Thorshammer = Trend?
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Christian Hate
- Priester
- Beiträge: 264
- Registriert: 02.01.2006, 20:54
- Wohnort: Leipzig
Ich habe vor vielen Jahren von meiner Schwester ein Wolfskreuz (in gewisser Hinsicht auch ein Thor Hammer) geschenkt bekommen und hab es lange Zeit getragen ohne zu wissen, was es eigentlich bedeutet.
Vor ein paar Jahren hab ich mich erkundigt und festgestellt, dass es teilweise ein christliches Symbol ist. Ein Grund, warum ich es jetzt nicht mehr trage
Vor ein paar Jahren hab ich mich erkundigt und festgestellt, dass es teilweise ein christliches Symbol ist. Ein Grund, warum ich es jetzt nicht mehr trage
Schon mal überlegt, dass manche dieser Ärsche noch zur Schule gehen und sich keinen Kurztrip nach Norwegen leisten können? Aber Unwissenheit scheint ja eine Tugend zu sein...bathory hat geschrieben:Genau wie jeder Arsch Norwegen geil findet. Skandiavien besteht nicht nur aus Norwegen....und seid doch mal ehrlich, 90% die ich frage waren noch nicht mals in Skadinavien, geschweige in Norwegen.
Ich will nicht weiter meckern.... kann sein, dass es darin liegt, das Montag istargh...wann ist wieder Wochenende?

Ich trage weder einen Thorhammer, noch ein Pentagramm oder ähnliches. Denn ich kann mich schlichtweg nicht mit diesen Dingen identifizieren (am ehesten noch mit dem ganz normalen Pentagramm... aber auch nur wegen Pythagoras...). Ich trage aber durchaus einen Umhänger und zwar ein Schwert auf dem germanische Runen stehen (die übrigens nichts bedeuten, sondern nur den Namen des Herstellers widerspiegeln. Mir egal, da dies nicht der Kaufgrund war. Es erinnert mich an meine Zeit in Berlin und ist ein Stück meiner Vergangenheit. Ausserdem habe ich noch diverse Utensilien am Handgelenk (Schuhbändel, Rockteil, geknüpfte Schnur und ein Lederband). Alles Teile die für mich eine Bedeutung haben, da ich sie von mir wichtigen Personen geschenkt bekommen habe (die geknüpfte Schnur enthält ein Haar einer mir wichtigen Person) oder sie mich an eine Zeit des Umbruchs erinnern.
Hätte ich solche Gefühle für einen Thorhammer, würde ich ihn tragen.
Was 'in' oder 'out' ist, habe ich glücklicherweise mittlerweile aus den Augen verloren...
Grüsse
- DukeNightcrawler
- Heuchler
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.01.2006, 21:07
- Wohnort: Midgard
ich habe einen thorhammer um den hals, allerdings nicht umsonst... kommt daher, dass der name Thor bereits in meinem nachnamen vorkommt und ich mich so damit indendifiziere. ausserdem indendifiziere ich mich teils mit dem heidentum, welche ja eine sehr naturbezogene religion ist (ich verehre die natur).
Ich sehe es auch gewiß gerne, wenn Leute wie du die Rechtschreibung mehr als perfekt beherrschen. So nehme ich Heiden nun mal ernst, ich hoffe, du verstehst. Mit einem Menschen wie dir könnte ich niemals, aus Repektsgründen puncto Rechtschreibung, IDENTIFIZIEREN.DukeNightcrawler hat geschrieben:ich habe einen thorhammer um den hals, allerdings nicht umsonst... kommt daher, dass der name Thor bereits in meinem nachnamen vorkommt und ich mich so damit indendifiziere. ausserdem indendifiziere ich mich teils mit dem heidentum, welche ja eine sehr naturbezogene religion ist (ich verehre die natur).
Liehpe Krühsse, DukeNightcrawler!
Zuletzt geändert von Garm am 14.03.2006, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
hahaaaaa, ich lach mich krank.
die einen geben sich als naturnahe superheiden, obwohl ihr einziger bezug zur natur der ist, dass sie am wochenende in ne waldhütte fahren, saufen und dann ihren dreck liegen lassen, und die anderen machen einen auf "ich befasse mich total mit der nordischen mythologie", eifern den norwegern nach, fressen jeden scheiss, der aus dem norden kommt, weil sie ja lieber wikinger wären als so verweichlichte mitteleuropäer, und erklären mit bedeutungsschwangeren worten, warum sie es also wirklich ernst meinen...

die einen geben sich als naturnahe superheiden, obwohl ihr einziger bezug zur natur der ist, dass sie am wochenende in ne waldhütte fahren, saufen und dann ihren dreck liegen lassen, und die anderen machen einen auf "ich befasse mich total mit der nordischen mythologie", eifern den norwegern nach, fressen jeden scheiss, der aus dem norden kommt, weil sie ja lieber wikinger wären als so verweichlichte mitteleuropäer, und erklären mit bedeutungsschwangeren worten, warum sie es also wirklich ernst meinen...

Sehr produktiver Beitrag.Skullcrusher hat geschrieben:hahaaaaa, ich lach mich krank.
die einen geben sich als naturnahe superheiden, obwohl ihr einziger bezug zur natur der ist, dass sie am wochenende in ne waldhütte fahren, saufen und dann ihren dreck liegen lassen, und die anderen machen einen auf "ich befasse mich total mit der nordischen mythologie", eifern den norwegern nach, fressen jeden scheiss, der aus dem norden kommt, weil sie ja lieber wikinger wären als so verweichlichte mitteleuropäer, und erklären mit bedeutungsschwangeren worten, warum sie es also wirklich ernst meinen...
Und du bist der Meinung, dass es nicht zufällig auch diese Gruppe von Menschen gibt, die keiner deiner 2 Kategorien entsprechen?
Solchen, denen es durchaus ernst ist und die NICHT in das, von dir beschriebene, Bild passen?

Also... das folgende basiert auf meinem momentanen Wissensstand, also übernehme ich keine 100% Garantie für die RichtigkeitBlackFire hat geschrieben:mal ne doofe frage bezüglich dem "Wolfshammer" hab jetzt schon 2 fassungen von gesehn. die eine so
und des andre so
wasn nu richtig

Ich vermute, dass diese Art von Thorshammern auf einem Fund aus Island basieren. Allerdings ist man sich bei dem original Fund über die Interpretation nicht einig, zumal jener anstatt eines schwedisch/finnisch/isländisch/germanisch geformten "Hammers" ein fast schon richtiges "Kreuz", also vermutlich ein christliches Symbol besitzt. (Wobei die Form auch einfach nur stilisiert sein könnte).
Die oben abgebildeten "Wolfshammer" könnten also eine stilisierte Kreation der Neuzeit sein.
Original
des auf deinem link isn wolfskreuz soweit ich weiß besteht da schon nen unterschied.
wolfskreuz
Wolfshammer
kann mich aber auch irren deshalb meine frage
wolfskreuz
Wolfshammer
kann mich aber auch irren deshalb meine frage
-
- Priester
- Beiträge: 261
- Registriert: 29.12.2005, 13:41
Re: Thorshammer = Trend?
Da muss ich dir recht geben,ich kann es nicht ausstehen,wenn leute symbole tragen und davon gar keine Ahnung haben,ich komm da sowieso nicht ran,da jeder 2 ihn trägt.HerbstLeyd hat geschrieben:Mir fällt immer mehr auf, dass bei uns und auch anders wo die Leuts mit nem Thorshammer um den Hals rumrennen und die meisten die ich auf ihren Schoner angesprochen haben, gaben die achso kluge antwort " weils toll aussieht".
Ich finde es schade, das dieses Glaubenssymbol inzwischen nur aus "Anpassung" getragen wird.
Was meint ihr?
Habe mich für ein anderes Schmuckstück entschieden(Axt mit Tiwaz Rune).
WIE gesagt,wenn jemand gar keine Ahnung hat!!!Auserdem gibt es auch noch eine menge anderer schöne symbole in diesem Bereich.
-
- Gläubiger
- Beiträge: 77
- Registriert: 07.10.2005, 14:43
- Wohnort: Asgard
.. hast schon Recht.Skullcrusher hat geschrieben:hahaaaaa, ich lach mich krank.
die einen geben sich als naturnahe superheiden, obwohl ihr einziger bezug zur natur der ist, dass sie am wochenende in ne waldhütte fahren, saufen und dann ihren dreck liegen lassen, und die anderen machen einen auf "ich befasse mich total mit der nordischen mythologie", eifern den norwegern nach, fressen jeden scheiss, der aus dem norden kommt, weil sie ja lieber wikinger wären als so verweichlichte mitteleuropäer, und erklären mit bedeutungsschwangeren worten, warum sie es also wirklich ernst meinen...

und ich sage das, obwohl ich weiss, dass ich deiner Ansicht nach genau auch in eine deiner " 2 Unterteilungen" passe..
*totlach* dieses Wort : bedeutungsschwanger
wirklich amüsant..

Für mich ist das tragen des Thorhammers ein defintiver Aussdruck für meiner Gesinnung!
Gesinnung insofn, dass ich mich der Geschichte meiner Vorväter auseinander setze,und dass in einem Rahmen,den man gewiss als Lebensinhalt bezeichnen kann..Es gibt so viele wichtige Aspekte aus der Zeit damals, die ich in mein eigenes Leben übernehmen kann,wie z.B die Achtung der Natur und auch einige soziale Verhaltensweisen erkenne ich in meinem eigenen Tun und Handeln wieder...(und ich stehe erst am Beginn des Lernens und des Lesens)...
Mir tun diese Figuren leid , die nicht genug Selbstvertrauen haben,ihren eigenen Weg zu gehn und sich deswegen Symbole und Runen etc. anschaffen, nur um irgendwo Anschluss zu erhalten....
Prost!
Gesinnung insofn, dass ich mich der Geschichte meiner Vorväter auseinander setze,und dass in einem Rahmen,den man gewiss als Lebensinhalt bezeichnen kann..Es gibt so viele wichtige Aspekte aus der Zeit damals, die ich in mein eigenes Leben übernehmen kann,wie z.B die Achtung der Natur und auch einige soziale Verhaltensweisen erkenne ich in meinem eigenen Tun und Handeln wieder...(und ich stehe erst am Beginn des Lernens und des Lesens)...
Mir tun diese Figuren leid , die nicht genug Selbstvertrauen haben,ihren eigenen Weg zu gehn und sich deswegen Symbole und Runen etc. anschaffen, nur um irgendwo Anschluss zu erhalten....
Prost!
Da hast du recht aber ich habe mich auch for einem jahr mahl mit runen beschäftigt und es wirklich wie du sagst damals konnte ich mich auch nicht richtig für was entscheiden das hatt sich aber inzwischen geändert ich trage auch einen Thors Hammer und ein eisernes Kreuz weil ich mich auch mit meiner heimat isentifiziren kann (allso mit Deutschland)
-
- Priester
- Beiträge: 184
- Registriert: 12.09.2005, 17:29
Du weisst sicher auch, wie und wo man Satzzeichen setzen sollte. Wenn du die Interpunktion nicht perfekt beherschst macht das nichts, aber kein einziges ist wirklich schlimm.Fenris66 hat geschrieben:Da hast du recht aber ich habe mich auch for einem jahr mahl mit runen beschäftigt und es wirklich wie du sagst damals konnte ich mich auch nicht richtig für was entscheiden das hatt sich aber inzwischen geändert ich trage auch einen Thors Hammer und ein eisernes Kreuz weil ich mich auch mit meiner heimat isentifiziren kann (allso mit Deutschland)
-
- Priester
- Beiträge: 184
- Registriert: 12.09.2005, 17:29
- trollhorna
- Priester
- Beiträge: 153
- Registriert: 26.01.2006, 20:07
- Wohnort: igis nähe chur (gr)
ja der thorshammer is wirklich en trend! aber ich werde an jeder ecke als möchtegern beschimpft weil einen trage. ist das nur weil ich so jung bin? ich finde man sollte nich so derbe vorurteile gegenüber den jungen haben. wir können noch viel lernen von euch...aber das ist den meisten zu dumm. sie beschimpfen uns lieber! ...sollen sie sterben gehen...
Das von dir hier verlinkte "Wolfskreuz" ist ein Replikat aus einem im hohen Norden gefunden Grab (leider weiss ich nicht welches da ich mich mit Wikingerzeitlichen Funden bisher nicht wirklich auseinandergesetzt habe, aber ich denke es war wahrscheinlich ein Frauengrab, da der Thorshammer als Phallussymbol meist in Frauengräbern zu finden war...), das eingeritze Kreuz des Hammers deutet auf die Christianisierung hin und daher ist dieser einst "heidnische" Hammer zu einem christlichen Symbol umfunktioniert worden. (Die Kirche hat es damals gestattet das Thorshammer christianisiert und weiterhin getragen werden durften, da die Hammerform ja "ähnlich" eines Kreuzes ist.....BlackFire hat geschrieben:des auf deinem link isn wolfskreuz soweit ich weiß besteht da schon nen unterschied.
wolfskreuz
Wolfshammer
kann mich aber auch irren deshalb meine frage
Der zweite Hammer den du da gepostet hast ist ein reines Fantasiestück. Es gibt keinen Fund der ein solches Exemplar belegt. Es ist einfach eine "romantisierte" Wolfshammerdarstellung.....und Geschmackssache...