Das neue Album von Ernte, "Weltenzerstörer", ist eine klangliche Offensive gegen die Absurditäten und Heucheleien der modernen Welt, wie ein wütender Orkan, der die vergifteten Wurzeln einer sterbenden Landschaft ausreißt. Häxär und Askahex, die genialen Köpfe hinter dieser Schweizer Black Metal-Formation, schaffen es, die rohe Wut und Frustration unserer Zeit in eine finstere, atmosphärische Klanglandschaft zu bannen, die sowohl alte Geister beschwört als auch neue Energien freisetzt.
Von den ersten schneidenden Gitarrenriffs und der unbarmherzigen Percussion, bis hin zur markerschütternden Violine und der unverkennbaren Kreischstimme von Askahex, setzt "Weltenzerstörer" tiefgreifende Akzente, die das Album in neue, düstere Höhen heben. Das Duo, von dem Askahex bereits durch ihre Arbeit bei Ashtar und shEver Bekanntheit erlangte, zeigt hier eine beachtliche Weiterentwicklung des Stils. Die Melancholie und die Melodien, die auf diesem Album zum Vorschein kommen, erinnern an die Schwermut eines sterbenden Waldes, während gleichzeitig der furiose Black Metal den unbändigen Zorn eines aufgebrachten Sturms verkörpert.
"Weltenzerstörer" ist mehr als nur ein Album – es ist ein Manifest der Misantrophie, ein Schrei nach Einsamkeit und einem höheren Sinn inmitten des Chaos. Es ruft dazu auf, die kranke Welt der falschen Gefühle, des Konsums und der Manipulation zu zerstören und der Natur wieder Raum zu geben. Der Titeltrack, begleitet von einem satanischen Ritual und dem Meeresungeheuer Leviathan, verdeutlicht dies auf erschütternde Weise. Die wenigen, fast verschwindenden Menschen neben diesem Weltzerstörer symbolisieren die Kleinheit und Bedeutungslosigkeit der Menschheit angesichts der mächtigen Kräfte, die sie entfesselt hat.
Die Entscheidung für den Plural "Welten" ist dabei bewusst gewählt. Es sind nicht nur physische Welten, die zerstört werden sollen, sondern auch die geistigen und emotionalen Gefüge, die unsere Realität vergiften. Ernte hält uns einen düsteren Spiegel vor: Die Welt der kranken Gedanken, der falschen Gefühle, der konsumgetriebenen Gier und der verlogenen Religionen – all das soll in Schutt und Asche gelegt werden, um Platz für eine neue, gereinigte Existenz zu schaffen.
Aufgenommen und gemischt von Häxär im Inferno Studio in der Schweiz und gemastert von Greg Chandler im Priory Recording Studio in Großbritannien, überzeugt das Album nicht nur durch seine musikalische Qualität, sondern auch durch seine klangliche Tiefe und Intensität. Die bewusst gelebte Melodik und Doom-Elemente zeigen die Vielseitigkeit von Ernte im Black Metal und beweisen ihre Daseinsberechtigung mehr als je zuvor.
Ernte hat mit "Weltenzerstörer" ein beeindruckendes Werk geschaffen, das nicht nur die Versatilität des Black Metals unterstreicht, sondern auch eine dringliche Botschaft übermittelt. Es ist ein Album, das die Zerstörung der heutigen kranken Welt fordert, um Platz für eine neue, natürliche Ordnung zu schaffen – ein musikalischer Aufruf zur Rückkehr zur Natur und zur Ablehnung der falschen Welt, in der wir leben.
Albuminfo
Punkte |
4/5 |
|
Label |
Vendetta |
|
Veröffentlichung |
06/2024 |
|
Format |
CD |
|
Land |
Schweiz |
|
Genre |
Black Metal |
Tracklist
2. Ruler of chaos, bringer of storm
3. Silent and bleak
4. Trip to a solitary moon
5. Vessels of sacrifice
6. The fire lake: death of souls
7. Profound eyes