Stereoanlagen
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10530
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Stereoanlagen
Gibt es eine Marke auf die ihr schwört? Auf was muss man besonders achten?
Ich selbst habe eine 12 jährige Pioneer Anlage und ich habe immer noch keine Anlage gefunden, die besser klingt. Einziger Nachteil: Sogar schlechte Aufnahmen klingen ordentlich -> Rezensionen würden zu gut ausfallen, wenn ich nicht noch auf einer zweiten Anlage reinhören würde.
Ich selbst habe eine 12 jährige Pioneer Anlage und ich habe immer noch keine Anlage gefunden, die besser klingt. Einziger Nachteil: Sogar schlechte Aufnahmen klingen ordentlich -> Rezensionen würden zu gut ausfallen, wenn ich nicht noch auf einer zweiten Anlage reinhören würde.
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
geile frage!
mittlerweile sind fast alle anbieter im gleichen p/s auf dem gleichen niveau.
sehr zu empehlen sind aber die lautsprechersysteme von CerwinVega!,
da diese auf doublebass ausgelegt sind...
wer schon mal an den boxen einer high end anlage gelauscht hat weiss, warum man so viel dafür ausgeben muss!
beispiele:

MBL

BURMESTER (Berlin)

B&O

AARON (usa)
meine favs sind noch immer MBL und BURMESTER.
die anlagen kosten zwar so viel wie ein mittelklassewagen, kommen aber definitiv auf meine liste der erstrebenswerten gegensände!
mittlerweile sind fast alle anbieter im gleichen p/s auf dem gleichen niveau.
sehr zu empehlen sind aber die lautsprechersysteme von CerwinVega!,
da diese auf doublebass ausgelegt sind...
wer schon mal an den boxen einer high end anlage gelauscht hat weiss, warum man so viel dafür ausgeben muss!
beispiele:

MBL

BURMESTER (Berlin)

B&O

AARON (usa)
meine favs sind noch immer MBL und BURMESTER.
die anlagen kosten zwar so viel wie ein mittelklassewagen, kommen aber definitiv auf meine liste der erstrebenswerten gegensände!
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
Meine alten BOSE Boxen klingen am geilsten. Desweiteren hab ich nen Technics Verstärker. Hätte mir das Zeug nicht leisten können, wenn ich nicht zufällig im Abholdienst eines Brockenhauses gearbeitet hätte und das Ding kurzerhand eingesackt habe (einwandfreier Zustand).
Weiss ja nicht, wie deine Pioneer klingt, Morgenstern, aber dass darauf Darkthrone gut klingen, kann ich nicht glauben
Klar wirken auf guten Anlagen Schrottproduktionen auf den ersten Hör besser bzw. fetter, dafür klingen gute Produktionen noch viiiiel besser. Der Unterschied zwischen gut und scheisse ist also wesentlich grösser als bei bescheideneren Anlagen. Deshalb kann es nicht schaden, schlechte Aufnahmen auf einer guten Anlage zu bewerten. Musst nur schnell mit einer anständigen Produktion vergleichen!!!
Unstimmigkeiten im Mix usw. höre ich auf einer guten Anlage viel besser raus.
Weiss ja nicht, wie deine Pioneer klingt, Morgenstern, aber dass darauf Darkthrone gut klingen, kann ich nicht glauben

Klar wirken auf guten Anlagen Schrottproduktionen auf den ersten Hör besser bzw. fetter, dafür klingen gute Produktionen noch viiiiel besser. Der Unterschied zwischen gut und scheisse ist also wesentlich grösser als bei bescheideneren Anlagen. Deshalb kann es nicht schaden, schlechte Aufnahmen auf einer guten Anlage zu bewerten. Musst nur schnell mit einer anständigen Produktion vergleichen!!!
Unstimmigkeiten im Mix usw. höre ich auf einer guten Anlage viel besser raus.
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
aber das Verhältnis Preis-Klang stimmt bei weitem nicht...king_of_spades hat geschrieben:in den anlagen steckt phillips technik! ein zum glück gut gehütetes geheimnis.Es gibt weitaus billigeres, das besser klingt als B&O...
die laustsprecher bauen sie selbst. soundmässig konnen die laut zahlreicher tests in der oberen mitelklasse bis spitzenklasse immer mithalten.
- Schwermetaller
- Bischof
- Beiträge: 747
- Registriert: 08.02.2005, 08:41
- Wohnort: Seuzach
- Kontaktdaten:
hei jungs.. was für musik hören wir??
Metall... genau.. die produktionsbudgets der meisten metall CDs sind nicht halb so gross wie eine gut ausgestattete B&O, Telefunken was weiss ich was für eine megasauteuereanlage kostet..
kurz gesagt: ihr hört die falsche musik, falls ihr euch so ne teuere anlage kaufen wollt..
ausserdem was ist gut?
wenn ihr jedes detail der CD hören wollt, dann müsst ihr studiomonitore (irgendwass ab 1500Euro/stück) kaufen, eure stube einmessen lassen (nützt nichts, wenn du eine 20'0000 euro anlage einfach in einen raum stellst), und immer an der perfekten hörposition sitzen und in der exakt eingemessenen lautstärke musikhören.. ja nicht bewegen oder bangen.. sonst ists wider dahin der gute eindruck
das macht aber keinen sinn, weil monitore nicht musikalisch sind.. daher wider auf eine andere Boxenart wechseln und so weiter..
klar?
Metall... genau.. die produktionsbudgets der meisten metall CDs sind nicht halb so gross wie eine gut ausgestattete B&O, Telefunken was weiss ich was für eine megasauteuereanlage kostet..
kurz gesagt: ihr hört die falsche musik, falls ihr euch so ne teuere anlage kaufen wollt..
ausserdem was ist gut?
wenn ihr jedes detail der CD hören wollt, dann müsst ihr studiomonitore (irgendwass ab 1500Euro/stück) kaufen, eure stube einmessen lassen (nützt nichts, wenn du eine 20'0000 euro anlage einfach in einen raum stellst), und immer an der perfekten hörposition sitzen und in der exakt eingemessenen lautstärke musikhören.. ja nicht bewegen oder bangen.. sonst ists wider dahin der gute eindruck
das macht aber keinen sinn, weil monitore nicht musikalisch sind.. daher wider auf eine andere Boxenart wechseln und so weiter..
klar?
und wenn die Produktion mal etwas besser ausgefallen ist kommt gleich der böse Fan und ruft AusverkaufSchwermetaller hat geschrieben:hei jungs.. was für musik hören wir??
Metall... genau.. die produktionsbudgets der meisten metall CDs sind nicht halb so gross wie eine gut ausgestattete B&O, Telefunken was weiss ich was für eine megasauteuereanlage kostet..
kurz gesagt: ihr hört die falsche musik, falls ihr euch so ne teuere anlage kaufen wollt..

hm, kassetendeck hab ich auch nicht, da ich kasseten hasse. mühsam und man muss die ganze zeit blöde herumspulen. schallplattenspieler ist für mich aber wichtig, da ich ziemlich viele platten besitze, welche ich auch mag. und das alles auf cd zu kaufen, blos damit ich keinen plattenspieler benötige finde ich auch nicht sinnvoll. im übrigen mag ich platten sowiso, weil sie die schöneren covers haben und irgendwie einfach schön tönen. aber ist wohl geschmacksache.Ragnar hat geschrieben:ich hab kein kasettendeck und keine schallplattenspieler. ist das nicht etwas obsolet?
Wer behauptet, es mache keinen Sinn, Metall auf einer teuren Anlage zu hören, der hat's noch nie gemacht. Ich auf jeden Fall werde nie mehr weniger, sondern immer nur noch mehr Geld für eine neue Anlage ausgeben. Im Moment im Einsatz:
Boxen: Isophon Indigo
Endverstärker: Rotel RB 991
CD-Spieler: Denon DCD-2700 (Mit Lautstärkeregler)
Optimale Aufstellung findet man durch Probieren, Probieren, Zimmer umstellen.
Boxen: Isophon Indigo
Endverstärker: Rotel RB 991
CD-Spieler: Denon DCD-2700 (Mit Lautstärkeregler)
Optimale Aufstellung findet man durch Probieren, Probieren, Zimmer umstellen.
- g_holocaust666
- Abt
- Beiträge: 464
- Registriert: 21.06.2005, 12:40
Hab ne 6.1 Anlage von Marantz mit Elac Sounsystem mit Technics Platten spieler Halbautomat,sehr schöner Klang.Dann eine Stereoanlage von Kenwood mit Eltax Boxen und einen riesen Kenwood Subwoofer (der einzige Subwoofer mit Fernbedienung soweit ich weiss)mit dazugehörigen Skytec Plattenspieler mit Nadelbeleuchtung(sehr zu emphehlen).Im Computerraum einen Kenwoodverstärker mit Yamaha DVD/cd Spieler und Kenwood Plattenspieler Vollautomat mit Magnat Boxen.
- g_holocaust666
- Abt
- Beiträge: 464
- Registriert: 21.06.2005, 12:40
Da ich seit über 18 Jahren extremen Metal höre und früher nur LP´s veröffentlicht wurden hab ich ne Menge Scheiben die man nicht auf CD bekommt.z.B Virus ,Violent Force ,Deliverance Blackmetal aus England 1987.the Unsane u.s.w.Ich find die Aufmachung auch edler und Splattervinyl oder Gatefold LP´s sind einfach geil,oder die LP und Picture LP Boxen von Death und Blackmetalbands sammle ich auch mit vorliebe.Aber gegen ne schöne DigipackCD hab ich auch keine einwände.