Absinth
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Absinth
Dieses Thema gab es ja schonmal...
Ich dachte, ich belebe es einfach wieder.
Was habt ihr in der Zwischenzeit für (neue?) Erfahrungen mit Absinth gemacht?
Kommt man in der Schweiz gut an Absinth?
Hat jemand gute Erfahrungen mit z.B. der Absinth-Oase gemacht?
Ich hab es jedenfalls... hab mir mal den sogenannten "Stärksten legalen Absinth" zukommen lassen, und ich muss sagen, der ist wirklich sehr gut... Angenehm erfrischend. Ausserdem erzeugt er sehr schnell einen schönen Rauschzustand, den ich vom Gefühl her als Leicht und Weich bezeichnen würde (in Kombination mit Alkohol versteht sich).
P.S.: Ich musste heute einfach den "Tag der deutschen Einheit" etwas mit Freunden begießen (-;
Empfehlung: In kombination mit den neueren Sachen des Counts kommt dieser Zustand besonders gut...
Ich dachte, ich belebe es einfach wieder.
Was habt ihr in der Zwischenzeit für (neue?) Erfahrungen mit Absinth gemacht?
Kommt man in der Schweiz gut an Absinth?
Hat jemand gute Erfahrungen mit z.B. der Absinth-Oase gemacht?
Ich hab es jedenfalls... hab mir mal den sogenannten "Stärksten legalen Absinth" zukommen lassen, und ich muss sagen, der ist wirklich sehr gut... Angenehm erfrischend. Ausserdem erzeugt er sehr schnell einen schönen Rauschzustand, den ich vom Gefühl her als Leicht und Weich bezeichnen würde (in Kombination mit Alkohol versteht sich).
P.S.: Ich musste heute einfach den "Tag der deutschen Einheit" etwas mit Freunden begießen (-;
Empfehlung: In kombination mit den neueren Sachen des Counts kommt dieser Zustand besonders gut...
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Und wieder einen alten tollen Thread ausgebraben aber ein sehr schönes Thema...
In Deutschland ist Absinth legal, er ist bloß wahnsinnig entschärft...
Der beste ist meiner Meinung nach der "Serpis" aus Spanien, 55%, sehr "typischer" Absinthgeschmack, herrliche Farbe...
Nur "schlappe" 35EUR den halben Liter...
In Deutschland ist Absinth legal, er ist bloß wahnsinnig entschärft...
Der beste ist meiner Meinung nach der "Serpis" aus Spanien, 55%, sehr "typischer" Absinthgeschmack, herrliche Farbe...
Nur "schlappe" 35EUR den halben Liter...
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Der legale Absinth (ohne psychoaktives Thujon) hat mich genauso gefickt wie eine Flasche Jura-Absinth im Jahre 1997. Damals musste ich mich hinlegen und den Fuss rausheben, um zu "bremsen". Ein übles Gefühl, wenn man stockbessoffen und auf Trip gleichzeitig ist!!!

ich hätte ein paar gute adressen für den französichen, originalen "absente". wer will, bitte PN. es empfiehlt sich aber, dieses getränk nach alter tradition zu trinken, dann ist die wirkung ebenfalls optimal. der typische rausch sollte normalerweise eine symisose mit dem "highness-gefühl" eingehen. dh. man sollte sich zu jeder zeit unter kontrolle haben. funktioniert mit dem handelsüblichen zeugs aber nich!
ich trink gern! hin und wieder mal!
Ich kann das Zeugs nicht mehr sehen. Riechen ist noch schlimmer, da verdreht es mir gleich den Magen.
Hatte den Kübler da (glaubs 50%). Vom Thujon hab ich nicht annähernd mal etwas mitgekriegt (was aber auch klar ist, obwohl er schön trüb wird und u.a. Sternanis enthält). Am Samstag hatte ein Kolleg so einen 70%igen aus Prag geschenkt bekommen, der war noch viel hässlicher.
Ich werde nie mehr einen mit Anis anrühren (wahrscheinlich auch sonst nicht).
Hatte den Kübler da (glaubs 50%). Vom Thujon hab ich nicht annähernd mal etwas mitgekriegt (was aber auch klar ist, obwohl er schön trüb wird und u.a. Sternanis enthält). Am Samstag hatte ein Kolleg so einen 70%igen aus Prag geschenkt bekommen, der war noch viel hässlicher.
Ich werde nie mehr einen mit Anis anrühren (wahrscheinlich auch sonst nicht).
- Christian Hate
- Priester
- Beiträge: 264
- Registriert: 02.01.2006, 20:54
- Wohnort: Leipzig
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
das mit dem archetypen könnte durchaus stimmen!Gast hat geschrieben:@King of Spades: Wir scheinen vom gleichen Archetypen abzustammen, wirst mir immer sympathischer! Aber der originale Absinth stammt aus dem Jura (Schweiz), so viel ich weiss ( und ich weiss viel, hehe)

das mit der ursprünglichen herkunft wusste ich noch nich, danke für die info! absinth gibt es ja schon seit ewigkeiten, daher dachte ich, da absinthe ein französisches wort ist, muss der ursprung auch dort gelegen haben.
Also den Kübler den man in der Schweiz seit der Legalisierung in allen Läden kriegt soll ja wohl nun wirklich nen anständigen Absinth sein.Arwald hat geschrieben: Kriegt man eigentlich auch in der Schweiz irgendwo anständiger Absinth? den Fusel den man in Läden und Bars bekommt ist für gar nix. Wie soll ich da ein zweiter Van Gogh werden?
Die Thujonangaben stimmen sowieso oft gar nicht (da gabs mal so Messungen).
Wenn man in der Schweiz an wirklich guten Absinth gelangen will, empfehle ich einen Ausflug ins Val-de-Travers (Jura). Gratis dazu bekommt ihr eine der schönsten Lanschaften zu sehen, welche unser Land zu bieten hat.
In dieser Region leben einige Schwarzbrenner, die es jedoch seit der Legalisierung schwer haben - trotzdem, viele Bauern stellen noch ihre eigene "fée verte" her...
In dieser Region leben einige Schwarzbrenner, die es jedoch seit der Legalisierung schwer haben - trotzdem, viele Bauern stellen noch ihre eigene "fée verte" her...