Kataklysm
Moderator: Imperial Warcry
-
- Laienpriester
- Beiträge: 142
- Registriert: 12.02.2006, 18:26
- Wohnort: demnächst Zürich
- Kontaktdaten:
Kataklysm
Was haltet ihr von ihrem aktuellen Album In the Arms of Devastation?
Bei mir ist die Scheibe auf Dauerrotation, vor allem die beiden Songs Open Scars und Temptation's Nest sind echte Nackenbrecher...
greez
http://92.205.176.165/plesk-site-preview/www.schwermetall.ch/https/92.205.176.165/forum/ftopic599.php
Bei mir ist die Scheibe auf Dauerrotation, vor allem die beiden Songs Open Scars und Temptation's Nest sind echte Nackenbrecher...

greez
http://92.205.176.165/plesk-site-preview/www.schwermetall.ch/https/92.205.176.165/forum/ftopic599.php
- The Sandman
- Gläubiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.04.2006, 22:06
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Kataklysm ist für mich momentan DIE überbewertetest Death Metal Kapelle überhaupt. Schon Shadows in Dust war in meinen Ohren, kaum mehr als gehobener Durchschnitt und seit diesem Album haben sie angefangen abzubaun. So war SiF nur noch langweilig und die neue hab ich mir 2x angetan, danach hab ich dieses Album abgehakt
Das ist aber nur meine Meinung und diese wird, wenn man sich die Kritiken zu besagten Scheiben ansieht, von vielleicht 0,004% aller Death Metal Fans unterschrieben werden.
Was aber noch ein richtig, RICHTIG gutes Album war Temple of Knowledge (Kataklysm III). Leider sind mir die Vorläufer unbekannt, aber das ist noch ein richtig geiles Album gewesen.
Live sind Kataklysm als Menschen noch recht sympatisch, nur leider scheint sich die Setlist nun nur noch auf die neuen Alben zu beschränken.
Was aber noch ein richtig, RICHTIG gutes Album war Temple of Knowledge (Kataklysm III). Leider sind mir die Vorläufer unbekannt, aber das ist noch ein richtig geiles Album gewesen.
Live sind Kataklysm als Menschen noch recht sympatisch, nur leider scheint sich die Setlist nun nur noch auf die neuen Alben zu beschränken.
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Wer interessiert sich denn schon für Serenity In Fire, Arms Of Devastation, Shadows & Dust und andere Alben, die offenbar für einige User hier Referenzwerke darstellen. Was Kataklysm bekannt machte und sie von anderen Bands abhob, war ihr mystischer, dunkler, brutaler und technisch auf den Punkt gespielten DM ihrer düsteren ersten EP The Mystical Gate Of Reincarnation und ihr Erstling Sorcery. Temple Of Knowledge war dann bereits wieder leicht auf einer anderen Schiene. Heute machen sie wohl so überproduzierten, sterilen, schwammigen, Allerweltsstampfrhythmus-DM, aber die ersten beiden Outputs sollte man sich schon einmal zu Gemüte führen, bevor man über Kataklysm urteilt.
Ohje...BlackFrost hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Trigger_%28Tontechnik%29
Was genau bewirkt also das Triggern bei Kataklysm? Ich Sachen Tontechnik bin ich ein Laie, deshalb sagen mir die Fachausdrücke auch relativ wenig.
Was ich verstanden habe ist, dass man mit Hilfe von Triggern einen anderen Sound erzeugen kann.
Trotzdem danke für den Link.
durch die trigger sind alle schläge gleich laut. ohne das wäre es unmöglich, die blastbeats so nähmaschinenmässig zu spielen... du kannst also eine stecknadel auf die snare fallen lassen, und es knallt als ob man mit voller wucht draufgehauen hätte. der akkustische ton des schlagzeugs spielt dabei gar keine rolle mehr. der trigger erfasst die vibration und gibt einem modul den impuls einen (individuell wählbaren) sound abzuspielen.Antikryst hat geschrieben:Ohje...BlackFrost hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Trigger_%28Tontechnik%29
Was genau bewirkt also das Triggern bei Kataklysm? Ich Sachen Tontechnik bin ich ein Laie, deshalb sagen mir die Fachausdrücke auch relativ wenig.
Was ich verstanden habe ist, dass man mit Hilfe von Triggern einen anderen Sound erzeugen kann.
Trotzdem danke für den Link.
- s-m-e-a-r_9
- Priester
- Beiträge: 291
- Registriert: 12.04.2005, 20:04
- Wohnort: Wien (Österreich)
- Kontaktdaten:
Aber der Drummer muss trotzdem noch genauso schnell spielen, oder?Mjölnir hat geschrieben:durch die trigger sind alle schläge gleich laut. ohne das wäre es unmöglich, die blastbeats so nähmaschinenmässig zu spielen... du kannst also eine stecknadel auf die snare fallen lassen, und es knallt als ob man mit voller wucht draufgehauen hätte. der akkustische ton des schlagzeugs spielt dabei gar keine rolle mehr. der trigger erfasst die vibration und gibt einem modul den impuls einen (individuell wählbaren) sound abzuspielen.Antikryst hat geschrieben:Ohje...BlackFrost hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Trigger_%28Tontechnik%29
Was genau bewirkt also das Triggern bei Kataklysm? Ich Sachen Tontechnik bin ich ein Laie, deshalb sagen mir die Fachausdrücke auch relativ wenig.
Was ich verstanden habe ist, dass man mit Hilfe von Triggern einen anderen Sound erzeugen kann.
Trotzdem danke für den Link.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass es nur nicht so wichtig ist, dass er immer mit der gleichen Kraft schlägt.