Veröffentlichungslawine im Black Metal !
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Veröffentlichungslawine im Black Metal !
Warum gibt es heutzutage im Black Metal eine derartige Flut an Neuerscheinungen ? Das technische warum ist mir klar. Es ist mittlerweile jedem mit noch so bescheidenen Mitteln möglich ein halbweg ordentliches Album zu produzieren und per Internet der musikhungrigen Meute zu präsentieren. Aber bei den meisten Alben fragt man sich nach der Daseinsberechtigung. Denn der Löwenanteil der BM-Scheiben ist weder gut noch schlecht, sondern einfach Durchschnitt. Ich frage mich: Wieso hält es ein Produzent eines absolut beliebigen 0815-Breis für angebracht, diesen den Leuten vor den Latz zu knallen ? Immerhin fühlen sich solchige ja auch befähigt, in der Elite der Bands die Spreu und den Weizen auseinanderzuhalten. Wird alleine durch die Tatsache, dass es die spieltechnischen Fähigkeiten erlauben, Musik zu produzieren, die sich aufnahmetechnisch von alten Absurd abhebt und innovativer als Mystic Circle ist, derart der Blick auf das eigene Schaffen verklärt ? Oder liegt es daran, dass gewisse Gruppen von ihrer Attitüde derart eingenommen sind, dass sie vor lauter Bössein nicht bemerken, dass nur warme Luft aus ihren Boxen weht? Es sind ja beileibe weder nur Jungspunde noch alles Underground-Bands, die sich durch Durchschnittsmusik hervortun.
Manch einer mag jetzt sagen: na und, zwingt einen ja niemand sowas zu hören, oder: wer sagt denn, dass man auf diesen Bandseiten vorbeisurfen und die Hörproben herunterladen muss. So einfach ist das aber nicht. Denn auch die meisten Perlen findet man nur auf ebendiese Weise. Und auf welcher Austernbank sucht man lieber nach Perlen ? Auf derjenigen, auf der sich 10 perlenhaltige Austern und 10 perlenlose befinden, oder auf derjenigen, auf der sich 10 perlenhaltige Austern und 200 perlenlose befinden ? Kaum einer hat Zeit sich durch die riesige Masse an Releases zu quälen, deshalb bleibt so manche Perle darunter für immer verborgen.
Meine Bitte deshalb an alle engagierten Musiker: Wenn ihr mal zufällig auf euer Produkt denselben Beurteilungsmassstab anwendet wie auf die Scheiben anderer Bands, und dabei die Entdeckung macht, dass sich eure Musik nicht im geringsten von der Masse abhebt, dann veröffentlicht sie doch einfach nicht. Das Argument des Geschmacks lasse ich dabei nicht gelten; ob man Immortal mag oder nicht, ist Geschmackssache, dass die Welt jedoch nicht zwei Immortal braucht, eine Tatsache. Es darf ja weiterhin Musik gemacht werden, und, wer weiss, vielleicht springt dann eines Tages doch noch etwas Gutes heraus ! Und falls nicht, sagt einfach, ihr veröffentlicht nichts weil ihr zu true seid dafür.
Ich danke.
Manch einer mag jetzt sagen: na und, zwingt einen ja niemand sowas zu hören, oder: wer sagt denn, dass man auf diesen Bandseiten vorbeisurfen und die Hörproben herunterladen muss. So einfach ist das aber nicht. Denn auch die meisten Perlen findet man nur auf ebendiese Weise. Und auf welcher Austernbank sucht man lieber nach Perlen ? Auf derjenigen, auf der sich 10 perlenhaltige Austern und 10 perlenlose befinden, oder auf derjenigen, auf der sich 10 perlenhaltige Austern und 200 perlenlose befinden ? Kaum einer hat Zeit sich durch die riesige Masse an Releases zu quälen, deshalb bleibt so manche Perle darunter für immer verborgen.
Meine Bitte deshalb an alle engagierten Musiker: Wenn ihr mal zufällig auf euer Produkt denselben Beurteilungsmassstab anwendet wie auf die Scheiben anderer Bands, und dabei die Entdeckung macht, dass sich eure Musik nicht im geringsten von der Masse abhebt, dann veröffentlicht sie doch einfach nicht. Das Argument des Geschmacks lasse ich dabei nicht gelten; ob man Immortal mag oder nicht, ist Geschmackssache, dass die Welt jedoch nicht zwei Immortal braucht, eine Tatsache. Es darf ja weiterhin Musik gemacht werden, und, wer weiss, vielleicht springt dann eines Tages doch noch etwas Gutes heraus ! Und falls nicht, sagt einfach, ihr veröffentlicht nichts weil ihr zu true seid dafür.
Ich danke.
Das war die Antwort die ich als erstes erwartet hatte 
Stehe dabei aber vor genau demselben Problem: Ich kann mich weder durch die riesige Reviewsflut kämpfen, noch mich darauf verlassen, dass jede Veröffentlichung angehört und somit als Perle bestätigt oder ausgeschieden wird.
Wäre es nicht schändlich, wenn irgendwo genau die Musik schlummert die für einen geschrieben wurde, und man entdeckt sie nicht, weil billige, um Aufmerksamkeit heischende Mayhem-Kopien die Sicht versperren...

Stehe dabei aber vor genau demselben Problem: Ich kann mich weder durch die riesige Reviewsflut kämpfen, noch mich darauf verlassen, dass jede Veröffentlichung angehört und somit als Perle bestätigt oder ausgeschieden wird.
Wäre es nicht schändlich, wenn irgendwo genau die Musik schlummert die für einen geschrieben wurde, und man entdeckt sie nicht, weil billige, um Aufmerksamkeit heischende Mayhem-Kopien die Sicht versperren...
- sebastian schmidt
- Mönch
- Beiträge: 321
- Registriert: 26.08.2004, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Veröffentlichungslawine im Black Metal !
sehr schöner text. diesen ausschnitt finde ich besonders treffend. der begriff true würde hier gut passen.Bandog hat geschrieben:Es darf ja weiterhin Musik gemacht werden, und, wer weiss, vielleicht springt dann eines Tages doch noch etwas Gutes heraus ! Und falls nicht, sagt einfach, ihr veröffentlicht nichts weil ihr zu true seid dafür.
Ich danke.
jedoch muss auch bedacht werden, dass eine band irgendwann einmal den ersten schritt machen muss, um rezensionen zu bekommen, um sich weiterzuentwickeln. denn wie sollte man den eigenen weg finden, ohne überhaupt losgegangen zu sein?
Re: Veröffentlichungslawine im Black Metal !
Stimmt. Und gegen Demos habe ich sowieso nie was. Irgendwie beginnt alles mal. Was ich aber hasse sind die zig hundert überproduzierten Bands die von irgendwelchen Labels wie am Laufband aufgenommen werden und mit Hochglanzflyern und massig sonstiger Scheiss Werbung promotet werden.sebastian schmidt hat geschrieben: jedoch muss auch bedacht werden, dass eine band irgendwann einmal den ersten schritt machen muss, um rezensionen zu bekommen, um sich weiterzuentwickeln. denn wie sollte man den eigenen weg finden, ohne überhaupt losgegangen zu sein?