Länder und ihre Besonderheiten
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10530
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Länder und ihre Besonderheiten
Kennt ihr Besonderheiten von Ländern, die ihr komisch oder verblüffend, vielleicht erstaunlich findet? Seien es Angewohnheiten der Bewohner oder andere interessante Dinge, teilt sie mit!
@Troll :
Wir Deutschschweizer reden alemannisch, eine ursprüngliche germanische Sprache. Da die Schweiz nie sehr gross von höfischen Sitten und adligen Bräuchen geprägt war, kommen die Laute eben nach wie vor aus tiefster Kehle und Brust, und es wird das ganze Spektrum an Lauten genutzt, die einem Menschen zur Verfügung stehen, so eben auch ein hartes "ch", das für einen Deutschen so tönen muss, als würde der Schweizer gerade seine Kehle von einem ekligen Schleimbrocken reinigen und ihm denjenigen im nächsten Moment vor die Füsse spucken, sowie auch ein "ck" und ein "k" das eben wirklich noch ein "kkkkkaaaaa" ist, und kein schlecht verkleidetes "G". Bei den Deutschen ist die Sprache im Laufe der Zeit und mit der Anpassung an höfische Redensart von der Brust und dem unteren Halsbereich immer mehr zum Gaumen und dem Lippenbereich aufgestiegen, und wird jetzt von dorther dem Gegenüber ins Gesicht genuschelt, immer darauf bedacht, jeden Vokal zu einem wohltemperierten gedämpften Tönchen verkommen zu lassen, während sich die Konsonanten überhaupt glücklich schätzen dürfen, im allgemeinen Genuschel nicht zur gänzlichen Unkenntlichkeit abgeschliffen und zurückgehalten zu werden.
Eine Wesensart die ich an den Schweizern sehr komisch finde : Wenn jemand einen kleinen Spruch über ihre Sprache ablässt, schreiben sie immer gleich einen sprachhistorischen Roman um sich zu verteidigen und nicht ohne zu einem Rundumschlag auf das "Hochdeutsche" auszuholen.

Wir Deutschschweizer reden alemannisch, eine ursprüngliche germanische Sprache. Da die Schweiz nie sehr gross von höfischen Sitten und adligen Bräuchen geprägt war, kommen die Laute eben nach wie vor aus tiefster Kehle und Brust, und es wird das ganze Spektrum an Lauten genutzt, die einem Menschen zur Verfügung stehen, so eben auch ein hartes "ch", das für einen Deutschen so tönen muss, als würde der Schweizer gerade seine Kehle von einem ekligen Schleimbrocken reinigen und ihm denjenigen im nächsten Moment vor die Füsse spucken, sowie auch ein "ck" und ein "k" das eben wirklich noch ein "kkkkkaaaaa" ist, und kein schlecht verkleidetes "G". Bei den Deutschen ist die Sprache im Laufe der Zeit und mit der Anpassung an höfische Redensart von der Brust und dem unteren Halsbereich immer mehr zum Gaumen und dem Lippenbereich aufgestiegen, und wird jetzt von dorther dem Gegenüber ins Gesicht genuschelt, immer darauf bedacht, jeden Vokal zu einem wohltemperierten gedämpften Tönchen verkommen zu lassen, während sich die Konsonanten überhaupt glücklich schätzen dürfen, im allgemeinen Genuschel nicht zur gänzlichen Unkenntlichkeit abgeschliffen und zurückgehalten zu werden.
Eine Wesensart die ich an den Schweizern sehr komisch finde : Wenn jemand einen kleinen Spruch über ihre Sprache ablässt, schreiben sie immer gleich einen sprachhistorischen Roman um sich zu verteidigen und nicht ohne zu einem Rundumschlag auf das "Hochdeutsche" auszuholen.
Zuletzt geändert von Bandog am 22.12.2004, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
- UnchainedWolf
- Mönch
- Beiträge: 381
- Registriert: 28.11.2003, 09:51
- Wohnort: Nouvelle Sodome
da schließe ich mich vollkommen andeck16 hat geschrieben:hehe dann können wir bayern aber unmöglich Deutsche ....






Ich finde es immer wieder erstaunlich wie wenig Zeit die Deutschen z.B. beim einkaufen haben. An der Kasse wird gedrängelt, geschubst, mit dem Einkaufswagen dem Vordermann in die Hacken gefahren, gemault, gejammert und was weiß ich noch. Ist das nur ein deutsches Phänomen ? Denn in den Ländern wo ich bisher war, hab ich das nie bemerkt.[/b]
Zuletzt geändert von UnchainedWolf am 22.12.2004, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ich finde es mehr als komisch was die Engländer für ein Problem mit anderen Ländern haben. Sie haben was gegen Iren, Schotten, Franzosen, und trotz zweier gewonnener Weltkriege auch und gerade was gegen Deutsche. Um mal einen berühmten Gallier zu zitieren:" die spinnen die Briten" (Brite sei hier stellvertretend für Engländer zu verstehen (auch wenn es nicht ganz korrekt ist)."
).

- UnchainedWolf
- Mönch
- Beiträge: 381
- Registriert: 28.11.2003, 09:51
- Wohnort: Nouvelle Sodome
Dorud,
also ich fang mal an was mir bei Deutschen so auffällt.
Positiv:
Außergewöhnlich hohe Arbeitsmoral, sehr pflichtbewusst.. allerdings lassen diese Eigenschaften bei jüngeren Generationen ziemlich nach... "Das Volk der Denker und Dichter" halte ich mittlerweile auch nicht mehr für erwähnenswert.
Negativ:
Ziemlich unfreundlich, immer alles auf andere schieben wollen, Handeln und Denken auf Bild-Zeitung Niveau.
also ich fang mal an was mir bei Deutschen so auffällt.
Positiv:
Außergewöhnlich hohe Arbeitsmoral, sehr pflichtbewusst.. allerdings lassen diese Eigenschaften bei jüngeren Generationen ziemlich nach... "Das Volk der Denker und Dichter" halte ich mittlerweile auch nicht mehr für erwähnenswert.
Negativ:
Ziemlich unfreundlich, immer alles auf andere schieben wollen, Handeln und Denken auf Bild-Zeitung Niveau.
das habe ich auch gelesen. ist irgendwie nicht sehr logisch.eute morgen stand in der zeitung, dass in mexico nackt herumlaufen in der eigenen wohnung verboten wurde - aber das beobachten von nachbarn ist schon seit langem verboten
neu haben sie auch verboten, dass man passanten grundlos schlagen darf![]()

Ich finde das auch bedenklich. Wenn man die Bild liest und sich schlapplacht wie dämlich und niveaulos die sind, okay, aber leider sind von den angeblich 11 Millionen Leser sehr viele dabei, die wirklich etwas auf die Bild geben.Gordon hat geschrieben:Handeln und Denken auf Bild-Zeitung Niveau.
Leider realisieren viele dies nicht.
@ Midi : Ich glaube die sehen teilweise sogar Mexiko und Kanada als Overseas an, wenn man bedenkt, dass viele Schüler auf einer Weltkarte Australien für Amerika halten

Moin!
Zunächst einmal finde ich es schlecht in so einem Falle die USA mit einem Land wie Deutschland gleichzusetzen. Deutschland ist ein sehr kleines Land, die USA hingegen ist größer als ganz Europa. Gut, mag sein das die Amis nicht wissen wo Deutschland, Schweden, die Schweiz oder sonstwas liegt, aber wenn ich dir jetzt eine Karte der USA geben würde, könntet ihr mir sagen wo Texas, Ohio, South Carolina usw. liegen? Könnte es der Durchschnittsbürger? Ich denke nicht. Und viele Staaten der USA sind immerhin größer als ganz Deutschland...
Oder geht doch mal in Deutschland auf die Straße und fragt die Leute mal ob sie a) sämtliche Bundesländer Deutschlands sowie b) alle Nachbarstaaten Deutschlands kennen. Was ist wenn ihr gar nach 10 amerikanischen Bundesstaaten fragen würdet? Ich würde darum wetten das weniger als 30% aller Leute bescheid wüssten!
Zum geschichtlichen Wissen der Amerikaner um Europa & Co.
Sagt mir, glaubt ihr ein Deutscher mit rein schulischem geschichtlichem Wissen könnte mir groß etwas über die USA erzählen? Über Asien? Ich bezweifele es. Vielleicht wissen die meisten Deutschen noch das es mal einen George Washington gab, eine Unabhängigkeitserklärung usw., aber damit hat es sich auch schon. Zu asiatischer Geschichte muss ich wohl kaum etwas sagen. Und genauso ist es eben auch bei den Amis. Die haben ihre eigene Geschichte. Den Bürgerkrieg, die Indianer usw. Weshalb sollten die sich für Europa interessieren?
Zudem müsst ihr bedenken das die Amis einfach andere Probleme haben als die Menschen in Deutschland. In den USA wird es schon der Einkauf von Lebensmitteln teilweise zum Problem weil man mal locker 60 KM fahren muss bis man mal an das nächste Einkaufszentrum kommt. Selbiges gilt auch für Krankenhäuser usw. Wo bitte gibt es so etwas hier in Deutschland in vergleichbarem Maße? Die USA ist einfach ein gigantisches Land und wer nie da war oder nie mit Leuten von dort geredet hat wird es auch nicht verstehen können.
Die Amis haben eben keine schlechtere Bildung als die Menschen in Europa, sie haben einfach eine andere. Leider wird das aber durch die europäische Propaganda immer wieder vertuscht.
Da muss ich die Amis klar in Schutz nehmen. Was ihr erzählt spiegelt die europäische Anti-Amerika-Propaganda genau wieder. Insbesondere wenn es um die oft belächelten Geographie-Kenntnisse geht.Amerikaner sehen die USA als die ganze Welt an. Alles was ausserhalb der USA liegt sind "Overseas", die unwichtig und nebensächlich sind.
stimmt schon. amerikaner können die schweiz und schweden nicht unterscheiden.
Ich glaube die sehen teilweise sogar Mexiko und Kanada als Overseas an, wenn man bedenkt, dass viele Schüler auf einer Weltkarte Australien für Amerika halten.
Zunächst einmal finde ich es schlecht in so einem Falle die USA mit einem Land wie Deutschland gleichzusetzen. Deutschland ist ein sehr kleines Land, die USA hingegen ist größer als ganz Europa. Gut, mag sein das die Amis nicht wissen wo Deutschland, Schweden, die Schweiz oder sonstwas liegt, aber wenn ich dir jetzt eine Karte der USA geben würde, könntet ihr mir sagen wo Texas, Ohio, South Carolina usw. liegen? Könnte es der Durchschnittsbürger? Ich denke nicht. Und viele Staaten der USA sind immerhin größer als ganz Deutschland...
Oder geht doch mal in Deutschland auf die Straße und fragt die Leute mal ob sie a) sämtliche Bundesländer Deutschlands sowie b) alle Nachbarstaaten Deutschlands kennen. Was ist wenn ihr gar nach 10 amerikanischen Bundesstaaten fragen würdet? Ich würde darum wetten das weniger als 30% aller Leute bescheid wüssten!
Zum geschichtlichen Wissen der Amerikaner um Europa & Co.
Sagt mir, glaubt ihr ein Deutscher mit rein schulischem geschichtlichem Wissen könnte mir groß etwas über die USA erzählen? Über Asien? Ich bezweifele es. Vielleicht wissen die meisten Deutschen noch das es mal einen George Washington gab, eine Unabhängigkeitserklärung usw., aber damit hat es sich auch schon. Zu asiatischer Geschichte muss ich wohl kaum etwas sagen. Und genauso ist es eben auch bei den Amis. Die haben ihre eigene Geschichte. Den Bürgerkrieg, die Indianer usw. Weshalb sollten die sich für Europa interessieren?
Zudem müsst ihr bedenken das die Amis einfach andere Probleme haben als die Menschen in Deutschland. In den USA wird es schon der Einkauf von Lebensmitteln teilweise zum Problem weil man mal locker 60 KM fahren muss bis man mal an das nächste Einkaufszentrum kommt. Selbiges gilt auch für Krankenhäuser usw. Wo bitte gibt es so etwas hier in Deutschland in vergleichbarem Maße? Die USA ist einfach ein gigantisches Land und wer nie da war oder nie mit Leuten von dort geredet hat wird es auch nicht verstehen können.
Die Amis haben eben keine schlechtere Bildung als die Menschen in Europa, sie haben einfach eine andere. Leider wird das aber durch die europäische Propaganda immer wieder vertuscht.