Metalstyle
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Metalstyle
Hiho Leute!
Mich nimmt es mal wunder was ihr so am liebsten hört! Naja, ich dachte anhand einer Umfrage wäre das am übersichtlichsten. Ich habe dafür mal ein paar Metalstyles rausgesucht, also die "bekannteren" und...ach was laber ich da...los Leute stimmt einfach ab
Ich wäre froh das ihr noch begründen würdet weshalb ihr den Style am liebsten hört!
Avenger
Mich nimmt es mal wunder was ihr so am liebsten hört! Naja, ich dachte anhand einer Umfrage wäre das am übersichtlichsten. Ich habe dafür mal ein paar Metalstyles rausgesucht, also die "bekannteren" und...ach was laber ich da...los Leute stimmt einfach ab

Avenger
- UnchainedWolf
- Mönch
- Beiträge: 381
- Registriert: 28.11.2003, 09:51
- Wohnort: Nouvelle Sodome
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10530
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
HerbstLeyd hat geschrieben:Viking Metal
Folk Metal
Celtic Metal
Pagan Metal
Black Metal
Death Metal
Doom Metal
Gothic Metal
Dark Metal
Joah,... das is das was ich am liebsten in Sachen Metal höre,....
Bei der Umfrage hab ich Viking Metal angeklickt
Dann bist du wohl diejenige, die mir die genauen Unterschiede zwischen den ersten 3 plus Viking Metal erklären kann

jo avenger, kennst mich ja jetz nen bissel
ich hab natürlich für death metal gestimmt, hjmm warum ich die richtung am liebsten höre, hmmm, in meinen augen gibts nix genialeres als death, schön dunkle gitarren riffs, geniale tiefe vocals und die lyrics find ich auch geil
aber egegn andere richtunegn wie BM hab ich auch nix
ich hab natürlich für death metal gestimmt, hjmm warum ich die richtung am liebsten höre, hmmm, in meinen augen gibts nix genialeres als death, schön dunkle gitarren riffs, geniale tiefe vocals und die lyrics find ich auch geil
aber egegn andere richtunegn wie BM hab ich auch nix
pagan metal ist ,wie die meisten von euch wissen dürften, ein subgenre des BM.Morgenstern hat geschrieben:
Dann bist du wohl diejenige, die mir die genauen Unterschiede zwischen den ersten 3 plus Viking Metal erklären kann
pagan metal ist eine mischung aus agressivem BM und ruhiger, oft mit akustik-gitarre gespielter folklore. der gesang wechselt zwischen den BMgrowls und klarer stimme.
textlich geht es um die kelten, die germanen oder andere vorchristliche völker. deren religionen. mythen, sagen, schlachten und feste werden in den liedern behandelt. werden in den texten und der musik die wikinger behandelt, spricht man von viking metal.
Folk Metal ist eigentlich ein überbegriff für mit traditionellen folk-instrumenten verbundenen BM. Hauptsächlich gehen skandinavische bands dieser richtung nach. verschiedene bands gaben ihrer musik nach und nach andere bezeichnungen, beispielsweise Finntroll :für ihre Musikverbinden sie black metal mit traditioneller finnischer Polka (Humppa),
Celtic Metal, da müsst ihr den Chrigel fragen, den seine Band Eluveitie, macht ja Celtic Metal

Blödsinn. Auch im Pagan Metal spielen Wikinger und Ásatrú (sind ja immerhin auch Germanen, nech ?) eine wichtige Rolle. Hauptbestandteil dessen dürften jedoch naturmystische Thematiken sein, womit die Religion ansich eher in den Hintergrund rückt. Auch ist es eher selten, dass mal cleane Gesangspassagen angestimmt werden (oder hast du bei Bilskirnir, Graveland und dergleichen derartiges schon vernommen ?), das gehört dann wiederum eher in die Viking Ecke á la Bathory.
ich gebe es nur so weiter, wie es mir erklärt wurde,daher kann ich in eine diskusion über dieses thema nicht einsteigen....N. hat geschrieben:Blödsinn. Auch im Pagan Metal spielen Wikinger und Ásatrú (sind ja immerhin auch Germanen, nech ?) eine wichtige Rolle. Hauptbestandteil dessen dürften jedoch naturmystische Thematiken sein, womit die Religion ansich eher in den Hintergrund rückt. Auch ist es eher selten, dass mal cleane Gesangspassagen angestimmt werden (oder hast du bei Bilskirnir, Graveland und dergleichen derartiges schon vernommen ?), das gehört dann wiederum eher in die Viking Ecke á la Bathory.
- Orgetorix Jowanko
- Mönch
- Beiträge: 327
- Registriert: 15.11.2003, 10:33
- Wohnort: Helvetia, nähe Winti
...ist irgendwo eh etwas müssig, diese ganze Einteilerei... ned? Schliesslich machen wir alle ja einfach.... ROCK MUSIK!!! Blodhemn Rahhh!
Hmmm... mal abgesehen von "Pagan", "Viking", "Celtic" hab ich da schon die diversesten Bezeichnung für besagte Art von Musik gehört... "Forest Metal" beispielsweise *gröhl*
Kein Plan... "Pagan" ist halt ein Begriff, der eher einen kulturellen und auch irgendwo religiösen Inhalt beschreibt.... und vor allem ist er nicht unbedingt geographisch oder stilistisch gebunden. Wenn sich irgendwelche Aborigines-Kiddies zusammenraufen würden, um "Aborigines Black Metal"
zu spielen, so wäre das ja auf alle Fälle auch Pagan Metal... oder?
"Viking", "Celtic", "Slavonic" usw. ist halt einfach auf eine bestimmte Kultur bezogen ..inkl. deren Geschichte, Mythologie, aber auch deren Musik. Wenn eine Band ihren Stil "Viking Metal" nennt, so erwarte ich (vielleicht unbewusst) auch irgendwelche "skandinavischen" (der skand. Volksmusik angelehnt) Melodien, oder gar traditionelle skand. Instrumente und Texte die irgendwo, irgendwie auf die wikingische Kultur gegründet sind. Oder andersrum... mich würde es bei so einer Band einigermassen überraschen, wenn traditionelle afrikanischen Instrumente dominieren oder die Band mit Texten über die irische Mythologie aufwarten würde.



Hmmm... mal abgesehen von "Pagan", "Viking", "Celtic" hab ich da schon die diversesten Bezeichnung für besagte Art von Musik gehört... "Forest Metal" beispielsweise *gröhl*
Kein Plan... "Pagan" ist halt ein Begriff, der eher einen kulturellen und auch irgendwo religiösen Inhalt beschreibt.... und vor allem ist er nicht unbedingt geographisch oder stilistisch gebunden. Wenn sich irgendwelche Aborigines-Kiddies zusammenraufen würden, um "Aborigines Black Metal"

"Viking", "Celtic", "Slavonic" usw. ist halt einfach auf eine bestimmte Kultur bezogen ..inkl. deren Geschichte, Mythologie, aber auch deren Musik. Wenn eine Band ihren Stil "Viking Metal" nennt, so erwarte ich (vielleicht unbewusst) auch irgendwelche "skandinavischen" (der skand. Volksmusik angelehnt) Melodien, oder gar traditionelle skand. Instrumente und Texte die irgendwo, irgendwie auf die wikingische Kultur gegründet sind. Oder andersrum... mich würde es bei so einer Band einigermassen überraschen, wenn traditionelle afrikanischen Instrumente dominieren oder die Band mit Texten über die irische Mythologie aufwarten würde.