Folk-, Pagan-Metal ... Unterschiede?!
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Folk-, Pagan-Metal ... Unterschiede?!
Hey!
Es würde mich interessieren, wie ihr Folk- und Pagan-Metal unterscheidet. Was sind für euch die Unterschiede? Meiner Meinung nach ist es dann Pagan-Metal, wenn die Texte heidnische Inhalte besitzen. Obwohl, wenn ich mir es genau überlege... dann stellt sich die Frage, ab wann ein Text als heidnisch gilt.
Hmm... was meint ihr zu folgender Definition?
Folk-Metal = Metal (meist Black) mit folksmusikalischen Einflüssen und meist naturbezogenen Texten
Pagan-Metal = Folk-Metal mit Texten, die nordische Götter, Schlachten, ... behandeln
und wenn ich grad dabei bin...
Bei Mittelalter-, Viking-, Celtic-Metal usw. handelt es sich um Unterarten des Pagan-Metals. Die Zuordnung basiert auf den in den Texten behandelten Themenbereich.
Also ich persönlich würde es so definieren. Bin aber offen für neue Definitionen
hehe
misty
Es würde mich interessieren, wie ihr Folk- und Pagan-Metal unterscheidet. Was sind für euch die Unterschiede? Meiner Meinung nach ist es dann Pagan-Metal, wenn die Texte heidnische Inhalte besitzen. Obwohl, wenn ich mir es genau überlege... dann stellt sich die Frage, ab wann ein Text als heidnisch gilt.
Hmm... was meint ihr zu folgender Definition?
Folk-Metal = Metal (meist Black) mit folksmusikalischen Einflüssen und meist naturbezogenen Texten
Pagan-Metal = Folk-Metal mit Texten, die nordische Götter, Schlachten, ... behandeln
und wenn ich grad dabei bin...

Bei Mittelalter-, Viking-, Celtic-Metal usw. handelt es sich um Unterarten des Pagan-Metals. Die Zuordnung basiert auf den in den Texten behandelten Themenbereich.
Also ich persönlich würde es so definieren. Bin aber offen für neue Definitionen

misty
Ich blicke da auch nicht wirklich durch. Das ist mir aber auch ziemlich egal.
Aber ich denke mal, die Bandmitglieder eienr Folk oder Pagan Band wissen sicher warum ihr Stil Folk oder Pagan ist, also muss es auch einen Unterschied geben. Es gibt aber von beiden Sparten Bands die mir absolut nicht zusagen, aber auch Bands die mir gut gefallen. Darum ist es mir auch egal wie wer den Stil bezeichnet. Ich hör mich einfach in das Album rein und höre dann ja eh, ob es mir gefällt oder nicht.
Aber ich denke mal, die Bandmitglieder eienr Folk oder Pagan Band wissen sicher warum ihr Stil Folk oder Pagan ist, also muss es auch einen Unterschied geben. Es gibt aber von beiden Sparten Bands die mir absolut nicht zusagen, aber auch Bands die mir gut gefallen. Darum ist es mir auch egal wie wer den Stil bezeichnet. Ich hör mich einfach in das Album rein und höre dann ja eh, ob es mir gefällt oder nicht.
- Waldfleisch
- Mönch
- Beiträge: 335
- Registriert: 07.03.2006, 15:56
ich glaub so würd ichs unterschreibenBlutaar hat geschrieben:ich würde sagen Pagan ist BM mit Heidnischen Texten und im Hintergrund ein wenig Folk-Insturmente und manchmal auch Hymnenhafter gesang.
Beim Folk überwiegen die besonderen Instrumente, und es ist eher fröhlicher. Der Gesang ist auch nicht gekreischt.
-
- Heuchler
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.03.2006, 09:33
Hallo @all
ich würde auch sagen das es eine eher volkloristische Komponente in Folk Metal ausmacht(also die trad. Volksinstrumente), das es sich von Pagan abhebt. Ob das jetzt ausschliesslich daran liegt..., das sei jetzt mal dahin gestellt. Vielleicht sollte man auch die Texte zu Rate ziehen, oder bin ich falsch informiert wenn ich meine das es da bestimmt auch große Unterschiede geben wird ?
Grüße Euer Schnitzel0815
ich würde auch sagen das es eine eher volkloristische Komponente in Folk Metal ausmacht(also die trad. Volksinstrumente), das es sich von Pagan abhebt. Ob das jetzt ausschliesslich daran liegt..., das sei jetzt mal dahin gestellt. Vielleicht sollte man auch die Texte zu Rate ziehen, oder bin ich falsch informiert wenn ich meine das es da bestimmt auch große Unterschiede geben wird ?
Grüße Euer Schnitzel0815
wenn denn schon Wodan, weil Odin is ja untrue...Insomnius hat geschrieben:Spontan würde ich sagen:
Folk-Metal hat "folkloristische" Elemente, z.B. Dudelsäcke, komische Tröten, Rasseln und so Zeug während es beim Pagan-Metal schon zu reichen scheint, so laut wie möglich "Odin!" zu brüllen...
hehe
Ich denke Pagan Metal is Black Metal mit heidnischen/naturbezogenen Texten, die sich auch mit den Abgründen des Menschen beschäftigen ( ähnlich dem Black Metal )
- trollhorna
- Priester
- Beiträge: 153
- Registriert: 26.01.2006, 20:07
- Wohnort: igis nähe chur (gr)
- DukeNightcrawler
- Heuchler
- Beiträge: 29
- Registriert: 17.01.2006, 21:07
- Wohnort: Midgard
als pagan black metal kann man windir bezeichnen. windir sind ziemlich melodiös, haben teils ziemlich ausgeprägte keys und heidnische texte (jetzt mal auf die arntor bezogen).
ein gutes beispiel für folk metal sind, meiner meinung nach, finntroll. metal mit humpa-einflüssen (finnische volksmusik) und wohl auch mehr oder weniger "traditionelle" texte über sagen und mythen (fiskarens fiende/des fischermans feind etc.)
so definier ich das jedenfalls ôo
ein gutes beispiel für folk metal sind, meiner meinung nach, finntroll. metal mit humpa-einflüssen (finnische volksmusik) und wohl auch mehr oder weniger "traditionelle" texte über sagen und mythen (fiskarens fiende/des fischermans feind etc.)
so definier ich das jedenfalls ôo