Maler
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Abt
- Beiträge: 423
- Registriert: 03.12.2003, 22:57
- Wohnort: STMK
Puh, ist fast 2 Jahre her. Ich war ziemlich betrunken.
Er war mit seiner Freundin da, die glaube ich Sarah heißt. Er hatte ziemlich kurze Haare und war Fan von Eisregen. Ansonsten waren beide ziemlich typisch blackmetalisch mit einem Hang zu Gothic gekleidet. Und ich glaube ich hab die voll zugetextet über Abigor, Korovakill und Dornenreich. Vielleicht stimmen die Namen auch gar nicht. Von irgendwelchen Spitznamen war nicht die Rede.

-
- Abt
- Beiträge: 423
- Registriert: 03.12.2003, 22:57
- Wohnort: STMK
Ich denk das da Stangl Stefan heisst...
ach keine Ahnung...
des Q is zum Scheissloch mutiert... i mein ein versifftes Loch wars scho immer, aber die ganzen Punks stressen, die Musik is scheisse gworden, das Q is kein Metallokal mehr!
Aber egal... schließlich gehts hier ja um Maler und die habn recht wenig mitn Q zu tun!
ach keine Ahnung...
des Q is zum Scheissloch mutiert... i mein ein versifftes Loch wars scho immer, aber die ganzen Punks stressen, die Musik is scheisse gworden, das Q is kein Metallokal mehr!
Aber egal... schließlich gehts hier ja um Maler und die habn recht wenig mitn Q zu tun!
-
- Heuchler
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.12.2004, 17:25
- Wohnort: Irgendwo im schönen Thurgau ;-)
Mir gefallen die Bilder von Waterhouse, Rosetti, Edward Burne Jones, also alles Maler des Kunststils Prä-Raffaeliten. Mag aber auch Chagall, die Märchenbilder von Heinrich Vogeler und Bilder des belgischen Malers Khnopff. Gehe auch öfters in die Kunstmuseen, das in Solothurn kann ich sehr empfehlen, der Eintritt kostet dort nichts, freiwillige Spenden werden aber gerne entgegen genommen.
- nimmermehr
- Mönch
- Beiträge: 371
- Registriert: 03.12.2004, 16:37
- Wohnort: Salodurum
- Kontaktdaten:
Mir gefällt eigentlich das meiste im Stil des Expressionismus vom ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Im Bündner Kunstmuseum in Chur sah ich vor langer Zeit die Kunstausstellung "Weltschmerz" die mich sehr fasziniert hat. Besonders die Vorgänger Van Gogh und Munch, die den späteren Expressionismus stark beeinflusst haben, mag ich.
Auch Surrealismus stösst auf Gefallen. Die Bekanntesten sind da wohl Dali, Giger und Escher.
@Waldfee Im Kunstmuseum Solothurn bin ich auch des öfteren
Nur an der momentanten Ausstellung war ich noch nicht. Warst du schon? Wenn ja, sehenswert?
Auch Surrealismus stösst auf Gefallen. Die Bekanntesten sind da wohl Dali, Giger und Escher.
@Waldfee Im Kunstmuseum Solothurn bin ich auch des öfteren

-
- Heuchler
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.12.2004, 17:25
- Wohnort: Irgendwo im schönen Thurgau ;-)
Du bist auch öfters dort? Kenne nur wenig Menschen die gerne ins Kunstmuseum gehen, da freue ich mich immer wenn ich mal Gleichgesinnte kennen lerne. Ende Januar fängt eine neue Ausstellung an, werde auf jeden Fall mal vorbeischauen.nimmermehr hat geschrieben:Mir gefällt eigentlich das meiste im Stil des Expressionismus vom ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Im Bündner Kunstmuseum in Chur sah ich vor langer Zeit die Kunstausstellung "Weltschmerz" die mich sehr fasziniert hat. Besonders die Vorgänger Van Gogh und Munch, die den späteren Expressionismus stark beeinflusst haben, mag ich.
Auch Surrealismus stösst auf Gefallen. Die Bekanntesten sind da wohl Dali, Giger und Escher.
@Waldfee Im Kunstmuseum Solothurn bin ich auch des öfterenNur an der momentanten Ausstellung war ich noch nicht. Warst du schon? Wenn ja, sehenswert?
-
- Heuchler
- Beiträge: 46
- Registriert: 16.12.2004, 20:07
- Wohnort: Luzern
also ich finde royos bilder der hammer!! klar, er hat bessere und weniger schöne bilder. wenn sie zu fantastisch werden gefallen sie mir nicht mehr so. ich find er kann erotik, ein wenig fantasie und weiblichkeit sehr gut ineinander verschmelzen ohne dass es dabei billig wirkt. ist meine meinung, aber so wie ich vorher gelesen hab nicht jedermans sache
-
- Gläubiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 12.09.2004, 21:33
- Wohnort: Kärnten
von hieronymus bosch gefallen mir besonders die versuchung des heiligen anthonius und der rechte flügel vom garten der lüste. er ist eigentlich mein lieblingskünstler...
ansonsten gefallen mir die bereits genannten surrealisten und fantasymaler. bezüglich royo schließe ich mich ganz vanvidd an.
alfred kubin wurde noch nicht erwähnt, der gefällt mir auch sehr gut.
ansonsten gefallen mir die bereits genannten surrealisten und fantasymaler. bezüglich royo schließe ich mich ganz vanvidd an.
alfred kubin wurde noch nicht erwähnt, der gefällt mir auch sehr gut.
Die Bilder von CDF sind auf jedenfall sehr genial...
Romantische Naturdarstellungen gefallen mir im allgemeinen sehr gut, aber es ist nicht so, dass ich mich da auch nur ansatzweise auskennen würde. In Sts Petersburg in der Eremitage sind aber "ein paar" tolle Sachen dabei *g*
Ich meine mich auch zu erinnern, dass es von Mayhem ein Euronimous-Gedenk-Shirt gibt mit diesem oben Abgebildeten CDF-Bild...
Romantische Naturdarstellungen gefallen mir im allgemeinen sehr gut, aber es ist nicht so, dass ich mich da auch nur ansatzweise auskennen würde. In Sts Petersburg in der Eremitage sind aber "ein paar" tolle Sachen dabei *g*
Ich meine mich auch zu erinnern, dass es von Mayhem ein Euronimous-Gedenk-Shirt gibt mit diesem oben Abgebildeten CDF-Bild...
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
inspiriert durch ragnars maler thread, will ich hier mal diesen weiterführen.
mir gefällt zum beispiel dieser sehr gut:
http://www.alexgrey.com
ist zwar ein totaler spinner und er hat auch ein paar werke geschaffen, die mich nicht sonderlich ansprechen, aber viele seiner bilder find ich doch recht faszinierend, auch von der technischen umsetzung her. sehr viele geometrische und mathematische einflüsse kombiniert mit (anatomisch absolut korrekten) transparenten körperdarstellungen und einer bedeutungsschwangeren symbolik.
mir gefällt zum beispiel dieser sehr gut:
http://www.alexgrey.com
ist zwar ein totaler spinner und er hat auch ein paar werke geschaffen, die mich nicht sonderlich ansprechen, aber viele seiner bilder find ich doch recht faszinierend, auch von der technischen umsetzung her. sehr viele geometrische und mathematische einflüsse kombiniert mit (anatomisch absolut korrekten) transparenten körperdarstellungen und einer bedeutungsschwangeren symbolik.