Franz Kafka: Die Verwandlung
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
ist ja auch i.O. da es keinen anderen anspruch an sich selbst stellt. und nicht nur bild-leser kaufen denArwald hat geschrieben:nix. es ist bloss schlecht recherchierte, an den haaren herbeigezogene, seichte unterhaltungsliteratur für "Bild"-Leser.mira hat geschrieben:was ist denn so schlecht an dan brown?

- Arwalds Braut
- Gläubiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.10.2005, 00:15
- Wohnort: ja so Solothurn halt....
Verzeih mir meine KinderspracheCerberus hat geschrieben: Ja, stimmt im Prinzip. Aber wo lasse ich ihre Meinung nicht gelten?
Selbst wenn das der Fall gewese wäre, hätte ich doch auch nur meine eigene Meinung geäussert, oder?
Ignorant bezog sich auf "Ausserdem war der Franzl ein Weichei, das in Selbstmitleid versinken wollte... wuahaha" , weil es ein unqualifizierter Kommentar war.
Warum? Weil ich davon ausgehe, dass der Poster weder Kafka persönlich kannte, noch die Kenntnis sämtlicher Werke besitzt und im übrigen diese generalisierende Aussage in Kindersprache verfasst hat.

Nein, ich kenne tatsächlich nicht alle seine Werke, weil nach 10 dieser Stories, in denen seine Weicheidität zum Ausdruck kommt, hatte ich genug davon... Das ödet einen vielleciht an, wenn man überall Kafkas Problemchen rauslesen kann...
Arwald hat geschrieben:nix. es ist bloss schlecht recherchierte, an den haaren herbeigezogene, seichte unterhaltungsliteratur für "Bild"-Leser.mira hat geschrieben:was ist denn so schlecht an dan brown?
Der gute Brownie schrieb seinen Diabolus, dann sein Illuminati und dann sein Sakrileg. Genau wie bei Coellho wird einfach der Inhalt überbewertet, dass der gute Herr keinen Stil hat ist da egal. Mich kotzt einfach dieses Getue um diesen, in meinen Augen, Schund an. Der Typ verdrängte sogar einen McEwan *grmbl*
Und nun kommt meine elitäre Haltung zum Vorschein (ich weiss):
Da Brownie in den Bestsellerlisten bereits Wurzeln geschlagen hat, beachtet man andere Werke, die auch von der Sprache her was darbieten weniger bis gar nicht.
Aber, durch die zu hohen Verkaufszahlen werden andere Bücher finanziert, woran man sieht, das man Brownie immerhin diesen positiven Aspekt anrechnen muss.
Wie so oft gehts auch Brownie nur noch ums Geld. Wieso sonst hätte er ein verstaubtes altes Manuskript hervorgegraben mit dem Namen Diabolus? Weil sich die anderen (mit Ausnahme von Meteor) super verkauften und sich auch dieses langweilige Stück verkaufen lässt, einfach weil das Etikett "Brown" drauf steht.
Zum Inhalt:
Ich habe Iluminati gelesen. Plump und schnöde aber spannend. Dann aber kommt dieser typisch amerikanisch kitschige Schluss, welcher dafür sorgt, dass man das Buch in eine Ecke schmeisst...
-
- Laienpriester
- Beiträge: 122
- Registriert: 08.03.2006, 08:55
also ich hab den gesamten band "meistererzählungen" von franz kafka gelesen, und fand die erzählungen großteils gelungen, vor allem aber interessant. besonders beeindruckt hat mich "amerika". diese erzählung plätschert zwar eigentlich ganz ruhig vor sich hin, das ganze buch hindurch, aber irgendwie hat mich dieses buch fasziniert, und seine sprache ist in diesem werk irgendwie "blumiger", ich weiß nicht genau wie ich sagen soll, aber "amerika" unterscheidet sich ein bisschen von den anderen erzählungen. auf jeden fall sollte jeder mal kafka gelesen haben, bzw. hineingeschnuppert haben, weil es einfach zur weltliteratur gehört.
ich hab noch nie was von kafka gelesen. das kann man kaum glauen, bei einem mensch meines GOSSARTIGEN kalibers. ne im ernst, zwei, drei sachen würden mich noch interessieren. schliesslich gefallen mir noch kafkaeske geschehnisse. dennoch: ich finde schon das parfüm äusserst langwirig und mühsam zu lesen (bin immer noch dran), und tu mich sehr schwer mit solcher literatur. ich mag lieber historische romane. oftmals sind doch solche bücher ohnehin lobbyistisch gehypt, so kommt's mir zumindest vor.