BM als Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung?
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Dr.Schenderowitsch
- Priester
- Beiträge: 234
- Registriert: 11.10.2006, 13:26
- Wohnort: Bayern
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Ich glaube auch nicht dass der BM viel Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft hat. Ist es überhaupt das Ziel des BM Einfluss zu nehmen? Denn wenn man etwas ablehnt kann man doch eigentlich auch keinen Einfluss auf etwas nehmen.
Wie Herr Clement schon angesprochen hat, die Musik ist ein Spiegel der Gesellschaft. Gehts der Allgemeinheit gut wird fröhliche Musik gehört, gehts der Welt schlecht boomt der Black Metal.
Ich kann mich noch gut erinnern wie vor knapp 10 Jahren die Welt bei vielen in Ordnung war, der Rosa-Brille-Trance boomte. Mit dem Jahrtausendwechsel hat sich die Stimmung stark verändert, der Wirtschaft gehts nicht mehr so gut, Terroranschläge, Kriege usw. -> der Metal boomt.
Wie Herr Clement schon angesprochen hat, die Musik ist ein Spiegel der Gesellschaft. Gehts der Allgemeinheit gut wird fröhliche Musik gehört, gehts der Welt schlecht boomt der Black Metal.
Ich kann mich noch gut erinnern wie vor knapp 10 Jahren die Welt bei vielen in Ordnung war, der Rosa-Brille-Trance boomte. Mit dem Jahrtausendwechsel hat sich die Stimmung stark verändert, der Wirtschaft gehts nicht mehr so gut, Terroranschläge, Kriege usw. -> der Metal boomt.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
der metal boomt garnicht, es wird viel weniger metal gehört als vor 10 jahren (betrachte man die angestiegene bevölkerungszahl sowieso) und es wird auch weniger metal gemacht, der wirklich metal ist und auf einem niveau kommt, wo man von musik reden kann.Ricardo Clement hat geschrieben:Davon habe ich allerdings recht wenig bemerkt. Da boomt schon eher der HipHop!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Wie viel Black Metal wurde dann früher gehört? Waren dort auch Bands wie Dimmu Borgir, Darkthrone usw. in den Charts (Ich zähle DB jetzt einfach mal zum BM)?der metal boomt garnicht, es wird viel weniger metal gehört als vor 10 jahren (betrachte man die angestiegene bevölkerungszahl sowieso) und es wird auch weniger metal gemacht, der wirklich metal ist und auf einem niveau kommt, wo man von musik reden kann.
Im Metal allgemein war es doch eher so dass wenige Bands denn ganz grossen Durchbruch geschafft haben, heute verteilt sich das ganze auf viele Bands. Was Metal ist und was nicht, darüber lässt sich bekanntlich streiten!
es waren IMMER bands des trends in den charts (erst rock, dann heavy, dann grunge, dann nu-metal usw), und zwar nicht zu knapp. inzwischen ist es eher weniger geworden.Agramon hat geschrieben:Wie viel Black Metal wurde dann früher gehört? Waren dort auch Bands wie Dimmu Borgir, Darkthrone usw. in den Charts (Ich zähle DB jetzt einfach mal zum BM)?der metal boomt garnicht, es wird viel weniger metal gehört als vor 10 jahren (betrachte man die angestiegene bevölkerungszahl sowieso) und es wird auch weniger metal gemacht, der wirklich metal ist und auf einem niveau kommt, wo man von musik reden kann.
Im Metal allgemein war es doch eher so dass wenige Bands denn ganz grossen Durchbruch geschafft haben, heute verteilt sich das ganze auf viele Bands. Was Metal ist und was nicht, darüber lässt sich bekanntlich streiten!
rock: mindestens 40% der chartplazierungen
heavy: mindestens 30%
grunge: mindestens 20%
metal: 5%, höchstens
zu DB sag ich mal nichts, wann waren darkthrone in den offiziellen charts!?
metal war im kern immer untergrund. keine band, die sich respektierte, ist an die öffentlichkeit gegangen. es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen, an konzerte schon garnicht, ganzzuschweigen von nem plattenvertrag, ohne den man kaum aus seiner stadt rauskam, damals war das musikbusiness auch nicht global.
die von dir angesprochenen "grossen" bands waren so gut, dass sie sogar aus dem underground gepuscht wurden, an die massen, bei denen die musik tauglich wurde, sprich menschen ausserhalb der szene haben gefallen daran gefunden.
Darkthrone in den Charts
Beachte Platz 11

Beachte Platz 11
*no comment*rock: mindestens 40% der chartplazierungen
heavy: mindestens 30%
grunge: mindestens 20%
metal: 5%, höchstens
Ah, ja, danke für die Erklärung. Früher hat natürlich jeder BM/DM/Metal gespielt!metal war im kern immer untergrund. keine band, die sich respektierte, ist an die öffentlichkeit gegangen. es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen, an konzerte schon garnicht, ganzzuschweigen von nem plattenvertrag, ohne den man kaum aus seiner stadt rauskam, damals war das musikbusiness auch nicht global.

ich habe OFFIZIELLE charts gesagt!Agramon hat geschrieben:Darkthrone in den ChartsBeachte Platz 11
Ah, ja, danke für die Erklärung. Früher hat natürlich jeder BM/DM/Metal gespielt!metal war im kern immer untergrund. keine band, die sich respektierte, ist an die öffentlichkeit gegangen. es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen, an konzerte schon garnicht, ganzzuschweigen von nem plattenvertrag, ohne den man kaum aus seiner stadt rauskam, damals war das musikbusiness auch nicht global.

hast du mühe mit lesen!? ich hab gesagt, dass KAUM einer es sich leisten konnte (weil s.o.), metal zu spielen.


der höhepunkt des metal war vor gut 10 jahren.
Na klar die norwegischen Charts sind natürlich nicht offiziell. Nur die schweizer Charts dürfen offiziell sein.
Ich geh jetzt Essen, Guten Appetit!

ist an die öffentlichkeit gegangen. es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu
Und jetzt spiel bitte schön mal: "FINDE DEN WIEDERSPRUCH"hast du mühe mit lesen!? ich hab gesagt, dass KAUM einer es sich leisten konnte (weil s.o.), metal zu spielen.
Ich geh jetzt Essen, Guten Appetit!
Agramon hat geschrieben:Na klar die norwegischen Charts sind natürlich nicht offiziell. Nur die schweizer Charts dürfen offiziell sein.
doch klar aber soweit ich verstehen konnte (kann kein norwegisch), waren das nicht die offiziellen. mit charts sind auf verkäufe gemeint, nicht "welches lied findet ihr toll"-umfragen.
ich hat geschrieben:es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen...
hast du mühe mit lesen!? ich hab gesagt, dass KAUM einer es sich leisten konnte (weil s.o.), metal zu spielen.
es ist kein wiederspruch, im kontext ist es richtig, es gab viel mehr bands, die die von mir genannten voraussetzungen mitbrachten: können/talent, vertrag etc. das was es jetzt gibt sind ein paar bands und viele dumme kiddies und gfotz, die rumbimmeln, wie gesagt.
jap, lass es dir schmecken.Ich geh jetzt Essen, Guten Appetit!
Doch, sind die offiziellen Charts, nur eben nicht von der offiziellen Website.- Norges offisielle hitliste er basert på siste ukes salg hos ca. 100 musikkforhandlere over hele landet.
Daraus sollte man intepretieren können dass du meinst dass die Bands durchschnittlich grösseres Können/Talent haben???es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen, an konzerte schon garnicht, ganzzuschweigen von nem plattenvertrag, ohne den man kaum aus seiner stadt rauskam, damals war das musikbusiness auch nicht global.

Da kann ich dir nur zustimmen.es gab viel mehr bands, die die von mir genannten voraussetzungen mitbrachten: können/talent, vertrag etc. das was es jetzt gibt sind ein paar bands und viele dumme kiddies und gfotz, die rumbimmeln.
es gab aber viel mehr bands als jetzt
nein, DARAUS:Daraus sollte man intepretieren können dass du meinst dass die Bands durchschnittlich grösseres Können/Talent haben???![]()
aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen, an konzerte schon garnicht, ganzzuschweigen von nem plattenvertrag, ohne den man kaum aus seiner stadt rauskam, damals war das musikbusiness auch nicht global.
Irgendwie ist das doch falsch formuliert!es gab aber viel mehr bands als jetzt und vom niveau her viel bessere, allein aus dem grund, dass die die kein talent hatten, auch keine chance bekamen, an instrumente zu kommen...
Kurz und knapp wolltest du folgendes sagen:
Stimmts so?Es gab weniger aber insgesamt talentiertere Bands als heute.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42860
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock