwald gibts auch ein paar schöne Routen. aber nunja, die Bewohner... Dann gibts ne schöne Tour von Pratteln nach Liestal, über das Röseligrund oder so ähnlich.
Alpen lass ich mal außen vor, da ist ja alles herrlich.
Sächsische Schweiz und Lausitzer Gebirge sind auch genial, pittoresk und zu großen Teilen unentdeckt.
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
http://de.wikipedia.org/wiki/Lausitzer_Gebirge
Und wenns noch etwas exotischer sein kann. Furchtbar gut gefallen oder gefielen mir:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bariloche
http://de.wikipedia.org/wiki/El_Bolson
http://www.kapstadt.de/lifestyle/sporta ... ern-hiken/ (Um Kapstadt rum gibt es enorm viele Touren, ich hab fast alle über die Jahre mal gemacht und war auch von allen begeistert)
PS: Schöne Fotos Fiebertraum. Gefällt mir.
Nur mal kurz ein paar meiner Favoriten:
Basler Land und Umgebung: Der Elsaß, speziell Sundgau ist herrlich, natürlich auch die Vogesen. Im Schwarzwald gibts auch ein paar schöne Routen. aber nunja, die Bewohner... Dann gibts ne schöne Tour von Pratteln nach Liestal, über das Röseligrund oder so ähnlich.
Alpen lass ich mal außen vor, da ist ja alles herrlich.
Sächsische Schweiz und Lausitzer Gebirge sind auch genial, pittoresk und zu großen Teilen unentdeckt.
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
http://de.wikipedia.org/wiki/Lausitzer_Gebirge
Und wenns noch etwas exotischer sein kann. Furchtbar gut gefallen oder gefielen mir:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bariloche
http://de.wikipedia.org/wiki/El_Bolson
http://www.kapstadt.de/lifestyle/sporta ... ern-hiken/ (Um Kapstadt rum gibt es enorm viele Touren, ich hab fast alle über die Jahre mal gemacht und war auch von allen begeistert)
PS: Schöne Fotos Fiebertraum. Gefällt mir.
- Permafrost
- Mönch
- Beiträge: 306
- Registriert: 11.06.2010, 14:04
- Wohnort: Erfurt
Diese Region Südpolens ist eine schöne Wandergegend:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bieszczady
Und natürlich das Fichtelgebirge, ferner der Frankenwald:



http://de.wikipedia.org/wiki/Bieszczady
Und natürlich das Fichtelgebirge, ferner der Frankenwald:


- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
Schrattenfluh will ich mir auch gerne mal anschauen, ist für meine Kids aber noch zu hoch.
im Jura sind wir am liebsten auf den Fluen südlich von Basel, um Dietgen oder in Richtung Balsthal unterwegs.
In den Alpen sind wir meistens am Südlichen Ufer vom Vierwaldstätter See, da waren wir inzwischen so ziemlich auf jeden Berg zwischen Pilatus und Niederbauen. Besonders schön fand ich den Niederbauen Chulm, auf der steilen Seite hoch, auf der flachen Seite runter.

auch nicht schlecht sind natürlich der (grosse) Mythen sowie der Walenpfad.
Für längere Wanderungen kann ich nur das Gebiet um Kandersteg empfehlen.
In den Schwarzwald gehen wir nicht so gerne, da es kaum spannende Pfade für Kinder gibt, eher Forstwege für Rentner. Aber manchmal hat man auch Glück, z.B. um Badenweiler gibt es ein paar Felsenpfade. Vogesen sind auch schön, aber irgendwie fahren wir doch öfter in den Jura als in die Vogesen.
im Jura sind wir am liebsten auf den Fluen südlich von Basel, um Dietgen oder in Richtung Balsthal unterwegs.
In den Alpen sind wir meistens am Südlichen Ufer vom Vierwaldstätter See, da waren wir inzwischen so ziemlich auf jeden Berg zwischen Pilatus und Niederbauen. Besonders schön fand ich den Niederbauen Chulm, auf der steilen Seite hoch, auf der flachen Seite runter.

auch nicht schlecht sind natürlich der (grosse) Mythen sowie der Walenpfad.
Für längere Wanderungen kann ich nur das Gebiet um Kandersteg empfehlen.
In den Schwarzwald gehen wir nicht so gerne, da es kaum spannende Pfade für Kinder gibt, eher Forstwege für Rentner. Aber manchmal hat man auch Glück, z.B. um Badenweiler gibt es ein paar Felsenpfade. Vogesen sind auch schön, aber irgendwie fahren wir doch öfter in den Jura als in die Vogesen.
-
- Mönch
- Beiträge: 319
- Registriert: 20.08.2010, 16:21
Ich wandere zwar heute nicht mehr soviel, aber früher war ich gerne in den Churfirsten (Toggenburg) und dem Alpsteingebirge (Appenzell/SG) unterwegs.
Churfirsten:

Säntis (höchster Berg des Alpsteingebirges)

Eine Attraktion hierbei ist das Wildenmannlisloch, eine ca. 200m tiefe Höhle unterhalb des Seluns.

Churfirsten:

Säntis (höchster Berg des Alpsteingebirges)

Eine Attraktion hierbei ist das Wildenmannlisloch, eine ca. 200m tiefe Höhle unterhalb des Seluns.

Einige gute Sachen wurden ja schon gesagt... So spontan fällt mir der Gonzen (Kt. SG) oder der Weg zur Leglerhütte (Kt. GL) ein. Wer gerne auf Klettersteige geht dem kann ich die Sulzfluh (GR) empfehlen oder den Klettersteig auf das Schwarzhorn (BE)...
Oder auch das Gebiet um Engelberg hat einiges schönes zu bieten... Oder auch das Wallis (z.B. der Gornergrat)...
Gibt viel zu viele schöne Orte in den Bergen
Oder auch das Gebiet um Engelberg hat einiges schönes zu bieten... Oder auch das Wallis (z.B. der Gornergrat)...
Gibt viel zu viele schöne Orte in den Bergen

Schattenfluh regelt ohne Ende! Da werde ich auf jeden Fall mal hinfahren!
Da die Sächsische Schweiz schon angesprochen wurde - Das Elbsandsteingebirge hat schon Caspar David Friedrich inspiriert. Mit dem Malerweg bietet dieses Gebiet auf einer Länge von 112 Km alles was das Wanderherz begehrt.
Hier die einzenen Etappen: http://www.saechsische-schweiz.de/cgi-b ... 0hbryk9I4H
Und hier mal ein paar Bilder: http://www.saechsische-schweiz.de/cgi-b ... RTB0SI2yYx
Da die Sächsische Schweiz schon angesprochen wurde - Das Elbsandsteingebirge hat schon Caspar David Friedrich inspiriert. Mit dem Malerweg bietet dieses Gebiet auf einer Länge von 112 Km alles was das Wanderherz begehrt.
Hier die einzenen Etappen: http://www.saechsische-schweiz.de/cgi-b ... 0hbryk9I4H
Und hier mal ein paar Bilder: http://www.saechsische-schweiz.de/cgi-b ... RTB0SI2yYx
Nein, der Malerweg liegt im Gebiet des Elbsandsteingebirges. (Rot in der Karte) Das Erzgebirge ist etwas weiter süd-westlich gelegen.readel hat geschrieben:Dieser Malerweg der Romantik geht doch auf der anderen Seite auch ins Erzgebirge hoch. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch mit C.D. Friedrich zusammenhängt.

Ich glaube was Du meinst ist die Straße der Romantik. Allerdings weiß ich nicht, ob das was mit dem Malerweg zu tun hat bzw. wo genau sie verläuft. Ich glaube aber das ist das Gebiet um Magdeburg herum, da bin ich mir aber nicht sicher.
hier aber noch ein paar Infos über den Malerweg:
www.saechsische-schweiz.de hat geschrieben:Der Ursprung des "Malerwegs" in der Sächsischen Schweiz geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Immer mehr Reisende zog es damals von Dresden aus in die geheimnisvolle Gegend elbaufwärts, deren majestätische Tafelberge bei klarem Wetter bis in die Sächsische Landeshauptstadt hinein zu sehen waren.
Zurückkehrende Wanderer berichteten von waldreichen, wildromantischen Schluchten, bizarren Felsgebilden und atemberaubenden Aussichten. Kein Wunder, dass sich auch Künstler von den pittoresken Felsenwelten angezogen fühlten.
Zwei von Ihnen, den Schweizern Adrian Zingg und Anton Graff, wird die noch heute gebräuchliche Namensschöpfung Sächsische Schweiz zugeschrieben. Viele Künstler späterer Generationen folgten ihren Spuren, darunter so berühmte wie die Romantiker Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter.
Alle folgten einer bevorzugten Route, die am Liebethaler Grund begann, über das Basteimassive und die Gipfel der hinteren Sächsischen Schweiz führte und am Prebischtor endete. Diese Route wurde unter dem Namen Malerweg bekannt und setzt sich heute auf dem linkselbischen Gebiet fort. Lassen Sie sich verzaubern vom romantischen Charme einer einzigartigen Landschaft!
Einer der schönsten Orte, die ich allerdings gezwungenermassen besucht habe, ist der Wald oberhalb von Leuk im Wallis. Glaube 2008 gab es dort einen Waldbrand, dessen Spuren noch sehr deutlich sichtbar sind. Jedenfalls finde ich diesen Ort wirklich sehr sehenswert, da die verkohlten, toten Baumstämme eine sehr mystische/gespenstische Stimmung verbreiten. Trotz des erheblichen Schadens finde ich den Anblick sehr ästhetisch, wäre auf jeden Fall ein spezielles "Wandererlebnis"... für Leute, die eben gerne Wandern 

- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10528
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten: