Externe Festplatte

Alles, was dich in deiner Freizeit interessiert.

Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren

Antworten
Benutzeravatar
yooshi
Priester
Beiträge: 245
Registriert: 26.08.2005, 20:20

Externe Festplatte

Beitrag von yooshi »

Ich spiele mit dem gedanken, mir eine zu holen. Welche könnt ihr mir empfehlen, welche haben ein gutes Leistungs-Preis Verhältnis?
Benutzeravatar
Tom
Papst
Beiträge: 2912
Registriert: 01.10.2003, 06:14
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Solange keine Western Digital im Gehäuse schlummert kannst wohl so ziemlich alles nehmen. Ich bevorzuge Maxtor Platten.

Die beste Lösung ist wahrscheinlich wenn du dir ein Gehäuse kaufst in das du dann eine Platte reinsteckst.

Da kannst dann jede Platte reingeben.
Wenn die einmal hin ist, dann brauchst dir auch nicht extra eine neue Externe kaufen, sondern es genügt die Anschaffung einer billigen normalen Platte.

Nur solltest du nicht die Platte einmal normal in den PC einbauen und ein anderes mal über den USB-Anschluss des Gehäuses anschliessen.

Ich weiss zwar nicht warum, aber einem Freund von mir sind dabei etliche Daten kaputt gegangen und er hat überhaupt auf die Daten, die er per USB raufkopiert hat auch nur auf dieselbe Weise wieder zugreifen können und umgekehrt das gleiche...
Benutzeravatar
Morgenstern
Gott
Gott
Beiträge: 10530
Registriert: 01.10.2003, 01:44
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Morgenstern »

Hab seit etwa einem halben Jahr (oder länger?) ne externe Freecom (160 GB). War ziemlich günstig und bin zufrieden. Frag mich in 3 Jahren noch einmal.
Huenengrab
Bischof
Beiträge: 758
Registriert: 21.04.2005, 00:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Huenengrab »

Externes Gehäuse und eine Samsung dazu, damit solltest du gut bedient sein.
Benutzeravatar
Schwermetaller
Bischof
Beiträge: 747
Registriert: 08.02.2005, 08:41
Wohnort: Seuzach
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwermetaller »

Externes Gehäuse und eine Samsung dazu, damit solltest du gut bedient sein.
genau
Benutzeravatar
yooshi
Priester
Beiträge: 245
Registriert: 26.08.2005, 20:20

Beitrag von yooshi »

Das mit dem Gehäuse und der festplatte habe ich irgendwie nicht verstanden, ich dachte man schliess das ding an den pc per USB an und zieht die daten rüber... :!: :?:
Benutzeravatar
yooshi
Priester
Beiträge: 245
Registriert: 26.08.2005, 20:20

Beitrag von yooshi »

:?:
Benutzeravatar
yooshi
Priester
Beiträge: 245
Registriert: 26.08.2005, 20:20

Beitrag von yooshi »

???
Benutzeravatar
nadir
Gläubiger
Beiträge: 80
Registriert: 30.09.2005, 16:58
Wohnort: Zürich

Beitrag von nadir »

Sie reden über eine externe Lösung mit einer internen Festplatte und einem zusätzlichen externen Gehäuse.
Du redest über eine externe Lösung mit einer externen Festplatte und keinem zusätzlichen externen Gehäuse.

So entsteht Krieg.
Benutzeravatar
Tom
Papst
Beiträge: 2912
Registriert: 01.10.2003, 06:14
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

nadir hat geschrieben:Sie reden über eine externe Lösung mit einer internen Festplatte und einem zusätzlichen externen Gehäuse.
Du redest über eine externe Lösung mit einer externen Festplatte und keinem zusätzlichen externen Gehäuse.

So entsteht Krieg.
Das hört sich komplizierter an, als es ist :)

Es gibt Gehäuse, die sehen genauso aus wie eine externe Festplatte und man kann es auch über USB oder Firewire anschliessen, nur fehlt die Festplatte selbst innen. Und da baust du dann eine stinknormale Festplatte ein.
Benutzeravatar
yooshi
Priester
Beiträge: 245
Registriert: 26.08.2005, 20:20

Beitrag von yooshi »

Nein, ich will mir einfach nur eine zusätzliche Externe Festplatte kaufen, auf der ich meine Daten sichern kann. :D
Benutzeravatar
Bandog
Kardinal
Beiträge: 1430
Registriert: 17.11.2004, 01:34

Beitrag von Bandog »

Gut. Neuer Versuch.

Wenn man sich eine externe Festplatte kauft, meint man damit in der Regel, dass man sich eine von einem Hersteller zusammengestellte Komplettvariante mit einem Gehäuse und einer Platte drin kauft, die man, ja, per USB am PC anschliessen kann.

Man kann aber auch ein Gehäuse und die Platte unabhängig voneinander kaufen, was in der Regel meist etwas billiger kommt. Will man die Platte aber viel rumtransportieren, ist man mit einer einigermassen stoss- und schlagfesten Kompaktversion besser bedient.

Aber per USB extern Daten sichern kann man mit beiden Varianten.
Benutzeravatar
yooshi
Priester
Beiträge: 245
Registriert: 26.08.2005, 20:20

Beitrag von yooshi »

Wie groß ist denn der Preisunterschied zwichen beiden Varianten?
(Danke für die Erklärung :) )
Skullcrusher
Bischof
Beiträge: 772
Registriert: 29.03.2005, 22:45

Beitrag von Skullcrusher »

Bandog hat geschrieben: Aber per USB extern Daten sichern kann man mit beiden Varianten.
USB? muahahaha!
nene, FIREWIRE!!!! 8)
Benutzeravatar
Bandog
Kardinal
Beiträge: 1430
Registriert: 17.11.2004, 01:34

Beitrag von Bandog »

Ja, meinetwegen. Damit kann man dann ganz schnell ganz viele Powertabs draufladen, nicht wahr :P

Übrigens:
http://www.silicon.de/cpo/news-storenet ... p?nr=25507
Macht Apple Schluss mit Firewire?

Gerüchte in den USA spalten die Fans

13.12.2005 15:35 | von silicon.de


Firewire, die flinke Verbindungstechnik zwischen Computer und Multimedia-Geräten, soll angeblich sterben. So wird es zumindest in den USA diskutiert. Ein Apple-Fan hatte bemerkt, dass in bestimmten Versionen von Apples 'iPod Nano' die Synchronisierung für Firewire-Anschlüsse nicht mehr zu finden ist.

Das behauptet zumindest Jason O'Grady, Initiator der ersten Powerbook-Nutzergruppe in den USA und Herausgeber der Newssite 'Powerpage'. Er schreibt in einem Blog ohne nähere Angabe von Quellen, dass für die Zukunft noch einiges in der Richtung zu erwarten sei: mehr mobile Geräte von Apple ohne die Technik, die Apple selbst mitentwickelt hat. Bereits die vergangenen Versionen der iPods, so auch der Video iPod, hatten keine Anschlüsse mehr. Für O'Grady ist klar, dass dies sich als eine irreversible Reise der Jobs-Company in Richtung der Alternativtechnik USB 2.0 herausstellen wird. Die Apple-Nutzer sind sich klar darüber, dass dies gerade bei bewegten Bildern nur ein minderwertiger Ersatz für Firewire ist.

Außerdem habe er aus zuverlässiger Quelle gehört, dass die Firma die Intel-basierten iBooks ohne Firewire liefern will. Die kommen Gerüchten zufolge im Januar. Aber auch die neuen Powerbooks mit Intel-Chips sollen ihre Fähigkeiten für Firewire 400 (Übertragungsrate 400 Mbit/s) ganz verlieren. Als Konzession an die professionellen Videonutzer soll nur ein Port für Firewire 800 (Übertragungsrate 800 Mbit/s) erhalten bleiben. O'Grady führt diese Schritte auf das Kleingedruckte in der Partnerschaft mit Intel zurück. Apple hat bislang offiziell nichts zu einem möglichen Auslaufen von Firewire gesagt.
paul van helvete
Laienpriester
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2006, 08:55

Beitrag von paul van helvete »

kauf dir platte und gehäuse extra, da sparst du sehr viel geld.
ich hab mir eine 300GB von maxtor + gehäuse und 165 euro zusammengebaut, die hätt sonst ca. 250 euro gekostet bzw. hätt es fast keine mit 300Gb gegeben.

schau auf ne seite wie geizhals.at und baus dir selber zamm, wirklich zu empfehlen. (und kauf nix von western digital oder no-name-firmen)
Antworten