Liebe SBB...
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Schwermetall Forumsmoderatoren
Nein, nein, es geht nicht um den Verdienst, sondern dass ich in ein Spesenreglement reingerutsch bin, wo ich besser fahre, wenn ich die Spesen über ein 1. Klass-GA abrechne, als über ein 2.Klass-GA inkl. eventuelle Klassenwechsel. Ist wohl nicht der Sinn des Spesenreglements, aber wenn die, die solches schreiben, dies nicht bemerken?
Ich hätte da Ihnen einen viel spannenderen Job:
War heute bei einem Kunden, da hatten 8 Sachbearbeiter den ganzen Tag 24 Fälle zu bearbeiten, wobei einer durchschnittlich 10 Minuten Arbeit gibt.
Der Hauptstress: Wie verteile ich 30 Minuten Arbeit auf 8 Stunden?
(und so geht es fast täglich)
Zum Thema: Bin im Moment im Zug und der Zug ist bis jetzt pünktlich! Das muss auch mal wieder gesagt werden! Und sogar im Bötzbergtunnel hat man WLAN Verbindung - das ist Kundenfreundlichkeit!
Ich hätte da Ihnen einen viel spannenderen Job:
War heute bei einem Kunden, da hatten 8 Sachbearbeiter den ganzen Tag 24 Fälle zu bearbeiten, wobei einer durchschnittlich 10 Minuten Arbeit gibt.
Der Hauptstress: Wie verteile ich 30 Minuten Arbeit auf 8 Stunden?
(und so geht es fast täglich)
Zum Thema: Bin im Moment im Zug und der Zug ist bis jetzt pünktlich! Das muss auch mal wieder gesagt werden! Und sogar im Bötzbergtunnel hat man WLAN Verbindung - das ist Kundenfreundlichkeit!
Das mit den Spesen habe ich schon begriffen.
Momentan regt mich mehr die Barriere auf. Ok, dass ich genau zu diesen Zeiten die Arbeitsstelle antrete/verlasse, wenn die Züge kommen kann ich nicht bemängeln, aber wieso muss die Barriere 10 Minuten vorher runter? Das klaut mir jedesmal 20 Minuten von der Mittagspause. Dummerweise geht die Barriere des einen Bahnhofes runter, wenn man den Haltknopf drückt, so können Spassvögel vergnügt die Barriere runterlassen, ohne dass ein Zug kommt. Irgendwie sollte man sowas mit der heutigen Technik verhindern können.
Ach, ich liebe es, mich zu beschweren. Jetzt noch ein Thread, wieso Versicherungen nichts von dem abdecken, was man gebraucht und ich bin etwas abgeregt.
Momentan regt mich mehr die Barriere auf. Ok, dass ich genau zu diesen Zeiten die Arbeitsstelle antrete/verlasse, wenn die Züge kommen kann ich nicht bemängeln, aber wieso muss die Barriere 10 Minuten vorher runter? Das klaut mir jedesmal 20 Minuten von der Mittagspause. Dummerweise geht die Barriere des einen Bahnhofes runter, wenn man den Haltknopf drückt, so können Spassvögel vergnügt die Barriere runterlassen, ohne dass ein Zug kommt. Irgendwie sollte man sowas mit der heutigen Technik verhindern können.
Ach, ich liebe es, mich zu beschweren. Jetzt noch ein Thread, wieso Versicherungen nichts von dem abdecken, was man gebraucht und ich bin etwas abgeregt.
Der oben beschriebene Fall IST in einer Versicherung!kogokg hat geschrieben:Ach, ich liebe es, mich zu beschweren. Jetzt noch ein Thread, wieso Versicherungen nichts von dem abdecken, was man gebraucht und ich bin etwas abgeregt.
**drückt auf den Halteknopf und lässt kogokg an der Barriere warten**
Als Hobby-Süsswasserguru habe ich noch etwas Interessantes bemerkt. Da nur noch grosse Thunerseeschiffe verkehren (die kleinen wurden in den Ruhestand geschickt), wurde auch der Wasserpegel höher angesetzt, damit man nur noch die grossen Bootsstege benutzen kann. Die tiefer gelegenen Stegen befinden sich auch im Winter unter Wasser, was für Schweizerseen eher aussergewöhnlch ist.
Was ich damit sagen möchte, dass die Bahn die Verantwortung am Hochwaser 05 tragen müsste. Bei einem tieferen Wasserpegel hätte man genügend Wasser ablassen und somit das Hochwasser verhindern können. (Zumindest das Aarenhochwasser in Bern)
Was ich damit sagen möchte, dass die Bahn die Verantwortung am Hochwaser 05 tragen müsste. Bei einem tieferen Wasserpegel hätte man genügend Wasser ablassen und somit das Hochwasser verhindern können. (Zumindest das Aarenhochwasser in Bern)
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Die weiteste, am Schalter lösbare Strecke wäre ein Vorort von Moskau. Ein Bekannter sei die Strecke mal gefahren, war natürlich eine riesige Herausforderung für das Schalterpersonal. Da scheinen die Russen schon etwas kompetenter zu sein, schliesslich wurde der Zugfahrer beim Lösen des Rückreisetickets gefragt, ob er nach Interlaken Ost oder Interlaken West wolle.
Werde mich nun noch diese Woche aufregen, danach kann mich dieser Verein mal.
Werde mich nun noch diese Woche aufregen, danach kann mich dieser Verein mal.
Ja, jetzt haben wir den längsten Tunnel der Welt, wie toll... schade nur, dass von drei Verbindungen nach Norden zwei aus Italien kommen (EC). Wenn ich also pünktlich in die D-CH ankommen möchte, muss ich unbedingt eine frühere Verbindung wählen. Dann bin ich fast zwei Stunden zu früh am Bestimmungsort (das heisst auswärts Essen und sonst Geld das ich nicht habe unnötig ausgeben).
Wann lernen wir endlich, dass die italienische Bahn unzuverlässig ist? Wir fahren mit dem NEAT-Projekt fort, während in Deutschland die verknüpften Projekte klemmen und in Italien sich die Bundesgelder verfahren haben, keiner weiss aber wohin.
Ach ja, es geht nur um die Nord-Süd Achse, sie ist total unwichtig.
Wann lernen wir endlich, dass die italienische Bahn unzuverlässig ist? Wir fahren mit dem NEAT-Projekt fort, während in Deutschland die verknüpften Projekte klemmen und in Italien sich die Bundesgelder verfahren haben, keiner weiss aber wohin.
Ach ja, es geht nur um die Nord-Süd Achse, sie ist total unwichtig.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Letzte Woche in einem EC wollte ich den WC-Deckel heben, da kam die ganze WC-Abdeckung mitImperial Warcry hat geschrieben:Was ich besonders hasse ist der zunehmende Geruch nach Fäkalien, insbesondere bei der Einfahrt des Zuges auf dem Perron. Es mieft manchmal recht krass, man könnte fast meinen man sei in Italien auf einer Autobahnraststätte oder so.

- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Also die Cisalpino hat schon in früheren Zeiten "gschiisselet". Ist wohl eine Fehlkonstruktion der Lüftung, was auch zu Italien passen würde.
Ich find einfach diese rote Scheisskarte der Gipfel sämtlichen Frechheiten, welche die SBB je geboten hat. Hatte jedes mal Probleme, dabei ist eigentlich nur das Halbtax drauf. Plane morgen wieder mal eine Zugfahrt, aber woher weiss ich jetzt, wann das Halbtax abläuft? Muss ich jedes mal an den Schalter, um das zu prüfen, oder den Kondi fragen, wenns dann schon zu spät ist? Wahrscheinlich hat die Karte den Vorteil, dass man sie mit Facebook verknüpfen kann, damit alle Freunde wissen, wo man gerade hinfährt.
Ich find einfach diese rote Scheisskarte der Gipfel sämtlichen Frechheiten, welche die SBB je geboten hat. Hatte jedes mal Probleme, dabei ist eigentlich nur das Halbtax drauf. Plane morgen wieder mal eine Zugfahrt, aber woher weiss ich jetzt, wann das Halbtax abläuft? Muss ich jedes mal an den Schalter, um das zu prüfen, oder den Kondi fragen, wenns dann schon zu spät ist? Wahrscheinlich hat die Karte den Vorteil, dass man sie mit Facebook verknüpfen kann, damit alle Freunde wissen, wo man gerade hinfährt.