Heute ist...

aktuelles Weltgeschehen, Politik und Geschichte.

Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren

Benutzeravatar
Dr.Gonzo
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 14829
Registriert: 14.11.2012, 08:21
Wohnort: loony bin

Re: Heute ist...

Beitrag von Dr.Gonzo »

Der 399. Jahrestag der Schlacht bei Dessau, in der das kaiserlich-habsburgische Heer unter Feldherr Wallenstein das protestantische Heer Ernst von Mansfelds besiegte, es jedoch versäumte, ihn entscheidend zu schwächen...


Bild
Benutzeravatar
Herr Werwolf
Mönch
Beiträge: 374
Registriert: 12.01.2025, 21:11
Wohnort: Düsterwald

Re: Heute ist...

Beitrag von Herr Werwolf »

Heute ist der 25. April und an einem solchen Tag im Jahre 1933 wurde im Deutschen Reich "Das Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen" erlassen! Das von Reichskanzler Adolf Hitler und Reichsinnenminister Wilhelm Frick unterzeichnete Gesetz setzte einen allgemeinen Rahmen, den Anteil von Reichsdeutschen nicht arischer Schüler und Studenten zu begrenzen! Ziel war es eine gründliche Ausbildung zu sichern und den Bedarf der unterschiedlichen Berufe zu sichern!
Dateianhänge
Deutsches_Reichsgesetzblatt_33T1_043_0225.jpg
Deutsches_Reichsgesetzblatt_33T1_043_0225.jpg (98.98 KiB) 102 mal betrachtet
Benutzeravatar
Graf von Hirilorn
Engel
Beiträge: 42810
Registriert: 19.09.2006, 13:46
Wohnort: Hammock

Re: Heute ist...

Beitrag von Graf von Hirilorn »

der 33ste Geburtstag der transsexuellen Pornodartsellerin Madison Montag...
.. an einem Freitag...


Bild
Benutzeravatar
vampyr supersusi
Heiliger
Beiträge: 11883
Registriert: 26.08.2011, 14:31
Wohnort: oben im Taubenschlag

Re: Heute ist...

Beitrag von vampyr supersusi »

... der 39. Jahrestag des Reaktorunglücks von Tschernobyl (es klingt immer so unverhältsnismäßig harmlos, wie ich finde, wenn man "Reaktorunglück" sagt).

Bild

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (rus: Чернобыль, ukr: Чорнобиль (Tschornobyl)) ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr Ortszeit (entspricht 23:23 Uhr MESZ am Vortag)

Bei einem planmäßigen Test in Block 4 sollte überprüft werden, ob dem Reaktor auch bei einem Stromausfall noch genügend eigene Energie für seine Notkühlung zur Verfügung steht. Unerwartete und unzulässige Zustände in der Anlage führten zu einem Anstieg der Leistung, der durch die Regelung nicht mehr ausgeglichen werden konnte.

Die manuelle Abschaltung führte aufgrund der Besonderheiten des RBMK-Kerns zu einem extrem schnellen Anstieg der Energiefreisetzung in den Brennelementen, was letztendlich zur vollständigen Zerstörung des Reaktorkerns führte. Bei der Explosion wurde die Reaktorhalle zerstört, wodurch es aufgrund des Graphitbrands zu einer erheblichen Freisetzung von radioaktiven Stoffen in die Umwelt kam. Die vorherrschenden Luftströmungen verteilten diese über weite Teile Europas.

Bild

2006 schrieb Gorbatschow in einem Buch, Tschernobyl sei vielleicht mehr noch als seine Perestroika die wirkliche Ursache für den Zusammenbruch der Sowjetunion.

:( (alles)
Benutzeravatar
Dr.Gonzo
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 14829
Registriert: 14.11.2012, 08:21
Wohnort: loony bin

Re: Heute ist...

Beitrag von Dr.Gonzo »

... Der 80. Jahrestag der Hinrichtung von Benito Mussolini und seiner Geliebten Clara Petacci durch italienische Partisanen!

*Postet das Bild von der Tankstelle da in Mailand zur Sicherheit mal nid...*
Benutzeravatar
Graf von Hirilorn
Engel
Beiträge: 42810
Registriert: 19.09.2006, 13:46
Wohnort: Hammock

Re: Heute ist...

Beitrag von Graf von Hirilorn »

Das Zürcher Sechseläuten... dessen Höhepunk(t) die "Bööggverbrenung" ist...




Das Brauchtum gründet in einem Beschluss des Zürcher Rats vom 11. März 1525: Die Feierabendglocke, die während der Wintermonate um fünf Uhr zu hören war, sollte ab dem ersten Montag nach der Tagundnachtgleiche eine Stunde später, also um sechs Uhr angeschlagen werden. Dieses Läuten der Kirchenglocke um sechs Uhr abends wird am Zürcher Frühlingsfest Sechseläuten zelebriert.

Der Kinderumzug am Sonntagnachmittag, der Zug der Zünfte am Montagnachmittag mit dem Verbrennen des Böögg und der Auszug der Zünfte am Abend stellen die drei Hauptelemente der Festlichkeit dar. Davor und dazwischen finden die Mittags- und Abendmähler der Zünfter auf ihren Stuben statt.

Für die Durchführung der Umzüge wird die Innenstadt alljährlich vom öffentlichen und privaten Verkehr abgeriegelt. Die Strassen, Gassen, Plätze und Häuser der Altstadt von Zürich sind mit zahlreichen Fahnen der Zürcher Gemeinden und der Zünfte geschmückt.

Begleitet wird das Sechseläuten von einer «Chilbi» mit über die ganze Stadt verteilten Vergnügungsbahnen und Marktständen.

Bild
Benutzeravatar
Dr.Gonzo
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 14829
Registriert: 14.11.2012, 08:21
Wohnort: loony bin

Re: Heute ist...

Beitrag von Dr.Gonzo »

... Der 79. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau!
Antworten