Deutsche sollen von Nachbarn lernen
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Deutsche sollen von Nachbarn lernen
Schweiz und Österreich als Beschäftigungs-Vorbilder
http://www.nzz.ch/2005/06/30/wi/newzzEAKYZTN2-12.html
Schweizer und Österreicher sind fleissiger als die Deutschen.
Zu diesem Schluss kommt eine Studie des deutschen Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG), die den Gründen für die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland nachgeht.
Diese sei vor allem die Folge zahlreicher Hemmnisse für die Wirtschaft. Weniger wichtig für die Beschäftigung ist demnach ein starkes Wirtschaftswachstum.
Während die Arbeitslosenquote in der Schweiz letztes Jahr bei 4,4% und in Österreich bei 4,5% lag, war sie in Deutschland mit 9,5% mehr als doppelt so hoch. Die Schweiz wies mit 77,4% innerhalb der OECD sogar den höchsten Anteil an Erwerbstätigen auf.
http://www.nzz.ch/2005/06/30/wi/newzzEAKYZTN2-12.html
Schweizer und Österreicher sind fleissiger als die Deutschen.
Zu diesem Schluss kommt eine Studie des deutschen Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG), die den Gründen für die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland nachgeht.
Diese sei vor allem die Folge zahlreicher Hemmnisse für die Wirtschaft. Weniger wichtig für die Beschäftigung ist demnach ein starkes Wirtschaftswachstum.
Während die Arbeitslosenquote in der Schweiz letztes Jahr bei 4,4% und in Österreich bei 4,5% lag, war sie in Deutschland mit 9,5% mehr als doppelt so hoch. Die Schweiz wies mit 77,4% innerhalb der OECD sogar den höchsten Anteil an Erwerbstätigen auf.
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Lubomir hat geschrieben:prozuentual gesehen, haben die schweizer immer noch am meisten....king_of_spades hat geschrieben:tolle studie! die deutschen haben auch das dreifache an immigranten. meiner meinung nach der schlüssel zur lösung! aber keiner will es wahrhaben.
echt? belehr mich mal bitte! die massenverblödungsmaschinerie namens fernsehen erzählt uns nämlich nix über die schweiz!
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Die Lohnnebenkosten sinken, und Dein Arbeitgeber verdient mehr an Dir. Firma kann wachsen und neue Leute einstellen.
Darüber hinaus werden die in dieser Statistik aufgeführten Leute ja nicht pro Stunde bezahlt, sondern für einen 100% Job. Wenn dann die Leute mehr in die Ferien gehen oder öfters krank sind, kriegen sie Geld fürs Nichtstun, und das war noch nie sinnvoll.
Darüber hinaus werden die in dieser Statistik aufgeführten Leute ja nicht pro Stunde bezahlt, sondern für einen 100% Job. Wenn dann die Leute mehr in die Ferien gehen oder öfters krank sind, kriegen sie Geld fürs Nichtstun, und das war noch nie sinnvoll.
@Weltentod: Längere Arbeitszeiten als was? Etwa die 35-Stundenwoche wie bei den Franzosen???
Deiner Meinung nach ist also das, was Arbeitgeber verkünden (wie kommst Du eigentlich auf Industrie?), nur Blödsinn? Sorry, bin leider zu wenig links, um das zu glauben.
Deiner Meinung nach ist also das, was Arbeitgeber verkünden (wie kommst Du eigentlich auf Industrie?), nur Blödsinn? Sorry, bin leider zu wenig links, um das zu glauben.
Zuletzt geändert von chrigi am 01.07.2005, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Natürlich geht dieser Vorschlag von den Firmen aus, kein Politiker würde sich mit so einem Statement an die Oeffentlichkeit wagen, der wäre ja gleich abgeschrieben! Man kann davon ausgehen, dass Unternehmen das tun, was ihr Gewinn vergrössert. Das erhöht auch die Steuereinnahmen. Was nützt einem die sozialste Firma, wenn sie ein Jahr später Konkurs geht?Ravager hat geschrieben:Schlage mich auch auf die Seite von Weltentod. Sofern man es in der Schweiz mitbekommen hat wird in Deutschland heftig über längere Arbeitszeiten gestritten. Das diese Initiative wieder von der Industrie ausgeht muss hier wohl nicht noch erläutert werden.
Die Realarbeitzeit in Deutschland beträgt 42,5h in der Woche. Dauernd jammert die Wirtschaft wie wenig der Deutsch Arbeitet und wie oft er krank ist und wieviel schreckliche Feiertage es gibt, dabei liegt Deutschland im Mittelfeld Europas was sowas angeht.
Diese Vorschlage kommen erstaunlicherweise sogar weniger direkt von der Wirtschaft ( ausser Hr.Hund dem immer wieder tolle Sachen einfallen ) sondern tatsächlich von den Politikern, vorallem aus der zweiten Reihe ist das Geschrei am Größten.
Das mit den Stuern ist ein Witz. Zumindest in Deutschland. Die meisten Firmen zahlen schon lange keine Steuern mehr. Zuviele Abschribungsmöglichkeiten sei dank. Die Schröder Regierung hat der Wirtschaft Geschänke dargeboten wie es zu Kohl hätte nicht besser sein können ( für die Wirtschaft ) ... und das als soziale Partei!
Diese Vorschlage kommen erstaunlicherweise sogar weniger direkt von der Wirtschaft ( ausser Hr.Hund dem immer wieder tolle Sachen einfallen ) sondern tatsächlich von den Politikern, vorallem aus der zweiten Reihe ist das Geschrei am Größten.
Das mit den Stuern ist ein Witz. Zumindest in Deutschland. Die meisten Firmen zahlen schon lange keine Steuern mehr. Zuviele Abschribungsmöglichkeiten sei dank. Die Schröder Regierung hat der Wirtschaft Geschänke dargeboten wie es zu Kohl hätte nicht besser sein können ( für die Wirtschaft ) ... und das als soziale Partei!

Da kann ich Weltentod nur zustimmen.Steuern kann nur bezahlen wer Kohle hat und genau die werden immer mehr entlastet aus Gründen der Witschaftlichkeit ! Lachhaft !
Der Wirtschaft geht es dann gut wenn Kaufkraft vorhanden ist und dazu müsste man die Steuern senken das würde im Endeffekt deutlich mehr Geld in die Staatskasse spülen.
Leider neigt die Politik dazu kurzfristig von Wahl zu Wahl zu denken und zu handeln da kann doch im Endeffekt nix bei rauskommen.Vor allem kein gesunder Menschenverstand.
Der Wirtschaft geht es dann gut wenn Kaufkraft vorhanden ist und dazu müsste man die Steuern senken das würde im Endeffekt deutlich mehr Geld in die Staatskasse spülen.
Leider neigt die Politik dazu kurzfristig von Wahl zu Wahl zu denken und zu handeln da kann doch im Endeffekt nix bei rauskommen.Vor allem kein gesunder Menschenverstand.