Effektgeräte ..

Alle Diskussionen rund um andere Stile des Metal.

Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren

Benutzeravatar
chimerathor
Bischof
Beiträge: 904
Registriert: 18.08.2006, 15:36
Wohnort: Romanshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von chimerathor »

Totgeburt hat geschrieben:
chimerathor hat geschrieben:wenn man einen uralten marshall besitzt, ist ein effekt gerät nicht mehr nötig, wie bei mir...einzig amp, boxe und pedal um zwischen clean und 2 verschiedenen gain-verzerrungen des marshalls-amps zu wechseln!
Aber Marshall Verzerrungen klingen absolut schwul.
hmmm!! komm doch mal an nen gig von uns, dann siehst du wie "schwul" die verzerrung sein kann :wink: kannst den sound der gitarre mit dem burzum-album filosofem vergleichen.
Benutzeravatar
Eiswalzer
Papst
Beiträge: 3148
Registriert: 23.08.2005, 11:18
Wohnort: Digitalien

Beitrag von Eiswalzer »

Totgeburt hat geschrieben:Aber Marshall Verzerrungen klingen absolut schwul.
Genau. Marshall hasse ich fast noch mehr als den Warp7 von H&K. Hail Engl und Laney!
DarkDrow

Beitrag von DarkDrow »

Marshall ist und bleibt für dererlei Musik ungeeignet. Ein HardRock Amp! Nicht mehr und nicht weniger!

Sieg dem Peavey!
Benutzeravatar
Eiswalzer
Papst
Beiträge: 3148
Registriert: 23.08.2005, 11:18
Wohnort: Digitalien

Beitrag von Eiswalzer »

Eigentlich ist aber auch alles eine Frage der Einstellung...
Benutzeravatar
chimerathor
Bischof
Beiträge: 904
Registriert: 18.08.2006, 15:36
Wohnort: Romanshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von chimerathor »

Eiswalzer hat geschrieben:Eigentlich ist aber auch alles eine Frage der Einstellung...
das ist so!!! und wenn mans eben richtig macht, klingt das teil 1-A für kalten blackmetal! nagut ich hab noch ein equalizer ran gehängt, aber der ist praktisch nur für den druck.

@dark aha, demfall spielt slayer auch hardrock was?
Benutzeravatar
Totgeburt
Papst
Beiträge: 2942
Registriert: 02.03.2006, 20:26
Wohnort: CH

Beitrag von Totgeburt »

Schliesse mich den Vorrednern an. Klar kann mittels gutem Equalizing was gutes aus dem Sound gemacht werden, aber ohne ein zusätzliches Effektgerät läuft einfach nix... Da kannst du noch so herumschrauben.

Slayer? Ich denke nicht dass die AUSSCHLIESSLICH auf den verzerrten Kanal ihrer Tops setzen. Sowieso, wer macht das überhaupt noch?!


Und zur Filosofem Verzerrung sag ich jetzt nichts.
DarkDrow

Beitrag von DarkDrow »

Mich würde aber interessieren, welchen Equalizer du benutzt, Chimerathor.

Aber eben da haben wir es.

Ohne denklingt der Marshall nicht. Der weist einfach nicht genug Zerrgewalt auf.
Zuletzt geändert von DarkDrow am 02.07.2007, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Totgeburt
Papst
Beiträge: 2942
Registriert: 02.03.2006, 20:26
Wohnort: CH

Beitrag von Totgeburt »

DarkDrow hat geschrieben:Mich würde aber interessieren, welchen Equalizer du benutzt, Chimerathor.

Aber eben da haben wir es.

Ohne dem klingt der Marshall nicht. Der weist einfach nicht genug Zerrgewalt auf.
:!:
Benutzeravatar
klage
Kardinal
Beiträge: 1221
Registriert: 25.09.2004, 20:24

Beitrag von klage »

Guitar Rig
DarkDrow

Beitrag von DarkDrow »

Sag nicht, dass du diese gräßliche Entwicklung unterstützt - soll bedeuten, Verstärker usw. zu simulieren!
Benutzeravatar
klage
Kardinal
Beiträge: 1221
Registriert: 25.09.2004, 20:24

Beitrag von klage »

Logisch ist Live-Sound besser, aber das Teil ist für Aufnahmen verdammt geeignet.
Mina's_AergeraMoor
Bischof
Beiträge: 760
Registriert: 13.06.2006, 22:02

Beitrag von Mina's_AergeraMoor »

Totgeburt hat geschrieben:Und zur Filosofem Verzerrung sag ich jetzt nichts.
:!:
DarkDrow

Beitrag von DarkDrow »

klage hat geschrieben:Logisch ist Live-Sound besser, aber das Teil ist für Aufnahmen verdammt geeignet.
Macht den ganzen Aufnahmestress aber zunichte.
Viel zu einfach!
Antworten