Musikkritiken

Keine weiteren Artikel

Interviews

Tief verwurzelt in der mystischen und archaischen Tradition ihrer Heimatinsel Sardinien, entfesseln Vultur mit ihrem Bla...

Es gibt Momente, in denen Musik weit über den bloßen Klang hinausgeht, in denen sie zu einem emotionalen Monument wird, ...

Mit dem dritten Album "Weltenzerstörer" haben sich Ernte als Schweizer Qualitätssiegel in Sachen Schwarzmetall etabliert...

Was macht Kanada zur Quelle solcher Musik?

Ein langer, verzweigter Weg zur Spitze.

Videos

 
Morgenstern 05. Februar 2025
 
Morgenstern 05. Februar 2025

Dossiers

In diesem Dossier nehmen wir die lyrischen Themen des Black Metal unter die Lupe...

Bei Norwegen und Oslo denkt der Black Metal Fan unweigerlich an die Entstehung des Musikgenres dort vor gut 30 Jahren. E...

Ein Blick in die Statistik bestätigt nur, was wir alle schon längst aus eigener Erfahrung wissen: Der allergrösste Teil,...

In letzter Zeit machen Plattenfirmen vor allem durch Jammern auf sich aufmerksam...

Kommentare

Untenstehendes Logo beschränkt sich in der sogenannten Szene schwermetallener Klangkunst nicht auf einfache "Kenntnis". ...

9096

Es ist doch ganz einfach: Lasst den Scheiss und konzentriert euch darauf, mit euren Bands vernünftige Alben zu machen....

6828

Sehr geehrtes Marketing Team von Nuclear Blast, es ist leider eine unumstössliche Tatsache, dass wieder einmal das Gebu...

7237

Galerie

Etemenanki heisst so viel wie "Haus des Himmelsfundaments auf der Erde" und war ein grosser Turm in Babylon, beziehungsweise der ganze Tempel mit dem Turm. Die Norweger scheinen sich gerne mit solchen Mythen zu beschäftigen. Leider liegen mir keine Texte vor. Es würde mich schon interessieren wie man die Geschichte in Lieder-Texte, gerade im Black Metal, einbaut und ob das ganze Album darauf basiert oder nur der Titeltrack.

Der musikalische Inhalt lässt sich schnell erläutern. Kalter Old School Black Metal mit klirrendem Sound und wenigen Experimenten. Der Gesang so kalt und verhallt, die Gitarren heftig verzerrt, das Schlagzeug typisch unterstützend und nur selten unerwartet oder eigenständig. Dazu ein paar Breaks, Mid-Tempo Teile und ein Akustikschmankerl.

So gibt es hier ein über vier Minuten langes Intro, das nicht wirklich wer braucht und vier räudige Black Metal Stücke die genau so gut zehn Jahre alt sein könnten. Nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht. Für Fans der Richtung sicher eine Empfehlung wert, aber viele dürften sich davon wohl schon abgehört haben.

Albuminfo

Punkte

 

3/5

Label

Bloodred Horizon Records

Veröffentlichung

10/2009

Format

CD

Land

Genre

Black Metal