Musikkritiken

Keine weiteren Artikel

Interviews

Tief verwurzelt in der mystischen und archaischen Tradition ihrer Heimatinsel Sardinien, entfesseln Vultur mit ihrem Bla...

Es gibt Momente, in denen Musik weit über den bloßen Klang hinausgeht, in denen sie zu einem emotionalen Monument wird, ...

Mit dem dritten Album "Weltenzerstörer" haben sich Ernte als Schweizer Qualitätssiegel in Sachen Schwarzmetall etabliert...

Was macht Kanada zur Quelle solcher Musik?

Ein langer, verzweigter Weg zur Spitze.

Videos

 
Morgenstern 05. Februar 2025
 
Morgenstern 05. Februar 2025

Dossiers

In diesem Dossier nehmen wir die lyrischen Themen des Black Metal unter die Lupe...

Bei Norwegen und Oslo denkt der Black Metal Fan unweigerlich an die Entstehung des Musikgenres dort vor gut 30 Jahren. E...

Ein Blick in die Statistik bestätigt nur, was wir alle schon längst aus eigener Erfahrung wissen: Der allergrösste Teil,...

In letzter Zeit machen Plattenfirmen vor allem durch Jammern auf sich aufmerksam...

Kommentare

Untenstehendes Logo beschränkt sich in der sogenannten Szene schwermetallener Klangkunst nicht auf einfache "Kenntnis". ...

9092

Es ist doch ganz einfach: Lasst den Scheiss und konzentriert euch darauf, mit euren Bands vernünftige Alben zu machen....

6828

Sehr geehrtes Marketing Team von Nuclear Blast, es ist leider eine unumstössliche Tatsache, dass wieder einmal das Gebu...

7237

Galerie

Irgendwie haben mir Zorn früher ganz gut gefallen, aber das was sie hier verbrochen haben...

Was war früher besser? Manche würden sagen "früher war alles besser". Aber bleiben wir bei den Jungs aus Baden-Württemberg. Da hat sich hauptsächlich der Gesang geändert. Und zwar vom geilen Gekreische, das etwas im Hintergrund war und sich der Musik recht gut fügte, zu einem extrem anstrengenden, ständig im Vordergrund stehenden und sehr nervigen Gekeife das als halber Cleangesang oder Geknurre durch geht. Es fiel mir verdammt schwer, mir die Lieder anzuhören ohne ab-, oder durch- zudrehen.

Die Songs selbst sind dann grossteils auch recht langweilig gehalten, dahingeknüppelt und an den Gitarren gesägt, aber mancher Lichtblick ist denn noch vorhanden und einem ist direkt Leid um manchen guten musikalischen Part, weil der Sänger – für meinen Geschmack – alles zu Nichte macht.

Man höre sich nur das geile Mid-Tempo-Lied "Endlos Leer" an. Verdammt geiler Song, aber verdammt noch Eines, der Gesang...

Aber sonst, primitiver Black Metal wie man ihn von früher her kennt und wer davon noch nicht genug hat – es kommt ja auch nicht mehr so viel davon auf den Markt wie noch vor zwei-drei Jahren – der darf zugreifen.

Albuminfo

Punkte

 

2/5

Label

Christhunt Production

Veröffentlichung

1/2010

Format

CD

Land

Genre

Black Metal