Gotische Schrift
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Gotische Schrift
Wie wäre es eigtl. wenn man im Forum nicht nur wie bisher BM-typisch weiss auf schwarz, sondern zusätzlich (also als AuswahlMGLAkeit) auch GOTISCH WEISS AUF SCHWARZ schreiben könnte?
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11888
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Wilhuff Tarkin
- Abt
- Beiträge: 440
- Registriert: 20.04.2012, 14:44
- Wohnort: Todesstern
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Ich bin ſehr dagegen, weil von den meiſten anderen doch keiner weiſʒ, wie die unterſchiedlichen Arten des "s" nämlich das lange ſ (vorrangig im Silbenanlaut), das runde s (vorrangig im Silbenauslaut) ſowie das ſʒ gemäſʒ Duden im Frakturſatz, wo ſie zwingend vorgeſchrieben ſind, korrekt Anwendung finden.
Zuletzt geändert von Der Theurg am 21.12.2016, 11:25, insgesamt 2-mal geändert.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Wobei das ſʒ niemals das ſſ erstetzen darf: Maſſe (im Gegensatz zu Maſʒe), Miſſetat, Flüſſe, Diſſertation.Der Theurg hat geschrieben:Ich bin ſehr dagegen, weil von den meiſten anderen doch keiner weiſʒ, wie die unterſchiedlichen Arten des "s" nämlich das lange ſ (vorrangig im Silbenanlaut), das runde s (vorrangig im Silbenauslaut) ſowie das ſʒ gemäſʒ Duden im Frakturſatz, wo ſie zwingend vorgeſchrieben ſind, korrekt Anwendung finden.
Aber: Ausſatz, desſelbigen, Reisſuppe, transſilvaniſch.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Meine Quelle iſt der Duden, Ausgabe 1980, wo dieſe Regelung im Kapitel "S-Laute im Frakturſatz" noch immer als aktuell befunden worden iſt.
Meinſt Du gotiſche Mönchsgitterſchrift, ſogenannte Textura?

Oder Schwabacher?

Oder einfach ſogenannte "Fraktur", welche zuſammen mit allen anderen gebrochenen Schriften (auch den deutſchen Schreibſchriften wie Kurrent oder Sütterlin) am 3. Januar 1941 auf Befehl Hitlers durch den Normalſchrifterlaſʒ abgeschafft worden ist?

Meinſt Du gotiſche Mönchsgitterſchrift, ſogenannte Textura?

Oder Schwabacher?

Oder einfach ſogenannte "Fraktur", welche zuſammen mit allen anderen gebrochenen Schriften (auch den deutſchen Schreibſchriften wie Kurrent oder Sütterlin) am 3. Januar 1941 auf Befehl Hitlers durch den Normalſchrifterlaſʒ abgeschafft worden ist?

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock